Expertensuche

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 293 vom 23. Juni 2021 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 3,1 % mehr Umsatz im Jahr 2019

...Die Zahl der „Green Jobs“ stieg damit im Vorjahresvergleich um 5,4 %. Der Umweltschutz ist damit auch ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 307 vom 16. August 2018 Rund 250 000 Beschäftigte im Jahr 2016 für den Umweltschutz

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Umweltschutz damit auch ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 210 vom 5. Juni 2019 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz 2017: 73,9 Milliarden Euro Umsatz

...Die Zahl der Beschäftigten, die bei der Produktion von Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz eingesetzt waren, lag bei 263 883 (gemessen in Vollzeitäquivalenten). Der Umweltschutz ist damit auch ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt.  Der wirtschaftlich bedeutendste Umweltbereich war der Klimaschutz mit einem Umsatz von 49,4 Milliarden Euro. Wirtschaftlich am wichtigsten waren dabei Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (24,4 Milliarden Euro) sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Einsparung von Energie (23,6 Milliarden Euro).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 229 vom 26. Juni 2018 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 70 Milliarden Euro Umsatz 2016

...Güter und Leistungen für den Umweltschutz generieren auch Beschäftigungseffekte und sind damit ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt. So waren im Jahr 2016 in Deutschland rund 251 000 Beschäftigte in der Umweltschutzwirtschaft tätig. Mehr als zwei Drittel dieser Beschäftigten (173 000) arbeiteten in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 263 vom 3. August 2017 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz – 66 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015

...Die Produktion von Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz generiert auch Beschäftigungseffekte und ist damit ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt. So waren im Jahr 2015 in Deutschland knapp 260 000 Beschäftigte in der Umweltschutzwirtschaft tätig. Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten für den Umweltschutz (174 000) arbeiteten in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes. ...

Publikation

Datum: 15. Mai 2013 Green-Growth-Indikatoren der OECD – Praxis­test für Deutschland

Angesichts der weltweiten Wirtschafts­krise der Jahre 2008/2009 startete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Initiative “Green Growth”, um das eingebrochene Wirtschafts­wachstum wieder anzuregen. Die …

Publikation

Datum: 15. November 2012 Die umweltöko­nomischen Statistiken bis 2010

...Im Jahr 2006 trat das zurzeit geltende Umweltstatistik­gesetz in Kraft, mit dem die umwelt­ökonomischen Erhebungen an die aktuellen Fragestellungen im Umwelt­schutz angepasst wurden. Neue Themen waren vor allem die Entwicklungen im Klimaschutz sowie Informationen zu Arbeitsmarkt­effekten, die durch die verstärkten Umweltschutz­maßnahmen und Technologie­förderungen in Unternehmen ausgelöst werden. In diesem Beitrag werden die methodischen Weiterent­wicklungen der umweltöko­nomischen Erhebungen beschrieben und die Ergebnisse der aktuellen Erhebungen bis zum Jahr 2010 dargestellt. ...

Publikation

Datum: 8. Januar 2018 Methodenbeschreibung zum Tabellenrahmen der European Forest Accounts und Ergebnisse der Jahre 2014 und 2015

Die Waldgesamtrechnung ist ein sektorales Modul der UGR mit jährlicher Berichterstattung. Die „Methodenbeschreibung zum Tabellenrahmen der European Forest Accounts und Ergebnisse der Jahre 2014 und 2015“ (2017) wurde im Auftrag des Statistischen …