Expertensuche
1 bis 30 von 109 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 17. April 2024 Revision im Berichtsjahr 2021
...Im Berichtsjahr 2021 kam es zu einer erstmaligen Revision bei der bereichsübergreifenden Unternehmensstatistik....
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
...Der Artikel beschreibt den internationalen Rahmen, die Methodik und die Datenquellen sowie erste Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021. Diese zeigen das Potenzial der erweiterten Aufkommens- und Verwendungstabellen zur Untersuchung von Produktions- und Vorleistungsstrukturen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 2/2025 Autoren: Isabel Herrle, Lucas Rohleder...
Artikel
Datum: 19. Februar 2024 2022: Rund 4,4 Millionen tätige Personen arbeiten in auslandskontrollierten Unternehmen
...Hierzu zählen neben dem Verarbeitenden Gewerbe das übrige Produzierende Gewerbe, Handel und Gastgewerbe und der Dienstleistungsbereich. Ab 2021 kommen zusätzlich die Bereiche Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Erziehung und Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Kunst, Unterhaltung und Erholung hinzu....
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 1: Methodik und Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021
...Der Beitrag beschreibt die generelle Methodik des automatisierten Profiling (im Einsatz seit dem Berichtsjahr 2018) und präsentiert Ergebnisse aus dem Berichtsjahr 2021. Ein zweiter Aufsatz zu diesem Thema stellt Weiterentwicklungen der Methodik für eine erstmalige Umsetzung im Berichtsjahr 2022 vor. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2024 Autoren: Matthias Redecker, Katharina Semmel...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 096 vom 14. März 2025 Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat
...Die Zuwächse in diesen beiden Jahren dürften neben der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage auf Nachholeffekte gegenüber dem Corona-Zeitraum zurückzuführen sein. So war einerseits von März 2020 bis Mai 2021 die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen ganz oder teilweise ausgesetzt, andererseits wurden Unternehmen mit sogenannten Corona-Hilfen unterstützt, die nun unter Umständen in Teilen zurückbezahlt werden müssen. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …
Publikation
Datum: 6. Mai 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2021
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 25. November 2024 Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen für das Jahr 2024 mitteilt, ist damit innerhalb eines Jahres die Nutzung von KI um 8 Prozentpunkte gestiegen. 2023 nutzte etwa jedes achte Unternehmen (12 %) künstliche Intelligenz. 2021 wurde die Nutzung von KI erstmals erhoben, wobei etwa jedes neunte Unternehmen (11 %) angab, diese zu nutzen....
Publikation
Datum: 2. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistisches Unternehmensregister
Das Unternehmensregister enthält für alle in Deutschland wirtschaftlich aktiven Unternehmen, Unternehmensgruppen, Rechtlichen Einheiten und deren Niederlassungen Angaben zu Hilfsmerkmalen (Name, Adresse), Ordnungsmerkmalen (Wirtschaftszweig, …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022
Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …
Publikation
Datum: 16. September 2024 Qualitätsbericht - Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik
Erstmals ab dem Berichtsjahr 2018 werden bei den Unternehmensstrukturstatistiken Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition nachgewiesen, wie sie die EU-Einheitenverordnung vorgibt. Diese Unternehmen stellen die …
Publikation
Datum: 16. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2022
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N053 vom 16. Oktober 2024 Bedeutung der USA als Handelspartner Deutschlands hat zugenommen
...Halbjahr 2024 nahmen sie diesen Platz im Ranking ein. Insgesamt sind die Vereinigten Staaten seit 2021 zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands hinter China. Dies liegt an dem hohen Wert der Importe aus China. Der Abstand zu dem asiatischen Staat ist aber zuletzt geschrumpft: 2022 war der Außenhandelsumsatz (Summe aus Exporten und Importen) mit den USA noch 50,0 Milliarden Euro geringer als mit China. 2023 waren es noch 1,9 Milliarden. ...
Artikel
Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmensdemografie
...Rechtsgrundlage bildet der Anhang IX der EU-Verordnung über die strukturelle Unternehmensstatistik. Diese wird für das Berichtsjahr 2021 durch die Verordnung über europäische Unternehmensstatistiken abgelöst (siehe Rechtsgrundlagen). Daten zur Unternehmensdemografie werden ca. 20 Monate nach Ende des jeweiligen Berichtsjahres sowohl in der Datenbank Genesis-Online als auch in der Eurostat-Datenbank veröffentlicht. ...
Tabelle
Datum: 24. Juli 2024 Anteile kleiner und mittlerer Unternehmen an ausgewählten Merkmalen 2022 nach Größenklassen
Diese Tabelle enthält: Anteile kleiner und mittlerer Unternehmen an ausgewählten Merkmalen 2021 nach Wirtschaftsabschnitt Größenklasse in %
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …
Publikation
Datum: 30. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik über auslandskontrollierte Unternehmen
Aufgabe der vorliegenden Statistik ist es, Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Auslandsunternehmenseinheiten für die gesamte Volkswirtschaft in Deutschland bereitzustellen. Mithilfe dieser Informationen können Angaben über die …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Außenhandelsaktive Unternehmen: neue Analysemöglichkeiten durch Mikrodatenverknüpfung
Die Analyse der Außenhandelsaktivität von Unternehmen auf Basis verknüpfter Datensätze bietet eine Reihe neuer Erkenntnismöglichkeiten für Wissenschaft und Politik. Der Artikel beleuchtet verschiedene Verknüpfungs und Analysemöglichkeiten des neuen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 23. November 2023 Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau
...Im Jahr 2021 nahm die Zahl der Unternehmen zwar wieder zu, erreichte aber nicht das Niveau der Vorjahre. Nur ein Drittel der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen nach 5 Jahren noch aktiv Wer ein Gastronomie-Unternehmen gründet, hat es generell etwas schwerer als in anderen Branchen, langfristig am Markt zu bestehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 472 vom 12. Dezember 2023 18,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2023 als im November 2022
...Das waren 24,7 % mehr als von Januar bis September 2022, als die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in etwa auf dem niedrigen Niveau des von Corona-Sonderregelungen geprägten Vergleichszeitraums des Jahres 2021 geblieben war (-0,4 % gegenüber Januar bis September 2021). Die Forderungen der Gläubiger aus den von Januar bis September 2023 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 21,1 Milliarden Euro. ...
Publikation
Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2024
Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 103 vom 15. März 2024 18,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2024 als im Februar 2023
...Im Jahr 2022 hatte die Zahl allerdings nur leicht über dem niedrigen Niveau des von Corona-Sonderregelungen geprägten Jahres 2021 gelegen (+4,3 %). Verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2023 um 5,0 % geringer. Im historischen Vergleich war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sehr niedrig. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 31. Januar 2022 Vor den Olympischen Spielen: Bedeutung Chinas als Handelspartner 2021 weiter gestiegen
Die Volksrepublik China dürfte auch im Jahr 2021 wichtigster Handelspartner Deutschlands bleiben – zum sechsten Mal in Folge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden von Januar bis November Waren im Wert von 222,3 Milliarden Euro …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 037 vom 27. Januar 2022 Umsatzentwicklung im Dezember 2021: +1,7 % zum Vormonat
Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich der nominale (nicht preisbereinigte) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 013 vom 11. Januar 2022 Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2021: -2,7 % zum Vorjahresmonat
...Januar 2022 ausgesetzt. 18,0 % mehr beantragte Regelinsolvenzverfahren im Dezember 2021 gegenüber Vormonat Hinweise auf die künftige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen gibt die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren. Im Dezember 2021 stieg diese Zahl nach vorläufigen Angaben um 18,0 % gegenüber November 2021, nachdem sie bereits im Vormonat deutlich zugenommen hatte (+43,8 % im November 2021 gegenüber Oktober 2021). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 061 vom 16. Februar 2024 26,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2024 als im Januar 2023
...Von Januar bis November 2022 hatte die Zahl allerdings nur leicht über dem niedrigen Niveau des von Corona-Sonderregelungen geprägten Vergleichszeitraums des Jahres 2021 gelegen (+2,9 %). Verglichen mit dem Zeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019 war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen von Januar bis November 2023 um 6,5 % niedriger. Die Forderungen der Gläubiger aus den im November 2023 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 1,5 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 600 vom 23. Dezember 2021 Umsatzentwicklung im November 2021: +3,5 % zum Vormonat
Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im November 2021 gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich der nominale (nicht preisbereinigte) …