Expertensuche
Tabelle
Datum: 21. Februar 2025 Nichtöffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Diese Tabelle enthält: Daten aus der Umwelt zum Wasseraufkommen und Verwendung in nichtöffentlichen Betrieben 2013 bis 2022
Publikation
Datum: 21. Februar 2025 Statistischer Bericht - Erhebung der nichtöffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - 2022
Der Statistische Bericht erfasst Betriebe, die mindestens 2.000 m³ Wasser gewinnen oder die einen Fremdbezug an Wasser von mindestens 10.000 m³ pro Jahr haben, sowie Betriebe, die mindestens 2.000 m³ Wasser oder Abwasser in Gewässer oder den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 472 vom 12. Dezember 2024 KORREKTUR: 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden damit rund 81 % der im Jahr 2023 insgesamt entsorgten Klärschlammmenge (1,63 Millionen Tonnen; -2,2 % zum Vorjahr) verbrannt. Rund 226 000 Tonnen fanden in der Landwirtschaft als Düngemittel oder im Landschaftsbau Verwendung (14 %), weitere 85 000 Tonnen entfielen auf andere Entsorgungswege (6 %)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022
...Vor allem durch die zwischenzeitliche Stilllegung dreier Kernkraftwerke wurden in der Energieversorgung im Jahr 2022 rund 2,02 Milliarden Kubikmeter Wasser weniger genutzt als bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2019. Energieversorgung und Verarbeitendes Gewerbe verwenden am meisten Wasser Die Betriebe der Energieversorgung setzten trotz dieses Rückgangs weiterhin das meiste Wasser von allen Wirtschaftsabschnitten ein. Im Jahr 2022 benötigten sie insgesamt 6,59 Milliarden Kubikmeter Wasser. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 414 vom 18. Oktober 2023 Wasserentnahme aus der Umwelt zwischen 2010 und 2019 um 14 % gesunken
...Mit Berücksichtigung des Bodenwassers lag die Steigerung bei 4 %. Abgesehen von der Wasserentnahme ist insbesondere die Art der Verwendung eine entscheidende Größe, um die Bedeutung der Ressource Wasser für jeden Wirtschaftszweig beurteilen zu können. Setzt man die gesamte Wasserverwendung der Wirtschaftszweige ins Verhältnis zur Bruttowertschöpfung, so erhält man die sogenannte Wasserintensität. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 34 vom 23. August 2022 85 % der Wassernutzung in der Wirtschaft dienten 2019 der Kühlung von Anlagen
...Methodischer Hinweis: Kühlwasser ist Wasser, das in Betrieben zum Zweck der Kühlung eingesetzt wird, dabei im Allgemeinen unverschmutzt bleibt und somit nach einer Nutzung (ggf. Kreislaufnutzung) unbehandelt wieder in die Natur zurückgeleitet werden kann. Durch die Verwendung im Kühlprozess wird das Wasser erwärmt, was zu einer thermischen Belastung der Gewässer führen kann. Kühlwasser macht den größten Anteil aller Industrieabwässer aus. Angereichertes Grundwasser besteht überwiegend aus planmäßig versickertem Oberflächenwasser, echtem Grundwasser und ggf. ...
Artikel
Datum: 22. November 2017 Erlaeuterungen-Unfälle-mit-wassergefährdenden-Stoffen
...Freigesetztes Volumen ist die Menge des durch einen Unfall freigesetzten wassergefährdenden Stoffes ohne etwaige Beimengungen wie zum Beispiel Löschwasser. Wiedergewonnenes Volumen steht einer anschließenden Nutzung oder Verwendung weiterhin zur Verfügung oder wird einer geordneten Entsorgung zugeführt. Die verbleibenden Restmengen vom freigesetzten Volumen sind als nicht wiedergewonnenes Volumen aufgelistet. Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bezeichnet das Lagern, Abfüllen und Umschlagen (LAU - Anlagen), das Herstellen, Behandeln und Verwenden (HBV - Anlagen), sowie das innerbetriebliche Befördern wassergefährdender Stoffe. ...
Publikation
Datum: 14. März 2023 Nichtöffentliche Wasserversorgung und nichtöffentliche Abwasserentsorgung - Fachserie 19 Reihe 2.2 - 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Seit 2010 erscheint die Fachserie „Nichtöffentliche Wasserversorgung und nichtöffentliche Abwasserentsorgung“ in dieser Form mit den Ergebnissen der Statistik für das Jahr 2019 zur Wassergewinnung, zum Fremdbezug von Wasser und zum ungenutzten Wasser …
Artikel
Datum: 29. April 2011 Abwasserentgelte (§ 11 Abs. 2 UStatG)
...Die sieben Entgeltklassen umfassen Gemeinden, die die gleiche Kombination an Entgeltkomponenten verwenden. Die Verteilung der Gemeinden auf die Entgeltklassen variiert über die Jahre, dies beeinflusst die zeitliche Vergleichbarkeit einzelner Entgeltkomponenten. Die regionalen Ergebnisse weichen teilweise erheblich vom Bundesdurchschnitt ab. ...
Publikation
Datum: 7. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung - 2022
Der Statistische Bericht zur Erhebung über die öffentliche Abwasserentsorgung erfasst alle drei Jahre Daten zur Art, Länge und zum Baujahr des Kanalnetzes sowie die Anzahl und das Speichervolumen von Regenentlastungsanlagen.
Dieser Bericht …