Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 25. November 2024 Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
Jedes fünfte Unternehmen (20 %) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen für das Jahr …
Publikation
Datum: 30. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik über auslandskontrollierte Unternehmen
...Mithilfe dieser Informationen können Angaben über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie über die Bedeutung dieser global verbundenen Unternehmen für den Arbeitsmarkt gemacht werden....
Artikel
Datum: 19. Februar 2024 2022: Rund 4,4 Millionen tätige Personen arbeiten in auslandskontrollierten Unternehmen
...Diese Unternehmen machten zwar nur 1 % aller Unternehmen aus, sie erzielten jedoch insgesamt etwa 17 % der Bruttowertschöpfung, 16 % der Bruttoinvestitionen in Sachanlagen sowie rund 21 % der Umsätze. In diesen Unternehmen arbeiteten rund 11 % aller tätigen Personen der Branchen. Die arbeitsmarktpolitische und wirtschaftliche Bedeutung der auslandskontrollierten Unternehmen ist somit deutlich größer, als es ihrem Anteil an der Zahl der Unternehmen entspricht. In den auslandskontrollierten Unternehmen waren im Berichtsjahr 2022 rund 4,4 Millionen tätige Personen beschäftigt, die einen Umsatz in Höhe von 2 162 Milliarden Euro sowie eine Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten von 500 Milliarden Euro erwirtschafteten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 453 vom 27. November 2023 Etwa jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
Etwa jedes achte Unternehmen (12 %) in Deutschland – erfasst sind rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten – nutzt künstliche Intelligenz (KI). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen für das Jahr 2023 mitteilt, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 25. November 2022 Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung von IT-Stellen
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Schwierigkeiten, offene IT-Stellen zu besetzen, zugleich nehmen IT-Sicherheitsvorfälle zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, beschäftigten im Jahr 2022 gut ein Fünftel (22 %) der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 035 vom 26. Januar 2022 Mehr als jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt das Internet der Dinge
36 % der Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn Beschäftigten haben im Jahr 2021 Geräte oder Systeme genutzt, die über das Internet ferngesteuert werden können. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten weiter …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 537 vom 26. November 2021 Mehr Online-Meetings 2020 in 94 % der großen Unternehmen
In vielen deutschen Unternehmen hat sich 2020 die Zahl der Fernzugriffe auf E-Mail- und IT-Systeme erhöht. Außerdem stieg in vielen Unternehmen die Zahl der online durchgeführten Meetings. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 241 vom 21. Mai 2021 Jedes dritte deutsche Unternehmen nutzte 2020 Cloud Computing
Im Jahr 2020 hat ein Drittel (33 %) der deutschen Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten kostenpflichtige IT-Dienste über Cloud Computing genutzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einer deutlichen Steigerung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 180 vom 12. April 2021 Industrie 4.0: Roboter und 3D-Drucker immer weiter verbreitet
Knapp jedes fünfte Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland hat im Jahr 2020 Industrie- oder Serviceroboter eingesetzt. Seit 2018 ist der Anteil von 16 % auf 19 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 060 vom 21. September 2020
KORREKTUR:
Jedes fünfte Unternehmen beschäftigt eigene IT-Fachkräfte
Die Corona-Pandemie und die vermehrte Arbeit im Homeoffice stellt auch die IT-Infrastruktur von Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab nur knapp jedes fünfte Unternehmen in Deutschland mit …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 074 vom 5. März 2020 Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland holt 2019 leicht auf
59 % aller deutschen Unternehmen mit einer ortsfesten Breitbandverbindung und mindestens zehn Beschäftigten verfügten im Jahr 2019 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 5. Dezember 2019 IT-Fachkräfte: Unternehmen 2018 mit zunehmenden Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung
Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, freie IT-Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. So stellte im Jahr 2018 jedes zehnte Unternehmen ab 10 Beschäftigten (10 %) IT-Fachkräfte ein oder versuchte, sie einzustellen. Mehr …
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Organisation und Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten - Methodische Erläuterungen und Ergebnisse 2016
Die hier präsentierten Ergebnisse beruhen auf einer Erhebung mit dem Titel "Organisation wirtschaftlicher Aktivitäten – Ursachen, Umfang, Auswirkungen von Verlagerungen 2016". Sie wurde als europaweit standardisierte Pilotstudie in Vorbereitung auf …
Publikation
Datum: 21. September 2018 Organisation wirtschaftlicher Aktivitäten - Ursachen, Umfang, Auswirkungen von Verlagerungen 2016
Die präsentierten Ergebnisse geben Aufschluss über die Art und die Zusammensetzung wirtschaftlicher Aktivitäten innerhalb von Unternehmen und Veränderungen in deren Organisation. Sie ergänzen die Unternehmensstatistik mit wichtigen, zum Teil …
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2024
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Ergebnisse auf Basis verknüpfter Einzeldaten (Micro Data Linking)
Der Aufsatz untersucht den Einfluss von immateriellem Kapital (Forschung und Entwicklung, Software, Patente) auf die Produktivität am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes in …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Ab dem Berichtsjahr 2018 nutzt die amtliche Statistik aufgrund europäischer Vorgaben eine andere Definition der Einheit …
Publikation
Datum: 15. März 2011 Verknüpfung von Unternehmensdaten verschiedener Datenproduzenten – Das Projekt "Kombinierte Firmendaten für Deutschland“
...-Verwaltungswissenschaftlerin Tanja Hethey-Maier (beide Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)...
Publikation
Datum: 15. April 2011 Determinanten betrieblicher Weiterbildungsaktivitäten im Branchenkontext: Mehrebenenanalysen auf Basis der CVTS3-Daten
Frau Ulrike Rudolphi hat an der Universität Mainz ihre Arbeit zum Thema "Determinanten betrieblicher Weiterbildungsaktivitäten im Branchenkontext: Mehrebenenanalysen auf Basis der CVTS3-Daten" verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Förderpreis 2010 …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2011 Inward-FATS – Auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland 2008
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse für ausländisch kontrollierte Unternehmen in Deutschland für das Berichtsjahr 2008 vorgestellt. Nach der Machbarkeitsstudie 2006 und der ersten regulären Datenerstellung 2007 liegen somit zum dritten Mal …
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Unternehmensdemografie: methodischer Ansatz und Ergebnisse 2005 bis 2010
Dieser Beitrag stellt den konzeptionellen Ansatz der amtlichen Statistik zur Erfassung der Unternehmensdemografie dar, der einer europäisch abgestimmten Methodik folgt und damit auch international vergleichbare Ergebnisse gewährleistet.
Auszug aus …
Publikation
Datum: 15. August 2009 InwardFATS – Auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland 2006
Die "Verflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland“ war das Thema einer Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes zu den neuesten Ergebnissen aus der strukturellen Unternehmensstatistik. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschafts- und …
Publikation
Datum: 15. April 2008 Wirtschaftsstatistische Längsschnittdaten für die Wissenschaft
...Im Rahmen des von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit und dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) durchgeführten Kooperationsprojektes "Wirtschaftsstatistische Paneldaten und faktische Anonymisierung“ wurden im Verlauf der Jahre 2006 und 2007 Unternehmens- und Betriebsdaten aus insgesamt fünf Erhebungen im Längsschnitt aufbereitet und für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung gestellt. ...
Publikation
Datum: 25. November 2022 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2022
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 InwardFATS – Auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland 2007
Nach der für das Berichtsjahr 2006 durchgeführten Machbarkeitsstudie wurden im Herbst/Winter 2009/2010 für auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland für das Berichtsjahr 2007 erstmals Ergebnisse der Foreign AffiliaTes Statistics (FATS) …
Publikation
Datum: 15. Juli 2008 Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten – Theoretischer Hintergrund zur Erhebung
...Gesicherte statistische Informationen zu dieser Entwicklung sowie über deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und auf den deutschen Arbeitsmarkt fehlen bisher allerdings weitgehend. In Kooperation mit dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, Eurostat, wurde eine Piloterhebung zum Thema "International Sourcing“ nach § 7 Abs. 2 des Bundesstatistikgesetzes mit freiwilliger Beteiligung einer begrenzten Zahl von Befragten durchgeführt. ...
Publikation
Datum: 15. September 2006 Eine ökonometrische Analyse der Beschäftigungswirkungen des technisch-organisatorischen Wandels
Dr. Dubravko Radic hat an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main seine Dissertation zum Thema “Econometric Analysis of Innovation Activities” verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2005 in der Kategorie "Dissertationen“ prämiert …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2017 Profiling von Unternehmen
Profiling ist eine Methode zur Analyse der rechtlichen, organisatorischen und rechnungslegenden Struktur einer Unternehmensgruppe, um auf dieser Grundlage die statistischen Einheiten innerhalb der Gruppe zu erkennen und die angemessene Struktur für …
Publikation
Datum: 15. August 2006 Möglichkeiten der Erfassung von Arbeitszeit in Unternehmensbefragungen
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Erfassung der verschiedenen Formen der Arbeitszeit in Unternehmensbefragungen. Dabei werden drei Messkonzepte der Arbeitszeit zugrunde gelegt: vertragliche Stunden, bezahlte Stunden und …
Publikation
Datum: 15. April 2003 Zur Änderung der Gewerbeanzeigenstatistik ab 2003
Die Bestrebungen, die Gewerbeanzeigen für eine bundeseinheitliche Statistik zu nutzen, reichen bis in die 60er- Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Doch erst die Novellierung des Gewerberechts im Jahr 1994 ebnete den Weg für eine Bundesstatistik, …