Expertensuche
Publikation
Datum: 22. Juli 2025 Qualitätsbericht - Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik
Die Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabellen …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 12. November 2024 8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen
...Bei den Schließungszahlen handelt es sich für das Berichtsjahr 2022 um vorläufige Werte. Endgültig werden Schließungen im Folgejahr unter Berücksichtigung der Reaktivierungen berechnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Unternehmensdemografie“. Daten zu Unternehmensgründungen und Schließungen nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigtengrößenklassen und Rechtsnorm gibt es auch in unserer Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 52111-0010, 52111-0011, 52111-0012. ...
Tabelle
Datum: 13. September 2024 Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022
Diese Tabelle enthält: Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …
Publikation
Datum: 16. September 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2022
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 6. Mai 2024 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2021
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2024
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2024
Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …
Publikation
Datum: 3. April 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2020
Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …
Publikation
Datum: 20. Februar 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2019
Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 098 vom 10. März 2022 4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat
...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Jahr 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Jahr 2020 Anzahl in % Insgesamt 13 993 -11,7 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 109 +6,9 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 4 -33,3 Verarbeitendes Gewerbe 982 -28,9 Energieversorgung 66 -13,2 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 33 -31,3 Baugewerbe 2 423 -3,1 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 2 122 -13,9 Verkehr und Lagerei 1 023 -7,0 Gastgewerbe 1 379 -22,3 Information und Kommunikation 460 -8,4 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 320 -13,7 Grundstücks- und Wohnungswesen 501 +11,1 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 1 398 -20,3 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 1 490 -13,3 Erziehung und Unterricht 161 +4,5 Gesundheits- und Sozialwesen 332 -1,5 Kunst, Unterhaltung und Erholung 288 -21,1 Sonstige Dienstleistungen 902 +22,9 Insolvenzhäufigkeiten in den Jahren 2020 und 2021 Nr. der Klassifikation 1 Wirtschaftsabschnitt Insolvenzhäufigkeiten 2 2020 2021 A - N, P - S Insgesamt 52 46 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei X X B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 35 23 C Verarbeitendes Gewerbe 66 47 D Energieversorgung 9 8 E Wasserversorgung; Entsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 45 31 F Baugewerbe 70 68 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 44 38 H Verkehr und Lagerei 118 110 I Gastgewerbe 90 70 J Information und Kommunikation 43 39 K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen X X L Grundstücks- und Wohnungswesen 16 17 M Freiberuflichen, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 39 31 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 93 80 P Erziehung und Unterricht 36 38 Q Gesundheits- und Sozialwesen 66 65 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 43 34 S Sonstige Dienstleistungen 41 50 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), Kurzbezeichnungen 2 Bezogen auf 10 000 Unternehmen. Jeweils berechnet aus der Umsatzsteuerstatistik 2020. Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland Jahr 2021 Dezember 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Jahr 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Dezember 2020 in % Insgesamt 120 239 +60,2 9 445 +90,2 Unternehmen 13 993 -11,7 1 161 -4,8 Übrige Schuldner 106 246 +79,5 8 284 +121,0 davon: – Verbraucher 79 620 +90,7 6 100 +131,7 – natürliche Personen als Gesellschafter 491 +36,4 45 +80,0 – ehemals selbstständig Tätige1 22 514 +64,7 1 858 +126,3 – Nachlässe und Gesamtgut 3 621 +5,9 281 +4,5 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 464 vom 1. Oktober 2021 Bremen am stärksten von Unternehmensinsolvenzen betroffen
...Insolvenzhäufigkeiten nach Ländern Bundesland Insolvenzhäufigkeit 1 Unternehmensinsolvenzen Regelinsolvenzen 2019 2020 August 2021 Deutschland 4,8 4,0 6,9 Bremen 6,9 8,3 15,1 Berlin 6,9 6,1 9,1 Nordrhein-Westfalen 6,7 5,4 5,8 Saarland 6,9 5,0 4,1 Hamburg 6,6 5,0 6,4 Sachsen-Anhalt 6,0 4,6 7,4 Hessen 4,6 4,2 8,6 Schleswig-Holstein 5,6 3,8 6,4 Niedersachsen 4,4 3,8 5,9 Rheinland-Pfalz 3,8 3,3 8,2 Sachsen 3,9 3,3 9,7 Baden-Württemberg 3,4 3,2 5,7 Mecklenburg-Vorpommern 3,9 3,0 5,8 Brandenburg 3,5 3,0 6,1 Bayern 3,5 2,9 5,3 Thüringen 2,6 2,5 5,4 1 Bezogen auf 10 000 Unternehmen. Jeweils berechnet mit den Angaben aus der Umsatzsteuerstatistik 2019. Hinweise zu Regelinsolvenzverfahren: Die Insolvenzantragspflicht erfasst nicht Unternehmensschließungen, die unabhängig von einer Insolvenzantragspflicht aus anderen Gründen erfolgen. ...
Publikation
Datum: 28. Juli 2022 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2020
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmensstrukturstatistiken ab dem Berichtsjahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienstleistungsbereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unternehmensstrukturen …
Publikation
Datum: 27. November 2023 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2023
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 14. Juli 2021 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2019
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 19. Januar 2021 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2017
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Publikation
Datum: 31. März 2020 Qualitätsbericht - Statistik über beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung
Die Statistik über beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den …
Publikation
Datum: 14. April 2022 Qualitätsbericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren
Die Insolvenzstatistik liefert monatliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …
Publikation
Datum: 19. Januar 2021 Qualitätsbericht - Statistik für kleine und mittlere Unternehmen 2018
Die Statistik über kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 185 vom 3. Juni 2016 Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2016 preisbereinigt um 2,1 % niedriger
...Änderung der Berechnung der kalender- und saisonbereinigten Werte: Die Pressemitteilung enthält ab sofort kalender- und saisonbereinigte Werte, die mittels des Census X-12-ARIMA Verfahrens berechnet sind. Kalender- und saisonbereinigte Werte, die mit dem bisherigen Verfahren (Berliner Verfahren 4.1/ BV 4.1) berechnet werden, stehen parallel unter Konjunkturindikatoren und in GENESIS-Online zur Verfügung....
Publikation
Datum: 20. März 2020 Qualitätsbericht - Gewerbeanzeigenstatistik
Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl der Gewerbean– und –abmeldungen nach Wirtschaftsbereichen, Rechtsformen, Zahl der tätigen Personen und Bundesländern. Außerdem werden Geschlecht und Staatsangehörigkeit der …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Einführung des EU-Unternehmensbegriffs: Konzept und Umsetzung
Dieser Beitrag beschreibt das Vorgehen der amtlichen Statistik in Deutschland bei der Einführung des EU-Unternehmensbegriffs in der Unternehmensstrukturstatistik. Zunächst werden der Anlass und das Umsetzungskonzept dargestellt. Darauf aufbauend wird …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Imputation und Konsolidierung: Neue Aufgaben für die Unternehmensstatistik
Die Europäische Union (EU) definiert in ihrer Einheitenverordnung einen Unternehmensbegriff, der weiter gefasst ist als der bislang von der deutschen amtlichen Statistik verwendete. Mit Berichtsjahr 2018 wird diese EU-Unternehmensdefinition in den …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Ergebnisse auf Basis verknüpfter Einzeldaten (Micro Data Linking)
Der Aufsatz untersucht den Einfluss von immateriellem Kapital (Forschung und Entwicklung, Software, Patente) auf die Produktivität am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes in …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Außenhandelsaktive Unternehmen: neue Analysemöglichkeiten durch Mikrodatenverknüpfung
Die Analyse der Außenhandelsaktivität von Unternehmen auf Basis verknüpfter Datensätze bietet eine Reihe neuer Erkenntnismöglichkeiten für Wissenschaft und Politik. Der Artikel beleuchtet verschiedene Verknüpfungs und Analysemöglichkeiten des neuen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 469 vom 26. November 2020 Umsatzentwicklung im Oktober 2020: +1,5 % zum Vormonat
...Erschwert wird die Entwicklung einer zuverlässigen Methodik durch die außergewöhnliche Umsatzentwicklung der letzten Monate aufgrund der Corona-Pandemie. Nachdem die anhand unvollständiger Informationen berechneten vorläufigen Veränderungsraten zum Vormonat zum Teil merklich nach oben revidiert werden mussten, ist mit der aktuellen Auswertung die Methodik zur Kompensation ausstehender Umsatzmeldungen verändert worden, um die Revisionsanfälligkeit der Ergebnisse weiter zu verringern. ...
Publikation
Datum: 15. März 2024 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2023
Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …