Expertensuche
1 bis 10 von 223 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 277 vom 11. August 2016 2013: Kühlwassereinsatz in der Energieversorgung sinkt um 35 %
...In nichtöffentlichen Betrieben eingesetztes Wasser 2013 und 2010 nach Art der Verwendung Art der Verwendung 2013 2010 Veränderung absolut in % in 1 000 Kubikmeter Menge des eingesetzten Wassers in nichtöffentlichen Betrieben insgesamt 19 677 178 27 243 787 – 7 566 609 – 27,8 davon: zur Kühlung 17 598 275 25 175 837 – 7 577 562 – 30,1 nicht zur Kühlung 2 078 903 2 067 950 + 10 953 + 0,5 darunter: eingesetzte Wassermenge in Betrieben der Energieversorgung zusammen 13 314 233 20 403 602 – 7 089 369 – 34,7 davon: zur Kühlung 13 148 051 20 144 554 – 6 996 503 – 34,7 nicht zur Kühlung 166 182 259 048 – 92 866 – 35,8 1 Einschließlich Niederschlagswasser. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 479 vom 12. Dezember 2019 2018: 9 % mehr kommunaler Klärschlamm verbrannt als 2017
...Klärschlammentsorgung aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen 2018 Berichtsjahre Direkte Klärschlamm- entsorgung insgesamt Davon stoffliche Verwertung thermische Entsorgung (Verbrennung) sonstige direkte Entsor- gung zusam- men in der Landwirt- schaft bei landschafts- baulichen Maßnahmen sonstige stoffliche Verwertung Trockenmasse in 1000 Tonnen 2018 1 747,2 436,1 280,3 122,6 33,2 1 295,2 15,9 2017 1 713,2 516,2 311,9 171,6 32,6 1 190,2 6,9 Veränderung in % 2017 - 2018 2,0 -15,5 -10,1 -28,6 1,8 8,8 131,3 Anteil in % 2018 100 25,0 16,0 7,0 1,9 74,1 0,9 2017 100 30,1 18,2 10,0 1,9 69,5 0,4 1 Ohne Abgabe an andere Abwasserbehandlungsanlagen. 2 Quelle: Im eigenen Bundesland, in anderen Bundesländern und in anderen Staaten verwerteter Klärschlamm nach Bericht für die EU-Kommission entsprechend der Klärschlammverordnung (AbfKlärV); 2018: Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein nach Erhebung der öffentlichen Klärschlammentsorgung. 3 Zum Beispiel Abgabe an Trocknungsanlagen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 184 vom 26. Mai 2020 30 % Umsatzeinbruch in der Windenergiebranche im Jahr 2018
...Umsatz mit Umweltgütern und -leistungen 2018 Gegenstand der Nachweisung 2017 2018 2017 zu 2018 in Milliarden Euro 1 Veränderung in % Insgesamt 73,9 71,4 -3,4 darunter: Klimaschutz 49,4 45,6 -7,7 darunter: Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien 24,4 19,8 -19,0 davon: Windenergie 18,1 12,7 -29,9 davon: Inländische Abnehmer 12,8 9,0 -29,8 Ausländische Abnehmer 5,3 3,7 -30,1 davon: Onshore-Windkraft 14,6 9,9 -32,3 davon: Inländische Abnehmer 9,8 6,8 -31,2 Ausländische Abnehmer 4,7 3,1 -34,8 Offshore-Windkraft 3,5 2,8 -19,6 davon: Inländische Abnehmer 3,0 2,2 -25,3 Ausländische Abnehmer 0,5 0,6 +10,6 darunter: Nord-Bundesländer 2 14,1 9,9 -30,1 Bioenergie 0,8 1,1 +25,5 Geothermie 0,3 0,3 +10,9 Wasserkraft/Meeresenergie 0,4 0,4 -15,0 Solarenergie 2,5 3,2 +24,0 Speichertechnologien 0,4 0,6 +44,4 Effiziente Netze 1,6 1,5 -10,6 Sonstige Umweltschutzleistungen (im Zusammenhang mit der Nutzung erneuerbarer Energien) 0,2 0,2 -23,3 1 Abweichungen in den Summen aufgrund von Rundungen. 2 Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. ...
Artikel
Datum: 30. Juni 2022 57,2 Milliarden Euro Einnahmen aus umweltbezogenen Steuern im Jahr 2021
...Umweltbezogene Steuern, im Strompreis enthaltene Umlagen und sonstige Abgaben Merkmale 2020 Milliarden Euro 2021 Milliarden Euro Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umweltbezogene Steuern 57,1 57,2 0,2 Energiesteuer 37,6 37,1 -1,4 Stromsteuer 6,6 6,7 2,0 Emissionsberechtigungen 3,1 3,3 5,7 Kraftfahrzeugsteuer 9,5 9,5 0,2 Luftverkehrsteuer 0,3 0,6 93,7 Ressourcenbezogene Abgaben 0,7 0,8 7,2 Wasserentnahmeabgabe 0,5 0,5 -2,2 Abwasserabgabe 0,2 0,2 0,5 Förderabgabe 0,1 0,1 119,2 Verkehrsbezogene Abgaben 7,4 7,6 2,7 LKW Maut 7,4 7,6 2,7 Im Strompreis enthaltene Umlagen 27,6 25,9 -6,3 Erneuerbare-Energien-Umlage 23,9 22,3 -6,9 Offshore-Netzumlage 1,6 1,4 -9,4 Stromnetzentgeltverordnung 1,2 1,2 0,1 Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz-Umlage 0,9 0,9 7,1 Abschaltbare-Lasten-Umlage 0,0 0,0 -4,8 Den höchsten Anteil an den kassenmäßigen umweltbezogenen Steuern hat weiterhin die Energiesteuer (frühere Mineralölsteuer) mit 65 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 12. Dezember 2016 64 % des Klärschlamms wurden 2015 verbrannt
...Klärschlammentsorgung aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen 2015 Direkte Klärschlamm- entsorgung insgesamt Davon stoffliche Verwertung thermische Entsorgung sonstige direkte Entsorgung zusam- men in der Landwirt- schaft bei landschafts- baulichen Maßnahmen sonstige stoffliche Verwertung Trockenmasse in 1000 Tonnen 2015 1 803,1 651,4 427,7 190,1 33,5 1 148,7 3,0 2014 1 809,2 722,4 470,9 216,1 35,4 1 084,1 2,6 Veränderung gegenüber 2014 in % 2015 – 0,3 – 9,8 – 9,2 – 12,0 − 5,2 6,0 13,8 Anteil in % 2015 100 36,1 23,7 10,5 1,9 63,7 0,2 2014 100 39,9 26,0 11,9 2,0 59,9 0,1 1 Ohne Abgabe an andere Abwasserbehandlungsanlagen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 484 vom 12. Dezember 2018 70 % des kommunalen Klärschlamms wurden 2017 verbrannt
...Klärschlammentsorgung aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen 2017 Berichtsjahre Direkte Klärschlamm- entsorgung insgesamt Davon stoffliche Verwertung thermische Entsorgung sonstige direkte Ent- sorgung zusam- men in der Landwirt- schaft bei landschafts- baulichen Maßnahmen sonstige stoffliche Verwertung Trockenmasse in 1000 Tonnen 2017 1 711,5 514,4 309,8 172,0 32,6 1 190,2 6,9 2016 1 773,2 624,0 423,5 169,4 31,1 1 142,9 6,3 2007 2 050,2 1 031,1 586,8 368,9 75,4 1 015,0 4,0 Veränderung in % 2016 - 2017 -3,5 -17,6 -26,8 1,5 5,0 4,1 9,2 2007 - 2017 -16,5 -50,1 -47,2 -53,4 -56,7 17,3 69,7 Anteil in % 2017 100 30,1 18,1 10,0 1,9 69,5 0,4 2016 100 35,2 23,9 9,6 1,8 64,5 0,4 2007 100 50,3 28,6 18,0 3,7 49,5 0,2 1 Ohne Abgabe an andere Abwasserbehandlungsanlagen. 2 Quelle: Im eigenen Bundesland und in anderen Bundesländern verwerteter Klärschlamm nach Bericht für die EU-Kommission entsprechend der Klärschlammverordnung (AbfKlärV); 2017: Bayern nach Erhebung der öffentlichen Klärschlammentsorgung. 3 2007: Deponie Basisdaten und lange Zeitreihen zur Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Entsorgungsarten des Klärschlamms (32214-0001) abgerufen werden....
Publikation
Datum: 30. Juni 2022 Abfallbilanz - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen. In dieser Veröffentlichung werden diese Ergebnisse folgendermaßen dargestellt:
- Die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 218 vom 18. Juni 2018 Abgabe des Treibhausgases Schwefelhexafluorid im Jahr 2017 deutlich gesunken
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem deutlichen Rückgang von knapp 15 % oder 166 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zur Klimaveränderung bei. Schwefelhexafluorid ist das stärkste bisher bekannte Treibhausgas: Es trägt in einem Zeithorizont von 100 Jahren 22 800 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als Kohlenstoffdioxid (CO2). Die Klimawirksamkeit der 2017 abgegebenen Menge SF6 entspricht insgesamt rund 22 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Global Warming Potential, kurz GWP). ...
Publikation
Datum: 13. Juli 2018 Abwasserbehandlung - Klärschlamm - Tabellenband 2015/2016 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der Tabellenband Abwasserbehandlung - Klärschlamm 2015/2016 enthält Daten der öffentlichen und nichtöffentlichen Abwasserbehandlung.
Diese Publikation wurde letztmalig mit Berichtsjahr 2015/2016 veröffentlicht. Aktuelle Daten finden Sie über das …
Publikation
Datum: 15. Juni 2002 Additive Investitionen für den Umweltschutz – Ergebnisse im Produzierenden Gewerbe von 1991 bis 2000
Dieser Beitrag informiert über das Konzept der Erhebung der additiven Investitionen für den Umweltschutz, beschreibt unterschiedliche Typen von Umweltschutzinvestitionen und kommentiert in Gliederungen nach Wirtschaftszweigen und Umweltbereichen …