Expertensuche
Publikation
Datum: 25. Juni 2025 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2023
Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Statistischer Bericht - Rohstoffäquivalente - Berichtszeitraum 2010 - 2022
Der Statistische Bericht informiert über das direkte und indirekte Rohstoffaufkommen sowie den Rohstoffbedarf für Konsum, Investitionen und Exporte untergliedert nach Rohstoff- und Gütergruppen. Hierzu wird das Konzept der Rohstoffäquivalente …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 378 vom 4. Oktober 2018 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2017 erneut gestiegen
...Die Angaben aus der Energiebilanz wurden temperaturbereinigt, bei leichtem Heizöl wurden Lagerbestandsveränderungen herausgerechnet. 2 vorläufige Werte 3 Angaben zu den Haushalten ab 2011 auf Basis des Zensus 2011. Angaben nach 2011 mit denen der Vorjahre nicht vollständig vergleichbar. n.v. = nicht verfügbar...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 1. März 2018 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen steigt weiter
...Die Angaben aus der Energiebilanz wurden temperaturbereinigt, bei leichtem Heizöl wurden Lagerbestandsveränderungen herausgerechnet. 2 Angaben zu den Haushalten ab 2011 auf Basis des Zensus 2011. Angaben nach 2011 mit denen der Vorjahre nicht vollständig vergleichbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 164 vom 17. Mai 2017 Keine weiteren Einsparungen von Haushaltsenergie im Jahr 2015
...Beim leichten Heizöl wurden Lagerbestandsveränderungen herausgerechnet. 2 EE steht für Erneuerbare Energien, hier: Solarthermie und Wärmepumpen. 3 Angaben zu den Haushalten ab 2011 auf Basis des Zensus 2011. Die Angaben nach 2011 sind deshalb mit den Vorjahren nicht vollständig vergleichbar....
Publikation
Datum: 20. Mai 2021 Aufkommen und Verwendung in Rohstoffäquivalenten 2000 bis 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Um den Umfang der direkten und indirekten Rohstoffnutzung zu ermitteln und Einflussfaktoren zu identifizieren, berechnen die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) des Statistischen Bundesamtes Daten in Rohstoffäquivalenten. Das heißt, alle Güter …
Publikation
Datum: 7. Februar 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Indirekte CO2-Emissionen und Indirekte Energieflüsse - 2010 bis 2021
Der Einsatz von Energie ist für die Wirtschaft eine Schlüsselgröße, denn nahezu jede ökonomische Aktivität ist mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Zur Herstellung aller Güter, die wir in Deutschland produzieren, verarbeiten, konsumieren, in die …
Publikation
Datum: 24. Juni 2024 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2022
Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen
Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “ …
Publikation
Datum: 30. Juni 2022 Abfallbilanz - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen. In dieser Veröffentlichung werden diese Ergebnisse folgendermaßen dargestellt:
- Die …