Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 51 vom 17. Dezember 2024 37 Gläser Sekt und Co. hat jede Person ab 16 Jahren 2023 im Schnitt getrunken

...Im Durchschnitt trank damit im vergangenen Jahr hierzulande jede Person ab 16 Jahren knapp 5,0 Flaschen Schaumwein à 0,75 Liter oder 37 Gläser à 0,1 Liter. Der Pro-Kopf-Konsum ging im Zehn-Jahres-Vergleich ebenfalls deutlich zurück: 2013 hatten die mindestens 16-Jährigen im Schnitt noch 6,2 Flaschen Schaumwein oder 46 Gläser getrunken....

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 14. Januar 2025 51,5 % mehr Steuereinnahmen aus Glücksspiel im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor

...Weniger Steuereinnahmen als im Vorjahr durch Sportwetten (-5,2 %), virtuelles Automatenspiel (-38,5 %) und Online-Poker (-7,5 %) Die steuerlichen Einnahmen aus Sportwetten gingen im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 5,2 % auf 409 Millionen Euro zurück. Allerdings waren sie damit mehr als doppelt so hoch (+116,8 %) wie zehn Jahre zuvor. Im Jahr 2013 erzielte der Staat mit der seit dem 1. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 51 vom 19. Dezember 2023 Durchschnittlich 38 Gläser Sekt und Co. trank jede Person ab 16 Jahren 2022

...Der Pro-Kopf-Verbrauch lag damit geringfügig über dem des Jahres 2021, das noch stärker von der Covid-19-Pandemie geprägt war. Damals fanden Feste und Feiern nur eingeschränkt statt. Im Zehn-Jahres-Vergleich ging der Konsum um mehr als ein Fünftel (21,2 %) zurück: 2012 hatte jede Person ab 16 im Schnitt noch 6,6 Flaschen beziehungsweise 49 Gläser Schaumwein getrunken....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 050 vom 28. August 2020 Einnahmen aus Gemeinschaftsteuern sinken im Juli 2020 um 3 % gegenüber Februar 2020

...Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gingen im Juli dabei insbesondere die Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer (-92,1 %), der Biersteuer (-17,2 %) und der Energiesteuer (-9,3 %) im Vergleich zum Februar 2020 deutlich zurück. Zuletzt zeigte sich zwar auch hier eine Erholung: Die Einnahmen aus der Biersteuer legten im Vergleich zum Vormonat um 89,2 % zu, die aus der Energiesteuer um 25,9 % und die aus der Luftverkehrsteuer sogar um 463,0 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 087 vom 25. Februar 2021 Einnahmen aus Gemeinschaftsteuern sinken im Januar um 8 % gegenüber dem Vormonat

...Hier wurden als Teil der Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen in der Corona-Pandemie die Fälligkeitstermine verschoben, um die Liquidität zu verbessern. Auch die Einnahmen aus den Steuern vom Einkommen gingen um 4,8 % zurück. Die Steuern vom Umsatz umfassen die Umsatz- und die Einfuhrumsatzsteuer. Zu den Steuern vom Einkommen gehören unter anderem die Lohn- und die Körperschaftsteuer.  Deutlicher Rückgang der Gemeinschaftsteuern im September 2020  Die Gemeinschaftsteuern lagen im Januar 2021 um 11,6 % unter dem Niveau vom Vorkrisenmonat Februar 2020. ...

Publikation

Datum: 4. Juli 2023 Hebesätze der Realsteuern - Ausgabe 2022 - Gemeinschaftsveröffentlichung (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Realsteuerhebesätze für alle Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sind in der Datei die Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2022 (Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus von 2011) zu finden.