Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N052 vom 14. Oktober 2024 Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum
...Vor allem betroffen waren Flüge nach Tel Aviv und Beirut, aber auch Flüge nach Amman, Teheran und ins irakische Erbil. Am stärksten ging die Zahl der Passagiere zurück, die von Deutschland aus nach Israel flogen: Sie sank um 54,0 % von 547 800 (Oktober 2022 bis August 2023) auf 251 800 seit Oktober 2023....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum
...Die Zahl der von Januar bis Oktober 2024 neu zugelassenen Autos mit reinem Elektroantrieb (312 000) sank um gut ein Viertel (-26,6 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit damals knapp 425 000 E-Autos. Entsprechend ging auch der Anteil der rein batteriebetriebenen E-Autos an allen Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2024 zurück auf 13,3 %. Im selben Zeitraum 2023 hatte der E-Auto-Anteil noch bei 18,0 % der Neuzulassungen gelegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N051 vom 8. Oktober 2024 Pkw-Dichte 2024 leicht gestiegen
...Der Wandel hin zur Elektromobilität schlägt sich hier noch kaum nieder: Zum Jahresanfang 2024 waren 2,9 % der hierzulande zugelassenen Pkw reine Elektroautos. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil noch 2,1 % betragen. Zuletzt ging die Zahl der Neuzulassungen allerdings zurück, vor allem die von reinen Elektroautos. Von Januar bis August 2024 wurden insgesamt knapp 1,91 Millionen Neuwagen zugelassen, 0,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 423 vom 6. Oktober 2022 Reisebusbranche 2020 und 2021: 77 % weniger Fahrgäste als vor der Pandemie
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren 2021 nur 18 Millionen Reisende mit Reisebussen unterwegs, das waren 59 Millionen weniger als zwei Jahre zuvor. Auch die Zahl der Unternehmen, die Busreisen abseits der Fernbuslinien durchführten, ging zwischen 2019 und 2021 um 11 % oder rund 320 auf rund 2 650 zurück. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 21. September 2021 18 % weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2021
...Halbjahr 2021 insgesamt 42 %. Im Öffentlichen Personennahverkehr, der 99 % des Linienverkehrs ausmacht, ging das Fahrgastaufkommen im 1. Halbjahr 2021 nach vorläufigen Ergebnissen um 17 % zurück. So waren im Eisenbahn-Nahverkehr einschließlich S-Bahnen mit 680 Millionen Fahrgästen 24 % weniger Menschen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 172 vom 8. April 2021 Fahrgastzahl im Linienfernverkehr mit Bahnen und Bussen im Jahr 2020 halbiert
...Im Eisenbahn-Fernverkehr reisten mit 82 Millionen Fahrgästen 46 % weniger Menschen. Im Linienverkehr mit Fernbussen ging die Fahrgastzahl sogar um 71 % auf 6,1 Millionen zurück. Im Nahverkehr, der einen Anteil von fast 99 % am Linienverkehr hat, ging das Fahrgastaufkommen im Jahr 2020 nach vorläufigen Ergebnissen um rund ein Drittel zurück. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N037 vom 4. Juni 2021 Mehr als die Hälfte aller Passagierflüge in Deutschland waren 2020 Kurzstreckenflüge
...Knapp 8 % des CO2-Ausstoßes der Passagierflüge wurden 2020 durch Inlandsflüge verursacht Fliegen verursacht Emissionen: Die Passagierflüge in Deutschland im Jahr 2020 waren nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für einen CO2-Ausstoß von insgesamt 9,75 Millionen Tonnen verantwortlich. Davon gingen 740 000 Tonnen auf das Konto von reinen Inlandsflügen – das entsprach einem Anteil von knapp 8 %. Der coronabedingte Einbruch des gesamten Passagierflugverkehrs in Deutschland wirkte sich stark auf dessen Emissionen aus: Der CO2-Ausstoß ging im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 63 % zurück. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 15. September 2021 68 % der Erwerbstätigen fuhren 2020 mit dem Auto zur Arbeit
...Januar 2021 waren 48,2 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen – das waren 14 % mehr als zehn Jahre zuvor (1. Januar 2011: 42,3 Millionen). In den privaten Haushalten ging der Trend in den vergangenen zehn Jahren offenbar zum Zweit- oder Drittwagen. So war der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, im Jahr 2020 mit 77,4 % ähnlich hoch wie 2010 (77,6 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N053 vom 26. August 2022 Binnenschifffahrt: 86 % der von Januar bis Mai 2022 beförderten Güter auf dem Rhein transportiert
...Der Versand in das Ausland (-5,5 %), der Inlandsverkehr (- 1,6 %) sowie der Durchgangsverkehr (- 8,5 %) gingen hingegen zurück. 30 % mehr Kohle aus dem Ausland Die wichtigsten Gütergruppen, die von Januar bis Mai 2022 mit Binnenschiffen befördert wurden, waren Kohle (11,6 Millionen Tonnen), flüssige Mineralölerzeugnisse (11,5 Millionen Tonnen), Steine und Erden (10,4 Millionen Tonnen) sowie Eisenerze (8,7 Millionen Tonnen). ...