Expertensuche
1 bis 30 von 112 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2024
Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabellen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 15. März 2024 Statistischer Bericht - Statistik über beantragte Insolvenzverfahren - 2023
Der Statistische Bericht liefert jährliche Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle …
Publikation
Datum: 3. April 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2020
Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 1: Methodik und Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021
Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …
Publikation
Datum: 20. Februar 2024 Statistischer Bericht - Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - 2019
Der Bericht liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag und …
Publikation
Datum: 13. September 2023 Insolvenzverfahren - Fachserie 2 Reihe 4.1 - Juni 2023 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Fachserie liefert Informationen über die Anzahl der eröffneten Regel-, Verbraucher-, Nachlass- und Gesamtgutinsolvenzverfahren sowie über sämtliche mangels Masse abgewiesenen Insolvenzeröffnungsanträge und alle Insolvenzverfahren, bei denen der …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022
Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …
Artikel
Datum: 31. März 2020 Bis 2018 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,2% ihrer Forderungen verzichten
...Finanzielle Ergebnisse bis 2018 beendeter Insolvenzverfahren Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2011, beendet bis 31.12.2018 Art des Schuldners Eröffnete Insolvenzverfahren Quotenberechtigte Forderungen Zur Verteilung Verfügbarer Betrag Deckungsquote 1 Verluste 2 insgesamt darunter: bisher beendete Verfahren Anzahl % Mill. Euro % Mill. Euro Insgesamt 145 701 138 747 95,2 14 516 547 3,8 13 969 Unternehmen 22 393 18 368 82,0 6 567 402 6,1 6 164 Natürliche Personen als Gesellschafter und Ähnliches 1 355 1 234 91,1 582 7 1,3 575 Ehemals selbstständig Tätige mit Regelinsolvenzverfahren 14 472 13 761 95,1 2 544 41 1,6 2 502 Ehemals selbstständig Tätige mit vereinfachtem Verfahren 5 029 4 947 98,4 601 6 0,9 595 Verbraucher 101 074 99 189 98,1 4 003 74 1,8 3 929 Nachlässe und Gesamtgut 1 378 1 248 90,6 220 16 7,4 204 1 Deckungsquote: Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages an den quotenberechtigten Forderungen. 2 Verluste: Differenz zwischen den quotenberechtigten Forderungen und dem zur Verteilung verfügbaren Betrag. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Außenhandelsaktive Unternehmen: neue Analysemöglichkeiten durch Mikrodatenverknüpfung
Die Analyse der Außenhandelsaktivität von Unternehmen auf Basis verknüpfter Datensätze bietet eine Reihe neuer Erkenntnismöglichkeiten für Wissenschaft und Politik. Der Artikel beleuchtet verschiedene Verknüpfungs und Analysemöglichkeiten des neuen …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Regionale Ergebnisse der Unternehmensdemografie
Die Unternehmensdemografie betrachtet das Gründungs- und Schließungsgeschehen von Unternehmen sowie deren Bestand am Markt. Diese Informationen stehen nun auch auf regionaler Ebene europaweit zur Verfügung. Der Artikel präsentiert erste Ergebnisse …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …
Tabelle
Datum: 11. Juli 2022 Kennzahlen bei rechtlichen Einheiten im Baugewerbe 2020
Diese Tabelle enthält Angaben zu tätigen Personen, Umsatz und Materialaufwand im Baugewerbe für 2020.
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Unternehmensstrukturstatistiken und Statistik für kleine und mittlere Unternehmen nach dem EU-Unternehmensbegriff
Ergebnisse für 2018
Mit dem Berichtsjahr 2018 ist in den Unternehmensstrukturstatistiken der EU-Unternehmensbegriff neu eingeführt worden. Aufbereitung, Veröffentlichung und Darstellung der Unternehmensstrukturstatistiken haben sich dadurch …
Publikation
Datum: 31. März 2020 Beendete Insolvenzverfahren und Restschuldbefreiung - Fachserie 2 Reihe 4.1.1 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Fachserie liefert Informationen über die Anzahl der beendeten Insolvenzverfahren, die Summe der befriedigten Absonderungsrechte, die Summe der quotenberechtigten Insolvenzforderungen, den zur Verteilung an Insolvenzgläubiger verfügbaren Betrag …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Auswirkungen der Einführung des EU-Unternehmensbegriffs
Im Zuge der Einführung des EU-Unternehmensbegriffs in der Unternehmensstrukturstatistik in Deutschland wurden das Profiling sowie die neuen, zentral durchzuführenden Arbeitsschritte Imputation und Konsolidierung integriert. Testläufe und Simulationen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 115 vom 27. März 2019 Bis 2017 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten
...Finanzielle Ergebnisse bis 2017 beendeter Insolvenzverfahren Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2010, beendet bis 31.12.2017 Art des Schuldners Eröffnete Insolvenzverfahren Quotenberechtigte Forderungen Zur Verteilung verfüg- barer Betrag Deckungs- quote Verluste ins- gesamt darunter: bisher beendete Verfahren Anzahl % Mill. Euro % Mill. Euro Insgesamt 153 551 145 752 94,9 15 730 610 3,9 15 120 Unternehmen 23 530 19 352 82,2 7 442 464 6,2 6 978 Natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä. 1 570 1 427 90,9 648 10 1,5 638 Ehemals selbstständig Tätige mit Regelinsolvenzverfahren 15 655 14 937 95,4 2 726 34 1,2 2 693 Ehemals selbstständig Tätige mit vereinfachtem Verfahren 5 234 5 126 97,9 519 6 1,2 513 Verbraucher 106 291 103 811 97,7 4 214 85 2,0 4 129 Nachlässe und Gesamtgut 1 271 1 099 86,5 182 12 6,6 170 1 Deckungsquote: Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages an den quotenberechtigten Forderungen. 2 Verluste: Differenz zwischen den quotenberechtigten Forderungen und dem zur Verteilung verfügbaren Betrag. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 151 vom 16. April 2019 Insolvenzverfahren natürlicher Personen bis 2017: Restschuld in 84,7 % der Fälle erlassen
...Finanzielle Ergebnisse bis 2017 beendeter Insolvenzverfahren natürlicher Personen Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2010, beendet bis 31.12.2017 Art des Schuldners Eröffnete Insolvenzverfahren Quotenberechtigte Forderungen Zur Verteilung verfüg- barer Betrag Deckungs- quote Verluste ins- gesamt darunter: bisher beendete Verfahren Anzahl % Mill. Euro % Mill. Euro Insgesamt 142 086 137 452 96,7 10 561 206 2,0 10 355 Verbraucher 106 291 103 811 97,7 4 214 85 2,0 4 129 Ehemals selbstständig Tätige 20 889 20 063 96,0 3 245 40 1,2 3 206 Übrige Schuldner 14 906 13 578 91,1 3 102 82 2,6 3 020 1 Deckungsquote: Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages an den quotenberechtigten Forderungen. 2 Verluste: Differenz zwischen den quotenberechtigten Forderungen und dem zur Verteilung verfügbaren Betrag. 3 Einzelunternehmen und natürliche Personen als Gesellschafter/-in und Ähnliche. ...
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmensstrukturstatistiken ab dem Berichtsjahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienstleistungsbereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unternehmensstrukturen …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Ergebnisse auf Basis verknüpfter Einzeldaten (Micro Data Linking)
Der Aufsatz untersucht den Einfluss von immateriellem Kapital (Forschung und Entwicklung, Software, Patente) auf die Produktivität am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes in …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Insolvenzstatistik in der Corona-Pandemie - aktuellere Ergebnisse durch Webscraping
Die Insolvenzstatistik ist seit Beginn der Corona-Pandemie noch stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Seit Mai 2020 veröffentlicht das Statistische Bundesamt einen Frühindikator, der die amtlichen Ergebnisse der Insolvenzstatistik ergänzt. …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Fortschritte der Large Cases Unit
Globale Wertschöpfungsketten und zunehmende grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten von multinationalen Unternehmensgruppen führen zu steigenden Herausforderungen für die amtliche Statistik. Mit dieser Thematik befasst sich die Large Cases Unit …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Qualitätssicherung in der amtlichen Statistik: Large Cases Unit
Globale Wertschöpfungsketten und ansteigende grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten von multinationalen Unternehmensgruppen stellen die amtliche Statistik zunehmend vor Herausforderungen. Allein aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung großer …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Neuerungen im statistischen Unternehmensregister: Auswertungskonzept, Relevanzschwellen und weitere Quellen
Das statistische Unternehmensregister liefert politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren mit seinen Strukturauswertungen zur deutschen Gesamtwirtschaft und zu einzelnen Branchen wichtige Entscheidungsgrundlagen. In den letzten …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2017 Die wirtschaftliche Bedeutung auslandskontrollierter Unternehmen in Deutschland 2015
Die Statistik über deutsche Unternehmen unter der Kontrolle von Muttergesellschaften aus dem Ausland leistet einen wichtigen Beitrag, transnationale Verflechtungen von Unternehmen der Weltwirtschaft darzustellen. Daten des Außenhandels sowie einer …
Publikation
Datum: 15. Juni 2014 Jahresabschlussstatistik öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen spielen eine wichtige Rolle sowohl bei der Daseinsvorsorge als auch bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland. Dieser Beitrag stellt ausgewählte finanzstatistische …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Globalisierung in der amtlichen Statistik
Die internationale Einbindung der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, wie der Anstieg der grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsströme eindrucksvoll zeigt. Globalisierung beschränkt sich aber nicht auf …