Expertensuche

1 bis 30 von 185 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 22. Juli 2025 Qualitätsbericht - Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik

Die Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien

Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirt­schaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabel­len …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit

Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …

Tabelle

Datum: 5. März 2025 Betriebe, tätige Personen und Umsatz im Baugewerbe

Diese Tabelle enthält Angaben zu Betrieben, tätigen Personen und Umsatz im Baugewerbe.

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 1: Methodik und Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021

Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …

Publikation

Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2024

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Publikation

Datum: 2. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistisches Unternehmensregister

Das Unternehmensregister enthält für alle in Deutschland wirtschaftlich aktiven Unternehmen, Unternehmensgruppen, Rechtlichen Einheiten und deren Niederlassungen Angaben zu Hilfsmerkmalen (Name, Adresse), Ordnungsmerkmalen (Wirtschaftszweig, …

Publikation

Datum: 16. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2022

Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …

Publikation

Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2024

Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 429 vom 15. November 2024 1,8 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2024 als im Vorjahreszeitraum

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen Januar bis September 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2023 in % Anmeldungen 547 500 -1,0 Neuerrichtung 458 400 -1,0 Neugründung 456 000 -0,9 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 90 700 -0,8 – Kleinunternehmen 114 400 -25,4 – Nebenerwerbsbetriebe 251 000 16,5 Umwandlung 2 400 -17,1 Zuzug 55 600 -1,1 Übernahme 1 33 400 0,2 Abmeldungen 443 000 0,7 Aufgabe 360 100 1,0 Vollständige Aufgabe 356 800 1,3 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 70 900 -1,8 – Kleinunternehmen 131 400 -13,4 – Nebenerwerbsbetriebe 154 500 20,4 Umwandlung 3 300 -19,4 Fortzug 53 000 -1,9 Übergabe 2 29 900 1,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022

Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 324 vom 23. August 2024 4,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2024 als im Vorjahreshalbjahr

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Halbjahr 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2023 in % Anmeldungen 373 800 -2,0 Neuerrichtung 312 300 -2,0 Neugründung 310 900 -2,1 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 61 800 -1,4 – Kleinunternehmen 77 300 -27,3 – Nebenerwerbsbetriebe 171 700 15,7 Umwandlung 1 500 30,0 Zuzug 37 700 -2,6 Übernahme 1 23 700 -0,3 Abmeldungen 302 200 -1,4 Aufgabe 244 900 -1,3 Vollständige Aufgabe 243 000 -1,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 48 600 -4,0 – Kleinunternehmen 89 600 -15,2 – Nebenerwerbsbetriebe 104 700 16,3 Umwandlung 2 000 9,0 Fortzug 35 900 -3,2 Übergabe 2 21 400 0,5 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 6. Mai 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2021

Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie

Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 190 vom 14. Mai 2024 5,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2023 in % Anmeldungen 201 900 -3,2 Neuerrichtung 167 400 -3,4 Neugründung 166 700 -3,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 32 800 -0,9 – Kleinunternehmen 41 300 -19,3 – Nebenerwerbsbetriebe 92 700 4,9 Umwandlung 600 1,1 Zuzug 20 800 -3,2 Übernahme 1 13 700 -0,8 Abmeldungen 170 300 -3,3 Aufgabe 137 700 -3,6 Vollständige Aufgabe 136 700 -3,7 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 27 400 -5,0 – Kleinunternehmen 50 100 -10,7 – Nebenerwerbsbetriebe 59 200 3,9 Umwandlung 1 000 -1,4 Fortzug 19 800 -3,8 Übergabe 2 12 800 1,3 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich

Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmens­struktur­statistiken ab dem Berichts­jahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienst­leistungs­bereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unter­nehmens­strukturen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 16. Februar 2024 7,9 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im Jahr 2023

...Ein Vergleich für diese Bereiche mit denen des Vorjahres ist daher nur eingeschränkt aussagekräftig. 2 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 3 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 3. April 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2020

Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen

Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …

Publikation

Datum: 27. November 2023 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2023

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Publikation

Datum: 20. Februar 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2019

Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 436 vom 14. November 2023 11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023

...Ein Vergleich für diese Bereiche mit denen des Vorjahreszeitraums ist daher nur eingeschränkt aussagekräftig. 2 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 3 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 316 vom 11. August 2023 12,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2023

...Ein Vergleich für diese Bereiche mit denen des Vorjahreszeitraums ist daher nur eingeschränkt aussagekräftig. 2 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 3 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 6. März 2023 Qualitätsbericht - Globale Wertschöpfungsketten

Die Grundgesamtheit der Erhebung sind Unternehmen (nach EU-Einheitenverordnung) der Wirtschaftszweige Abschnitte B-N, die als Marktproduzenten gelten, d.h. deren Produktion größtenteils aus Marktproduktion besteht, mit 50 oder mehr tätigen Personen …

Publikation

Datum: 25. November 2022 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2022

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 184 vom 12. Mai 2023 5,5 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2023 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2022 in % Anmeldungen 208 600 8,6 Neuerrichtung 173 300 9,3 Neugründung 172 600 9,8 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 33 100 -5,5 – Kleinunternehmen 51 200 39,8 – Nebenerwerbsbetriebe 88 300 3,3 Umwandlung 600 -55,6 Zuzug 21 500 9,7 Übernahme 1 13 800 -0,5 Abmeldungen 176 200 13,5 Aufgabe 143 000 15,8 Vollständige Aufgabe 141 900 16,8 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 28 900 12,3 – Kleinunternehmen 56 100 29,9 – Nebenerwerbsbetriebe 56 900 8,2 Umwandlung 1 000 -47,5 Fortzug 20 600 9,7 Übergabe 2 12 600 -2,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 15. März 2024 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2023

Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …