Expertensuche

1 bis 30 von 43 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Reine Wohngeldhaushalte nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Reine Wohngeldhaushalte nach durchschnittlicher monatlicher Miete/Belastung sowie Wohngeldanspruch und arbeitslosem Haupteinkommensbezieher am 31.12.2023

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Wohngeldrechtliche Teilhaushalte nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Wohngeldrechtliche Teilhaushalte insgesamt und mit arbeitslosem Haupteinkommensbezieher nach durchschnittlicher monatlicher Miete pro Kopf sowie durchschnittlichem monatlichen Wohngeldanspruch am 31.12.2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Altersarmut ist das Ergebnis aus niedrigeren Alterseinkommen, die sich u.a. aus längeren Phasen von Arbeitslosigkeit in der Berufsbiografie ergeben – dies gilt vor allem für Ostdeutsche, bei denen in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen 24 % von Armut bedroht sind. In Gesamtdeutschland betrug das Armutsrisiko bei dieser Gruppe rund 17 %. ...

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Wohngeldrechtliche Teilhaushalte

Diese Tabelle enthält: Wohngeldrechtliche Teilhaushalte nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers und Haushaltsgröße am 31.12.2023

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Reine Wohngeldhaushalte

Diese Tabelle enthält: Reine Wohngeldhaushalte nach sozialer Stellung des Haupteinkommensbeziehers und Haushaltsgröße am 31.12.2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %

...Dagegen hatten Personen in Haushalten von zwei Erwachsenen mit drei und mehr Kindern mit 23,6 % eine deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegende Armutsgefährdungsquote.   Fast jede zweite arbeitslose Person war 2021 armutsgefährdet Differenziert nach dem überwiegenden Erwerbsstatus von Personen ab 18 Jahren war im Jahr 2021 in der Gruppe der Arbeitslosen mit 47,0 % fast jede zweite Person armutsgefährdet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr

...Bei Studierenden, Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren lag der Anteil bei 55,4 % bzw. 35,6 %. Bei Arbeitslosen und anderen nichterwerbstätigen Personen ab 16 Jahren gab es mit 77,1 % bzw. 58,3 % einen noch höheren Anteil in den zwei untersten Einkommensgruppen. Mehr als jede zweite arbeitslose Person (54,7 %) zählte zudem zu den 20 % der Bevölkerung mit den geringsten Einkommen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 030 vom 26. Mai 2023 Monetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr

...Im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) sind folgende Risiken und Bedürfnisse aufgezählt, die Anlass für Sozialleistungen sein können: a) Krankheit, b) Invalidität, Gebrechen, c) Arbeitsunfall, Berufskrankheit, d) Alter, e) Hinterbliebene, f) Mutterschaft, g) Familie, h) Beschäftigungsförderung, i) Arbeitslosigkeit, j) Wohnung, k) Ausbildung, l) allgemeine Bedürftigkeit. Dementsprechend setzen sich die monetären Sozialleistungen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geldleistungen zusammen, die der Staat als Sozialleistung zahlt, wie Geldleistungen der Rentenversicherungen, öffentliche Pensionen, Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld I und II, Sozial- und Jugendhilfe, Kindergeld, Elterngeld, Pflegegeld, Ausbildungsbeihilfen, Wohngeld. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2018 Wohngeld - Fachserie 13 Reihe 4 - 2017 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Detaillierte statistische Angaben zu den Haushalten mit Wohngeld am 31.12.2017 für Deutschland sowie zu den Wohngeldausgaben der Länder; dargestellt als kurzer Text mit nachfolgenden umfangreichen Tabellen.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit Daten …

Publikation

Datum: 15. Januar 2005 Die Entwicklung von Sozialindikatoren – Vortrag im Statistischen Bundesamt am 2. April 2004

Über die Arbeit der dem Ausschuss für Sozialschutz zugeordneten Unterarbeitsgruppe "Indikatoren“, die sich mit der Entwicklung und Verbesserung dieser Indikatoren befasst, berichtet dieser Beitrag. Es handelt sich dabei um einen Vortrag, den der …

Publikation

Datum: 15. Januar 2011 LEBEN IN EUROPA 2009 - Bundes­ergebnisse für Sozial­indikatoren über Einkommen, Armut und Lebens­bedingungen

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren aus der amtlichen Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2009 vorgestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2010

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. März 2007 Wohngeld in Deutschland 2005 – Ergebnisse der Wohn­geldstatistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2005 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2007

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. Mai 2006 Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asyl­bewerber­leistungs­statistik 2004

Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Sozialhilfe­statistik für das Berichtsjahr 2004 zusammenfassend dar. Im zweiten Teil des Beitrags werden zudem ergänzend die Daten der amtlichen Asyl­bewerber­leistungs­statistik für das Jahr 2004 beschrieben.

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Arbeitgebersozial­beiträge und Beiträge zur Alters­vorsorge – Ergeb­nisse einer Mach­barkeits­studie

Die Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen wie betrieblichen Alters­vorsorge sind gemäß dem Einkommens­konzept der Gemeinschafts­statistik über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC) Bestandteile des Bruttoein­kommens. Die Verordnung der …

Publikation

Datum: 15. April 2005 Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asyl­bewerber­leistungs­statistik 2003

Mit diesem Beitrag setzt das Statistische Bundesamt seine umfassende Bericht­erstattung zur Zahl und Struktur der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Bundes­sozialhilfe­gesetz und dem Asyl­bewerber­leistungs­gesetz sowie zu den mit …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Wohngeld in Deutschland 2012 – Ergebnisse der Wohn­geld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Berichter­stattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2012 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2014

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek, …

Publikation

Datum: 15. Februar 2010 LEBEN IN EUROPA 2007 und 2008 – Bundesergebnisse für Sozial­indikatoren über Einkommen, Armut und Lebens­bedingungen

Es werden ausgewählte Querschnitts­indikatoren für Deutschland aus LEBEN IN EUROPA 2007 und 2008 präsentiert. Dabei wird auch ein
Vergleich zwischen Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten gezogen, der sich auf die wichtigsten EU-Indikatoren zu …

Publikation

Datum: 15. März 2013 Wohngeld in Deutschland 2011 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2011 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2013

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen …

Publikation

Datum: 15. März 2004 Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asyl­bewerber­leistungs­statistik 2002

Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Sozialhilfe­statistik für das Berichtsjahr 2002 nochmals zusammenfassend dar; im zweiten Teil des Beitrages werden zudem ergänzend die aktuellen Daten der amtlichen Asylbe­werber­leistungs­statistik beschrieben.

Publikation

Datum: 15. April 2005 Online-Fragebogen in der amtlichen Sozial­statistik – Zweiter Erfahrungs­bericht aus der Mach­barkeits­studie "Online LWR 2004"

Erste Untersuchungen zu den Online-Meldungen aus der empirischen Machbarkeitsstudie "Online LWR 2004“ zeigten, dass das Erhebungsinstrument bei den privaten Haushalten auf eine hohe Akzeptanz stieß. Dieser Beitrag fasst die Erfahrungen zusammen.

Publikation

Datum: 15. Dezember 2008 Wohngeld in Deutschland 2007 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2007 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2008

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. Mai 2010 Aspekte regionaler Armuts­messung in Deutschland

Im ersten Kapitel des Beitrags wird das Bund-Länder-Projekt mit seinen beiden tragenden Säulen vorgestellt. Das zweite Kapitel präsentiert Ergebnisse zu den Armuts- und Sozialindi­katoren, der ersten Säule des Projekts. Das dritte Kapitel setzt die …

Publikation

Datum: 15. Februar 2008 Wohngeld in Deutschland 2006 – Ergebnisse der Wohn­geld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2006 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2008

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2008 LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 – Ergebnisse für Sozial­indikatoren

Dieser Beitrag stellt die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren (Querschnittsindikatoren) zur Einkommensverteilung und Einkommensarmut in Deutschland und der Europäischen Union (EU) aus den beiden Erhebungen LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 vor.

Publikation

Datum: 15. Juli 2004 Sozialrechnungs­matrix für Deutschland – Konzepte und erste Ergebnisse für das Jahr 2000

In dem Beitrag werden erstmals Ergebnisse der Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen in Form einer Sozial­rechnungs­matrix gezeigt.
Mit dem Beitrag werden zwei Ziele angestrebt: Zum einen soll einer breiteren Öffentlichkeit das Konzept und der …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Wohngeld in Deutschland 2010 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Berichter­stattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2010 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2012

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek …

Publikation

Datum: 15. April 2006 Wohngeld in Deutschland 2004 – Ergebnisse der Wohn­geld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2004 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2006

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. Februar 2010 Wohngeld in Deutschland 2008 – Ergebnisse der Wohn­geldstatistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2008 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2010

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek …