Expertensuche

1 bis 10 von 16 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 14. Januar 2025 51,5 % mehr Steuereinnahmen aus Glücksspiel im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor

...Die Steuereinnahmen aus Online-Poker gingen im Vorjahresvergleich um 7,5 % zurück: Von 33 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 30 Millionen Euro im Jahr 2023. Virtuelles Automatenspiel und Online-Poker werden seit dem 1. Juli 2021 besteuert, damals trat der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland in Kraft.  Das Lotterierecht in Deutschland – und damit auch die Rennwett- und Lotteriesteuer – ist Ländersache. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 356 vom 19. September 2024 6,9 % mehr Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2023

...Damit wurde auch 2023 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht. Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Gewerbesteuereinnahmen bereits 2021 und 2022 auf neue Höchststände seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 gestiegen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 362 vom 29. August 2022 Gewerbesteuereinnahmen 2021 in Rekordhöhe

...Im Jahr 2021 lag der durchschnittliche Hebesatz aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbesteuer bei 403 % und damit 3 Prozentpunkte über dem des Vorjahres. Bei der Grundsteuer A stieg der Hebesatz im Jahr 2021 gegenüber 2020 um 2 Prozentpunkte auf durchschnittlich 347 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 6. September 2022 Hundesteuer: Auch 2021 mit 401 Millionen Euro Rekordeinnahme

...Mehr Zeit zuhause und eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Auch im zweiten Pandemie-Jahr 2021 sind anscheinend viele Menschen auf den Hund gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2021 rund 401 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein neuer Rekordwert. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 51 vom 19. Dezember 2023 Durchschnittlich 38 Gläser Sekt und Co. trank jede Person ab 16 Jahren 2022

...Im Durchschnitt trank somit jede Person ab 16 Jahren hierzulande 5,0 Flaschen Schaumwein oder 38 Gläser à 0,1 Liter. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag damit geringfügig über dem des Jahres 2021, das noch stärker von der Covid-19-Pandemie geprägt war. Damals fanden Feste und Feiern nur eingeschränkt statt. Im Zehn-Jahres-Vergleich ging der Konsum um mehr als ein Fünftel (21,2 %) zurück: 2012 hatte jede Person ab 16 im Schnitt noch 6,6 Flaschen beziehungsweise 49 Gläser Schaumwein getrunken....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 332 vom 21. August 2023 Gewerbesteuereinnahmen 2022 auf neuem Höchststand

...Aus der Grundsteuer B, die auf Grundstücke erhoben wird, nahmen die Gemeinden im Jahr 2022 insgesamt 14,9 Milliarden Euro ein und damit 2,0 % mehr als 2021. Insgesamt erzielten die Gemeinden in Deutschland im Jahr 2022 Einnahmen aus den Realsteuern (Grundsteuer und Gewerbesteuer) von rund 85,5 Milliarden Euro. Gegenüber 2021 ist dies ein Anstieg um 9,4 Milliarden Euro beziehungsweise 12,4 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 40 vom 4. Oktober 2023 Erneut Rekordeinnahme aus Hundesteuer: 414 Millionen Euro im Jahr 2022

...Oktober mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2022 rund 414 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein neuer Rekordwert. Für die Städte und Gemeinden bedeutete dies ein Plus von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2021 beliefen sich die Einnahmen aus der Hundesteuer auf 401 Millionen Euro....

Publikation

Publikation

Datum: 3. Mai 2023 Steuerhaushalt - Fachserie 14 Reihe 4 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Kassenmäßige Steuereinnahmen des Bundes, der Länder und der Gemeinden vor und nach der Steuerverteilung sowie sonstige Steuern und steuerähnliche Einnahmen der Gemeinden nach Steuerarten und Ländern.

Diese Fachserie wird mit der Ausgabe für das …