Expertensuche

1 bis 10 von 23 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 23. Juli 2025 Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt in Deutschland insgesamt nach Bundesländern, je 1000 Einwohner und Ort der Leistungserbringung am 31.12.2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 036 vom 29. Januar 2025 Im Jahr 2024 weiterhin ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

...Bei den hier angegebenen Ergebnissen für 2024 handelt es sich um Erstergebnisse. Diese basieren auf dem Mikrozensus-Hochrechnungsrahmen aus dem Zensus 2011. In der Erhebung EU-SILC ist die Grundlage für die Einkommensmessung in einem Erhebungsjahr das gesamte verfügbare Haushaltseinkommen (Einkommen nach Steuern und Sozialabgaben) des Vorjahres. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro

...Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Der angenommenen Bevölkerungsentwicklung liegt die Variante 3 der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung bei hohem Wanderungssaldo) zugrunde. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld

...Wie sich die Erwerbs­tätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005 entwickelt haben, insbesondere seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007, hat das Statistische Bundesamt auf Grundlage von Ergebnissen des Mikro­zensus untersucht. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Erwerbs­konstellationen von Paaren mit und ohne Kinder. Ergebnisse zur Erwerbs­situation alleinerziehender Mütter und Väter ergänzen die Analyse. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 4/2023 Autoren: Matthias Keller, Thomas Körner...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 434 vom 30. Oktober 2020 KORREKTUR: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherung 2019 um 4,6 % gesunken

...Berechnung mit der Bevölkerungszahl am 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres auf Grundlage der fortgeschriebenen Ergebnisse des Zensus 2011. 2 Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein. 3 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 380 vom 30. September 2020 Betreuungsquote der unter 3-jährigen Kinder auf 35,0 % gestiegen

...Die bei der Quotenberechnung verwendeten Einwohnerzahlen beruhen auf den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2019 auf Basis des Zensus 2011. 3 Aufgrund der zeitweiligen Schließung bzw. des eingeschränkten Betriebs der Kindertageseinrichtungen durch die Corona-Pandemie konnten einige Einrichtungen ihre Daten nicht rechtzeitig übermitteln. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 414 vom 25. Oktober 2019 Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherung zum Jahresende 2018 um 5,1 % niedriger als im Vorjahr

...Berechnung mit der Bevölkerungszahl am 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres auf Grundlage der fortgeschriebenen Ergebnisse des Zensus 2011.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 379 vom 26. September 2019 Kindertagesbetreuung unter Dreijähriger im März 2019: +3,7 % gegenüber dem Vorjahr

...Die bei der Quotenberechnung verwendeten Einwohnerzahlen beruhen auf den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2018 auf Basis des Zensus 2011. Basisdaten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland können über die Tabellen Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen (22541), Kinder und tätige Personen in Kindertagespflege (22543) und Personen in Großtagespflegestellen und betreute Kinder (22545) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 408 vom 19. Oktober 2018 KORREKTUR
Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 % niedriger als im Vorjahr

...Berechnung mit der Bevölkerungszahl am 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres auf Grundlage der fortgeschriebenen Ergebnisse des Zensus 2011. ...