Expertensuche

1 bis 10 von 153 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 30. Juni 2022 57,2 Milliarden Euro Einnahmen aus umwelt­bezogenen Steuern im Jahr 2021

...Umweltbezogene Steuern, im Strompreis enthaltene Umlagen und sonstige Abgaben Merkmale 2020 Milliarden Euro 2021 Milliarden Euro Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umweltbezogene Steuern 57,1 57,2 0,2 Energiesteuer 37,6 37,1 -1,4 Stromsteuer 6,6 6,7 2,0 Emissionsberechtigungen 3,1 3,3 5,7 Kraftfahrzeugsteuer 9,5 9,5 0,2 Luftverkehrsteuer 0,3 0,6 93,7 Ressourcenbezogene Abgaben 0,7 0,8 7,2 Wasserentnahmeabgabe 0,5 0,5 -2,2 Abwasserabgabe 0,2 0,2 0,5 Förderabgabe 0,1 0,1 119,2 Verkehrsbezogene Abgaben 7,4 7,6 2,7 LKW--Lastkraftwagen Maut 7,4 7,6 2,7 Im Strompreis enthaltene Umlagen 27,6 25,9 -6,3 Erneuerbare-Energien-Umlage 23,9 22,3 -6,9 Offshore-Netzumlage 1,6 1,4 -9,4 Stromnetzentgeltverordnung 1,2 1,2 0,1 Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz-Umlage 0,9 0,9 7,1 Abschaltbare-Lasten-Umlage 0,0 0,0 -4,8 Den höchsten Anteil an den kassenmäßigen umweltbezogenen Steuern hat weiterhin die Energie­steuer (frühere Mineralölsteuer) mit 65 %. ...

Publikation

Datum: 26. Februar 2021 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Die Dekompositionsanalyse in den Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen - 2021

Die Dekompositionsanalyse wird in den Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) bereits seit vielen Jahren eingesetzt, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung umweltökonomischer Indikatoren im Zeitverlauf zu schätzen. …

Artikel

Datum: 22. November 2017 Erlaeuterungen-Unfälle-mit-wassergefährdenden-Stoffen

...Zubereitungen), die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen. Freigesetztes Volumen ist die Menge des durch einen Unfall freigesetzten wassergefährdenden Stoffes ohne etwaige Beimengungen wie zum Beispiel Löschwasser. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 293 vom 23. Juni 2021 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 3,1 % mehr Umsatz im Jahr 2019

...Ergebnisse der Erhebung „Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz“, Jahr 2019 Umsätze für den Umweltschutz in Milliarden Euro Veränderung zum Vorjahr in % Insgesamt 73,6 +3,1 darunter: Klimaschutz 44,1 -3,4 darunter: Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie 17,1 -13,3 Energieeffizienzsteigernde Maßnahmen und Energiesparmaßnahmen 25,1 +2,6 davon: Verarbeitendes Gewerbe 56,5 +3,3 darunter: Maschinenbau 22,1 +2,5 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 6,5 -0,5 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile 5,8 +31,1 Baugewerbe 8,0 +14,6 Dienstleistungssektor 8,8 -8,6 Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor) 0,4 +162,2   Beschäftigte für den Umweltschutz (Vollzeitäquivalente) Anzahl Veränderung zum Vorjahr in % Insgesamt 305 003 +5,4 davon: Verarbeitendes Gewerbe 212 808 +2,6 Baugewerbe 50 489 +7,6 Dienstleistungssektor 40 704 +19,2 Übrige Wirtschaftsbereiche (Bergbau, Ver- und Entsorgungssektor) 1 002 +38,8 Methodischer Hinweis: Basis dieser Ergebnisse ist eine Erhebung für das Berichtsjahr 2019, bei der 7 949 Betriebe des Produzierenden Gewerbes sowie des Dienstleistungsbereiches in Deutschland Angaben zu umweltschutzbezogenen Umsätzen und Beschäftigten gemeldet haben.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 526 vom 18. November 2021 Neuer digitaler Atlas zeigt Ökosysteme in Deutschland

...In der Gemeinde Wittstock/Dosse im Nordosten war Heideland mit rund 3 300 Hektar (8 % der Gemeindefläche) landschaftsprägend. Auch die Veränderung der Ökosysteme im Vergleich von 2015 zu 2018 wird dargestellt. Einzelne thematische Karten zu Siedlungsflächen, Agrarland, Wäldern, Offenland und Gewässern zeigen zudem bundesweit die Vielfalt der Ökosysteme: So sind beispielsweise Feldhecken am weitesten im Norden Deutschlands verbreitet, während Mischwälder vor allem im Süden des Landes vorkommen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 150 vom 26. März 2021 Importe von Rohstoffen, Halb- und Fertigwaren im Jahr 2020 um 5,8 % gesunken

...Exporte von Rohstoffen und daraus hergestellten Waren (in 1 000 Tonnen) Gegenstand der Nachweisung 1 000 Tonnen Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 2019 2020 2020 Exporte insgesamt (Territorialkonzept) 428 818 404 791 -5,6 Rohstoffe 114 369 107 486 -6,0 Halbwaren 125 463 117 506 -6,3 Fertigwaren 167 494 155 667 -7,1 Sonstige Waren1 21 491 24 132 12,3 Die Ergebnisse zum Berichtsjahr 2020 sind vorläufig. 1 Diese Position enthält für 2020 aufgrund der Vorläufigkeit der Ergebnisse noch einen hohen Anteil an nicht zugeordneten Waren. ...

Tabelle

Datum: 17. April 2020 Flächenbelegung

Diese Tabelle enthält: Flächenbelegung von Ernährungsgütern 2008 bis 2017 und Veränderung in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 036 vom 27. Januar 2021 Drei Viertel des kommunalen Klärschlamms wurden 2019 verbrannt, ein Viertel stofflich verwertet

...Klärschlammentsorgung aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen 2019  Berichtsjahre Direkte Klärschlamm- entsorgung insgesamt 1 Davon stoffliche Verwertung 2 thermische Entsorgung (Verbrennung) sonstige direkte Entsor- gung 4 zusam- men in der Landwirt- schaft 3 bei landschafts- baulichen Maßnahmen sonstige stoffliche Verwertung Trockenmasse in 1000 Tonnen 2019 1 740,1 433,7 287,5 58,6 87,6 1 293,2 13,1 2018 1 747,2 436,1 280,3 122,6 33,2 1 295,2 15,9 Veränderung in %  2018 - 2019 -0,4 -0,6 2,6 -52,2 163,9 -0,1 -17,5 Anteil in % 2019 100 24,9 16,5 3,4 5,0 74,3 0,8 2018 100 25,0 16,0 7,0 1,9 74,1 0,9 1 Ohne Abgabe an andere Abwasserbehandlungsanlagen. 2 Verschiebung zwischen „landschaftsbaulichen Maßnahmen“ und „sonstiger stofflichen Verwertung“ durch Zuordnung der Kompostierung zu „sonstiger stofflichen Verwertung“. 3 Quelle: Im eigenen Bundesland, in anderen Bundesländern und in anderen Staaten verwerteter Klärschlamm nach Bericht für die EU-Kommission entsprechend der Klärschlammverordnung (AbfKlärV); 2018: Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein nach Erhebung der öffentlichen Klärschlammentsorgung; 2019: Bayern nach Erhebung der öffentlichen Klärschlammentsorgung. 4 Zum Beispiel Abgabe an Trocknungsanlagen. ...