Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 4. Dezember 2024 Bundestagswahl 2025: mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte
...Die Zahl der Wahlberechtigten ist damit voraussichtlich geringer als bei der letzten Bundestagswahl 2021. Damals waren rund 61,2 Millionen Personen wahlberechtigt gewesen. Die Differenz geht vor allem auf die demografische Entwicklung zurück; zudem ist die zensusbedingte Korrektur des Bevölkerungsbestandes in der aktuellen Schätzung berücksichtigt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 22. März 2024 Wechsel der Vizepräsidentschaft im Statistischen Bundesamt
...Roder: „Setze auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und offene Kultur“ Alexandra Roder wechselte im Januar 2021 zum Statistischen Bundesamt und übernahm dort bis März 2023 die Leitung der Abteilung „Verwaltung“. Seit April 2023 leitet sie die Abteilung „Digitalisierung, Digitale Dienste“. Vor ihrem Eintritt ins Statistische Bundesamt arbeitete die promovierte Physikerin und IT-Expertin in hochrangigen Führungspositionen von Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Banken in den Bereichen Organisation, IT und Personal. ...
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Begrüßung Dr. Georg Thiel - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Zusammenfassung und Verabschiedung, Dr. Daniel Vorgrimler - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Podiumsdiskussion, Dr. Walter J. Radermacher (Moderation), Dr. Hans Bruyninckx, Dirk Meyer (Online), Prof. Dr. Ralf Münnich, Katharina Schüller (Online), Dr. Daniel Vorgrimler - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Vortrag 2: Teil 1: Vorstellung des Digitalen Ökosystematlas, Prof. Dr. Paul Becker & Dr. Georg Thiel / Teil 2: Ökosystemgesamtrechnungen – Flächenbilanz der Ökosysteme, Dr. Johannes Oehrlein und Dr. Simon Schürz - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Vortrag 1: Einführung in das Thema, Dr. Walter J. Radermacher - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Vortrag 3: Die Rolle der Statistik für die Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland, Dr. Marc-Oliver Pahl - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Gerhard-Fürst-Preis: Laudatio und Preisverleihung, Prof. Dr. Walter Krämer & Dr. Georg Thiel - Video
Video
Datum: 6. Dezember 2021 30. Wissenschaftlichen Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" am 18./19.11.2021
Vortrag 5: Fürs Ökosystem ein Ökosystem aus Daten – das BMU auf dem Weg zum datengetriebenen Ministerium?! (Online-Vortrag), Dirk Meyer - Video