Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 112 vom 24. März 2025 Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung
...Zum Vergleich: Im selben Zeitraum ging die Zahl der Geburten nach vorläufigen Angaben um etwa 15 % zurück....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N003 vom 21. Januar 2025 Zahl der Kita-Kinder mit Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden von 2014 bis 2024 um 30 % gestiegen
...Davon wurden 1 743 positiv, 624 negativ und 222 noch nicht beschieden. 186 Verfahren wurden ohne Bescheid beendet. Besonders häufig ging es um die Anerkennung von Abschlüssen aus Spanien (324), der Ukraine (237) und der Türkei (231). Insgesamt zählt der Abschluss als Erzieher/in zu den Top 10 in der Rangliste der Berufe mit den meisten Anerkennungsverfahren ausländischer Abschlüsse. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 338 vom 6. September 2024 Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand
...Dabei war in etwa jedem vierten Fall (27 %) innerhalb des Jahres schon einmal eine Meldung zu dem Kind eingegangen. In 73 % der Fälle ging die Gefährdung hauptsächlich von Mutter oder Vater aus In den meisten Fällen von Kindeswohlgefährdung hatten die Behörden Anzeichen von Vernachlässigung festgestellt (58 %). Bei 36 % gab es Hinweise auf psychische Misshandlungen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 2. August 2024 Sozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegen
...Im Jahr 2023 stiegen die Ausgaben zur Hilfe zur Pflege wieder an, nämlich um 27,4 % auf knapp 4,5 Milliarden Euro. Der größte Anteil an den Ausgaben für Sozialhilfeleistungen ging mit 57,2 % auf die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück: Auf diese Leistungen, die vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder finanziert werden, entfielen nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 10,1 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 124 vom 27. März 2024 Elterngeld 2023: Elterngeld Plus immer stärker in Anspruch genommen
...Das waren 79 500 oder 4,3 % weniger als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 20 000 oder 4,1 % auf 462 000 zurück, während die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen sogar um 59 600 oder 4,4 % auf 1,3 Millionen zurück ging....
Artikel
Datum: 19. Oktober 2023 Erwerbstätigkeit älterer Menschen
...Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrer Erwerbstätigkeit auch im fortgeschrittenen Alter: Während 2023 von den 60- bis 64-jährigen Männern 69 % erwerbstätig waren, waren es bei den Frauen nur 61 %. Bei den 65- bis 69-Jährigen gingen 24 % der Männer, aber nur 17 % der Frauen einer Erwerbstätigkeit nach. Faktoren für die Verlängerung des Erwerbslebens Ein Grund für den Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen ab 65 Jahren ist, dass sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Renteneintritt geändert haben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 134 vom 3. April 2024 1,9 % mehr Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Ende 2023
...Das bedeutet, sie konnten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung für einen nicht absehbaren Zeitraum täglich keine drei Stunden unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig sein. Ihre Zahl ging gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 % zurück. Anstieg bei leistungsberechtigten Geflüchteten aus der Ukraine Die Gesamtentwicklung geht weiterhin auf einen Anstieg von leistungsberechtigten Geflüchteten aus der Ukraine zurück. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 321 vom 15. Februar 2024 KORREKTUR: Sozialhilfeausgaben im Jahr 2022 um 2,5 % gesunken
...Für alle anderen Leistungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII waren im Jahr 2022 steigende Ausgaben zu verzeichnen. Der größte Anteil an den Ausgaben für Sozialhilfeleistungen ging mit 59 % auf die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück: Auf diese Leistung, die vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder finanziert wird, entfielen nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 8,8 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 282 vom 19. Juli 2023 0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022
...Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht konstanten Niveau zwischen etwa 3 700 und 4 000 Fällen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 123 vom 29. März 2023 Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 10 000 oder 2,1 % erhöht. Dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen um 32 800 oder 2,3 % zurück. Dadurch stieg der Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen (Väteranteil) im Jahr 2022 auf 26,1 % (2021: 25,3 %). ...