Expertensuche

1 bis 10 von 187 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmens­demografie

...Der Fokus der Statistik zur Unternehmens­demografie liegt auf der Veränderung des Unternehmens­bestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. November 2022 7,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. bis 3. Quartal 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis September 2019 in % Anmeldungen 512 400 -5,1 -1,4 Neuerrichtung 426 800 -5,4 -0,6 Neugründung 423 800 -5,5 -0,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 89 200 -7,3 -5,3 – Kleinunternehmen 105 600 +5,2 -16,9 – Nebenerwerbsbetriebe 229 000 -9,1 +11,4 Umwandlung 3 000 +16,1 +29,1 Zuzug 52 700 -5,7 -6,8 Übernahme 1 32 900 +0,2 -3,0 Abmeldungen 400 900 +4,6 -11,9 Aufgabe 320 600 +7,3 -12,4 Vollständige Aufgabe 316 300 +7,3 -12,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 64 900 +2,5 -13,0 – Kleinunternehmen 115 800 +8,1 -22,3 – Nebenerwerbsbetriebe 135 600 +9,1 -2,5 Umwandlung 4 300 +8,6 +34,7 Fortzug 50 600 -7,3 -7,9 Übergabe 2 29 800 -0,8 -12,4 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 461 vom 31. Oktober 2022 6,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis August 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen von Januar bis August 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis August 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis August 2019 in % Anmeldungen 455 600 -5,3 -1,9 Neuerrichtung 379 100 -5,7 -1,0 Neugründung 376 400 -5,8 -1,3 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 80 200 -6,6 -5,0 – Kleinunternehmen 93 400 +5,6 -17,5 – Nebenerwerbsbetriebe 202 800 -10,0 +10,5 Umwandlung 2 700 +17,9 +45,0 Zuzug 46 800 -6,1 -7,4 Übernahme 1 29 700 +1,4 -3,0 Abmeldungen 357 700 +4,9 -11,9 Aufgabe 285 800 +7,6 -12,4 Vollständige Aufgabe 281 900 +7,6 -12,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 58 000 +2,0 -13,6 – Kleinunternehmen 102 900 +8,3 -22,7 – Nebenerwerbsbetriebe 121 000 +9,8 -1,9 Umwandlung 3 900 +9,0 +51,3 Fortzug 45 000 -7,5 -8,4 Übergabe 2 26 900 +0,2 -12,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 197 vom 11. Mai 2022 2,7 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2021 in % Veränderung gegenüber 1. Quartal 2019 in % Anmeldungen 192 100 -3,4 0,0 Neuerrichtung 158 600 -4,2 +0,9 Neugründung 157 100 -4,5 +0,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 35 000 +2,7 +0,5 – Kleinunternehmen 36 700 +3,2 -22,0 – Nebenerwerbsbetriebe 85 500 -9,9 +14,6 Umwandlung 1 400 +32,1 +97,3 Zuzug 19 600 -6,4 -6,5 Übernahme 1 13 900 +12,2 0,0 Abmeldungen 155 200 +4,1 -10,9 Aufgabe 123 500 +6,3 -11,8 Vollständige Aufgabe 121 500 +6,2 -12,6 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 25 700 +0,8 -11,4 – Kleinunternehmen 43 200 +3,8 -24,1 – Nebenerwerbsbetriebe 52 600 +11,4 -1,0 Umwandlung 2 000 +8,9 +115,0 Fortzug 18 800 -10,3 -8,5 Übergabe 2 12 900 +8,0 -5,0 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 054 vom 10. Februar 2022 17,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2022 als im Vormonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland November 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber November 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 094 +4,6 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 9 +28,6 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden – – Verarbeitendes Gewerbe 64 -12,3 Energieversorgung 5 +66,7 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 4 0,0 Baugewerbe 205 +26,5 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 172 +11,7 Verkehr und Lagerei 73 +10,6 Gastgewerbe 102 -22,1 Information und Kommunikation 47 +51,6 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 17 -45,2 Grundstücks- und Wohnungswesen 35 +29,6 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 115 -5,7 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 113 +3,7 Erziehung und Unterricht 12 0,0 Gesundheits- und Sozialwesen 23 +4,5 Kunst, Unterhaltung und Erholung 23 -32,4 Sonstige Dienstleistungen 75 +31,6 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   November 2021 Januar bis November 2021 Anzahl Veränderung gegenüber November 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 9 606 +122,0 110 794 +58,1 Unternehmen 1 094 +4,6 12 832 -12,2 Übrige Schuldner 8 512 +159,4 97 962 +76,7 davon: – Verbraucher 6 231 +181,4 73 520 +87,9 – natürliche Personen als Gesellschafter 45 +136,8 446 +33,1 – ehemals selbstständig Tätige1 1 964 +153,7 20 656 +60,7 – Nachlässe und Gesamtgut 272 -1,1 3 340 +6,0 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 098 vom 10. März 2022 4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat

...Jeweils berechnet aus der Umsatzsteuerstatistik 2020. Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Jahr 2021 Dezember 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Jahr 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Dezember 2020 in % Insgesamt 120 239 +60,2 9 445 +90,2 Unternehmen 13 993 -11,7 1 161 -4,8 Übrige Schuldner 106 246 +79,5 8 284 +121,0 davon: – Verbraucher 79 620 +90,7 6 100 +131,7 – natürliche Personen als Gesellschafter 491 +36,4 45 +80,0 – ehemals selbstständig Tätige1 22 514 +64,7 1 858 +126,3 – Nachlässe und Gesamtgut 3 621 +5,9 281 +4,5 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 013 vom 11. Januar 2022 Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2021: -2,7 % zum Vorjahresmonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Oktober 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Oktober 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 056 -2,7 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 6 -14,3 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2 x Verarbeitendes Gewerbe 70 -27,8 Energieversorgung 4 -20,0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 -75,0 Baugewerbe 193 +13,5 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 160 +19,4 Verkehr und Lagerei 90 +42,9 Gastgewerbe 92 -24,0 Information und Kommunikation 33 -2,9 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 18 -33,3 Grundstücks- und Wohnungswesen 45 +80,0 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 95 -18,8 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 119 -11,2 Erziehung und Unterricht 10 0,0 Gesundheits- und Sozialwesen 25 -16,7 Kunst, Unterhaltung und Erholung 21 -8,7 Sonstige Dienstleistungen 72 -14,3 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Oktober 2021 Januar bis Oktober 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Oktober 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 9 041 +129,1 101 188 +53,9 Unternehmen 1 056 -2,7 11 738 -13,5 Übrige Schuldner 7 985 +179,0 89 450 +71,4 davon: – Verbraucher 5 981 +222.1 67 289 +82,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 38 +58,3 401 +26,9 – ehemals selbstständig Tätige1 1 711 +144,8 18 692 +54,8 – Nachlässe und Gesamtgut 255 -9,6 3 068 +6,7 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 061 vom 14. Februar 2022 8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im Jahr 2021 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 2020  in % Veränderung gegenüber 2019  in % Anmeldungen 704 900 +6,7 +4,8 Neuerrichtung 587 500 +7,4 +6,1 Neugründung 583 100 +7,2 +5,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 126 900 +8,4 +3,5 – Kleinunternehmen 132 000 -2,8 -19,5 – Nebenerwerbsbetriebe 324 200 +11,4 +22,8 Umwandlung 4 300 +30,8 +30,9 Zuzug 73 000 +2,4 -0,2 Übernahme 1 44 500 +4,7 -2,4 Abmeldungen 538 800 -0,5 -12,3 Aufgabe 426 400 -1,5 -14,3 Vollständige Aufgabe 420 100 -1,8 -14,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 87 200 -1,3 -12,3 – Kleinunternehmen 152 100 -5,5 -25,2 – Nebenerwerbsbetriebe 180 900 +1,3 -5,0 Umwandlung 6 300 +23,0 +38,8 Fortzug 71 400 +2,2 0,0 Übergabe 2 41 000 +5,4 -9,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 565 vom 10. Dezember 2021 Unternehmensinsolvenzen von Januar bis September 2021: -14,5 % zum Vorjahreszeitraum

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Januar bis September 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Januar bis September 2020 Anzahl in % Insgesamt 10 682 -14,5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 81 0,0 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 -80,0 Verarbeitendes Gewerbe 759 -30,4 Energieversorgung 53 -5,4 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 25 -28,6 Baugewerbe 1 821 -8,4 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 593 -21,1 Verkehr und Lagerei 778 -12,3 Gastgewerbe 1 099 -21,8 Information und Kommunikation 358 -9,4 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 256 -9,2 Grundstücks- und Wohnungswesen 359 -1,1 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 1 071 -21,8 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 1 141 -15,3 Erziehung und Unterricht 126 +7,7 Gesundheits- und Sozialwesen 251 0,0 Kunst, Unterhaltung und Erholung 224 -15,8 Sonstige Dienstleistungen 686 +28,7 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Januar bis September 2021 September 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber September 2020 in % Insgesamt 92 147 +49,1 9 195 +188,1 Unternehmen 10 682 -14,5 1 045 -1,9 Übrige Schuldner 81 465 +65,2 8 150 +283,2 davon: – Verbraucher 61 308 +74,9 6 061 +399,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 363 +24,3 43 +115,0 – ehemals selbstständig Tätige1 16 981 +49,3 1 783 +189,9 – Nachlässe und Gesamtgut 2 813 +8,5 263 -5,4 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 516 vom 12. November 2021 Unternehmensinsolvenzen im August 2021: -2,1 % zum Vorjahresmonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland August 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber August 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 029 -2,1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3 -57,1 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - - Verarbeitendes Gewerbe 64 -13,5 Energieversorgung 2 -66,7 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 -66,7 Baugewerbe 190 +9,2 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 141 -14,5 Verkehr und Lagerei 90 +60,7 Gastgewerbe 96 -22,0 Information und Kommunikation 31 -8,8 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 28 -9,7 Grundstücks- und Wohnungswesen 57 +83,9 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 90 -12,6 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 110 -14,7 Erziehung und Unterricht 11 +10,0 Gesundheits- und Sozialwesen 29 0,0 Kunst, Unterhaltung und Erholung 16 -27,3 Sonstige Dienstleistungen 70 +34,6 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   August 2021 Januar bis August 2021 Anzahl Veränderung gegenüber August 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 8 834 +125,9 82 952 +41,5 Unternehmen 1 029 -2,1 9 637 -15,7 Übrige Schuldner 7 805 +173,0 73 315 +55,4 davon: – Verbraucher 5 779 +217.7 55 247 +63,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 42 +100,0 320 +17,6 – ehemals selbstständig Tätige1 1 696 +121,7 15 198 +41,2 – Nachlässe und Gesamtgut 288 +13,4 2 550 +10,2 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...