Expertensuche

1 bis 30 von 257 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit

Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 429 vom 15. November 2024 1,8 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2024 als im Vorjahreszeitraum

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen Januar bis September 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2023 in % Anmeldungen 547 500 -1,0 Neuerrichtung 458 400 -1,0 Neugründung 456 000 -0,9 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 90 700 -0,8 – Kleinunternehmen 114 400 -25,4 – Nebenerwerbsbetriebe 251 000 16,5 Umwandlung 2 400 -17,1 Zuzug 55 600 -1,1 Übernahme 1 33 400 0,2 Abmeldungen 443 000 0,7 Aufgabe 360 100 1,0 Vollständige Aufgabe 356 800 1,3 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 70 900 -1,8 – Kleinunternehmen 131 400 -13,4 – Nebenerwerbsbetriebe 154 500 20,4 Umwandlung 3 300 -19,4 Fortzug 53 000 -1,9 Übergabe 2 29 900 1,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien

Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirt­schaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabel­len …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022

...Der Beitrag stellt Weiterentwicklungen bei der Zuordnung von Hilfstätigkeiten zu komplexen Unternehmen sowie eine neue Methodik für die automatisierte Ermittlung von Unternehmen in öffentlich kontrollierten Gruppen vor, erstmalig umgesetzt im Berichtsjahr 2022. Abschließend werden Veränderungen in den Ergebnissen im Jahresvergleich gegenübergestellt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2024 Autoren: Matthias Redecker, Katharina Semmel...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 324 vom 23. August 2024 4,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2024 als im Vorjahreshalbjahr

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Halbjahr 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2023 in % Anmeldungen 373 800 -2,0 Neuerrichtung 312 300 -2,0 Neugründung 310 900 -2,1 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 61 800 -1,4 – Kleinunternehmen 77 300 -27,3 – Nebenerwerbsbetriebe 171 700 15,7 Umwandlung 1 500 30,0 Zuzug 37 700 -2,6 Übernahme 1 23 700 -0,3 Abmeldungen 302 200 -1,4 Aufgabe 244 900 -1,3 Vollständige Aufgabe 243 000 -1,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 48 600 -4,0 – Kleinunternehmen 89 600 -15,2 – Nebenerwerbsbetriebe 104 700 16,3 Umwandlung 2 000 9,0 Fortzug 35 900 -3,2 Übergabe 2 21 400 0,5 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2024

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Artikel

Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmens­demografie

...Der Fokus der Statistik zur Unternehmens­demografie liegt auf der Veränderung des Unternehmens­bestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen....

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 190 vom 14. Mai 2024 5,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2023 in % Anmeldungen 201 900 -3,2 Neuerrichtung 167 400 -3,4 Neugründung 166 700 -3,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 32 800 -0,9 – Kleinunternehmen 41 300 -19,3 – Nebenerwerbsbetriebe 92 700 4,9 Umwandlung 600 1,1 Zuzug 20 800 -3,2 Übernahme 1 13 700 -0,8 Abmeldungen 170 300 -3,3 Aufgabe 137 700 -3,6 Vollständige Aufgabe 136 700 -3,7 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 27 400 -5,0 – Kleinunternehmen 50 100 -10,7 – Nebenerwerbsbetriebe 59 200 3,9 Umwandlung 1 000 -1,4 Fortzug 19 800 -3,8 Übergabe 2 12 800 1,3 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 16. Februar 2024 7,9 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im Jahr 2023

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im Jahr 2023 1 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 2022 in % Anmeldungen 715 000 6,2 Neuerrichtung 596 900 6,9 Neugründung 593 200 6,9 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 118 500 2,9 – Kleinunternehmen 187 600 35,4 – Nebenerwerbsbetriebe 287 200 -4,6 Umwandlung 3 700 0,3 Zuzug 73 100 4,1 Übernahme 2 44 900 0,4 Abmeldungen 602 700 7,0 Aufgabe 492 300 8,2 Vollständige Aufgabe 486 900 8,3 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 96 600 7,9 – Kleinunternehmen 202 400 22,6 – Nebenerwerbsbetriebe 187 900 -3,5 Umwandlung 5 400 -0,4 Fortzug 70 400 3,8 Übergabe 3 40 000 -1,1 1 Aufgrund technischer Probleme, die teilweise zu einer Fehlkennzeichnung von Nebenerwerbsbetrieben als Kleinunternehmen geführt haben, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Fallzahlen der Kleinunternehmen bei gleichzeitig geringeren Fallzahlen der Nebenerwerbsbetriebe. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 436 vom 14. November 2023 11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen von Januar bis September 2023 1 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2022 in % Anmeldungen 552 800 7,9 Neuerrichtung 463 200 8,5 Neugründung 460 300 8,6 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 91 400 2,5 – Kleinunternehmen 153 400 45,2 – Nebenerwerbsbetriebe 215 500 -5,9 Umwandlung 2 900 -2,6 Zuzug 56 300 6,8 Übernahme 2 33 400 1,4 Abmeldungen 439 900 9,7 Aufgabe 356 500 11,2 Vollständige Aufgabe 352 400 11,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 72 200 11,4 – Kleinunternehmen 151 800 31,1 – Nebenerwerbsbetriebe 128 400 -5,4 Umwandlung 4 100 -4,5 Fortzug 54 000 6,8 Übergabe 3 29 400 -1,2 1 Aufgrund technischer Probleme, die teilweise zu einer Fehlkennzeichnung von Nebenerwerbsbetrieben als Kleinunternehmen geführt haben, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Fallzahlen der Kleinunternehmen bei gleichzeitig geringeren Fallzahlen der Nebenerwerbsbetriebe. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 316 vom 11. August 2023 12,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2023

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Halbjahr 2023 1 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2022 in % Anmeldungen 381 200 8,9 Neuerrichtung 318 700 9,7 Neugründung 317 600 10,2 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 62 700 -0,1 – Kleinunternehmen 106 400 51,1 – Nebenerwerbsbetriebe 148 500 -4,3 Umwandlung 1 100 -51,5 Zuzug 38 700 8,6 Übernahme 2 23 800 0,0 Abmeldungen 306 600 11,5 Aufgabe 248 300 13,2 Vollständige Aufgabe 246 500 14,0 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 50 600 12,4 – Kleinunternehmen 105 800 35,0 – Nebenerwerbsbetriebe 90 100 -3,0 Umwandlung 1 800 -43,1 Fortzug 37 100 8,7 Übergabe 3 21 300 -1,6 1 Aufgrund technischer Probleme, die teilweise zu einer Fehlkennzeichnung von Nebenerwerbsbetrieben als Kleinunternehmen geführt haben, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Fallzahlen der Kleinunternehmen bei gleichzeitig geringeren Fallzahlen der Nebenerwerbsbetriebe. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 061 vom 15. Februar 2023 9,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im Jahr 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 2021 in % Veränderung gegenüber 2019 in % Anmeldungen 673 500 -4,5 0,1 Neuerrichtung 558 500 -4,9 0,8 Neugründung 554 800 -4,9 0,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 115 100 -9,3 -6,1 – Kleinunternehmen 138 500 +4,9 -15,5 – Nebenerwerbsbetriebe 301 200 -7,1 +14,1 Umwandlung 3 700 -15,4 +10,7 Zuzug 70 200 -3,8 -4,1 Übernahme 1 44 700 +0,6 -1,7 Abmeldungen 563 100 +4,5 -8,3 Aufgabe 454 800 +6,7 -8,6 Vollständige Aufgabe 449 400 +7,0 -8,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 89 500 +2,7 -9,9 – Kleinunternehmen 165 100 +8,5 -18,8 – Nebenerwerbsbetriebe 194 700 +7,7 +2,3 Umwandlung 5 500 -12,6 +21,3 Fortzug 67 900 -4,9 -4,9 Übergabe 2 40 400 -1,5 -10,9 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 184 vom 12. Mai 2023 5,5 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2023 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2022 in % Anmeldungen 208 600 8,6 Neuerrichtung 173 300 9,3 Neugründung 172 600 9,8 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 33 100 -5,5 – Kleinunternehmen 51 200 39,8 – Nebenerwerbsbetriebe 88 300 3,3 Umwandlung 600 -55,6 Zuzug 21 500 9,7 Übernahme 1 13 800 -0,5 Abmeldungen 176 200 13,5 Aufgabe 143 000 15,8 Vollständige Aufgabe 141 900 16,8 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 28 900 12,3 – Kleinunternehmen 56 100 29,9 – Nebenerwerbsbetriebe 56 900 8,2 Umwandlung 1 000 -47,5 Fortzug 20 600 9,7 Übergabe 2 12 600 -2,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. November 2022 7,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. bis 3. Quartal 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis September 2019 in % Anmeldungen 512 400 -5,1 -1,4 Neuerrichtung 426 800 -5,4 -0,6 Neugründung 423 800 -5,5 -0,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 89 200 -7,3 -5,3 – Kleinunternehmen 105 600 +5,2 -16,9 – Nebenerwerbsbetriebe 229 000 -9,1 +11,4 Umwandlung 3 000 +16,1 +29,1 Zuzug 52 700 -5,7 -6,8 Übernahme 1 32 900 +0,2 -3,0 Abmeldungen 400 900 +4,6 -11,9 Aufgabe 320 600 +7,3 -12,4 Vollständige Aufgabe 316 300 +7,3 -12,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 64 900 +2,5 -13,0 – Kleinunternehmen 115 800 +8,1 -22,3 – Nebenerwerbsbetriebe 135 600 +9,1 -2,5 Umwandlung 4 300 +8,6 +34,7 Fortzug 50 600 -7,3 -7,9 Übergabe 2 29 800 -0,8 -12,4 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 461 vom 31. Oktober 2022 6,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis August 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen von Januar bis August 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis August 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis August 2019 in % Anmeldungen 455 600 -5,3 -1,9 Neuerrichtung 379 100 -5,7 -1,0 Neugründung 376 400 -5,8 -1,3 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 80 200 -6,6 -5,0 – Kleinunternehmen 93 400 +5,6 -17,5 – Nebenerwerbsbetriebe 202 800 -10,0 +10,5 Umwandlung 2 700 +17,9 +45,0 Zuzug 46 800 -6,1 -7,4 Übernahme 1 29 700 +1,4 -3,0 Abmeldungen 357 700 +4,9 -11,9 Aufgabe 285 800 +7,6 -12,4 Vollständige Aufgabe 281 900 +7,6 -12,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 58 000 +2,0 -13,6 – Kleinunternehmen 102 900 +8,3 -22,7 – Nebenerwerbsbetriebe 121 000 +9,8 -1,9 Umwandlung 3 900 +9,0 +51,3 Fortzug 45 000 -7,5 -8,4 Übergabe 2 26 900 +0,2 -12,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Publikation

Datum: 16. September 2024 Qualitätsbericht - Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik

Erstmals ab dem Berichtsjahr 2018 werden bei den Unternehmensstrukturstatistiken Ergebnisse für Unternehmen entsprechend der EU-Unternehmensdefinition nachgewiesen, wie sie die EU-Einheitenverordnung vorgibt. Diese Unternehmen stellen die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 197 vom 11. Mai 2022 2,7 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2022

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2021 in % Veränderung gegenüber 1. Quartal 2019 in % Anmeldungen 192 100 -3,4 0,0 Neuerrichtung 158 600 -4,2 +0,9 Neugründung 157 100 -4,5 +0,4 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 35 000 +2,7 +0,5 – Kleinunternehmen 36 700 +3,2 -22,0 – Nebenerwerbsbetriebe 85 500 -9,9 +14,6 Umwandlung 1 400 +32,1 +97,3 Zuzug 19 600 -6,4 -6,5 Übernahme 1 13 900 +12,2 0,0 Abmeldungen 155 200 +4,1 -10,9 Aufgabe 123 500 +6,3 -11,8 Vollständige Aufgabe 121 500 +6,2 -12,6 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 25 700 +0,8 -11,4 – Kleinunternehmen 43 200 +3,8 -24,1 – Nebenerwerbsbetriebe 52 600 +11,4 -1,0 Umwandlung 2 000 +8,9 +115,0 Fortzug 18 800 -10,3 -8,5 Übergabe 2 12 900 +8,0 -5,0 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 054 vom 10. Februar 2022 17,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2022 als im Vormonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland November 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber November 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 094 +4,6 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 9 +28,6 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden – – Verarbeitendes Gewerbe 64 -12,3 Energieversorgung 5 +66,7 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 4 0,0 Baugewerbe 205 +26,5 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 172 +11,7 Verkehr und Lagerei 73 +10,6 Gastgewerbe 102 -22,1 Information und Kommunikation 47 +51,6 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 17 -45,2 Grundstücks- und Wohnungswesen 35 +29,6 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 115 -5,7 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 113 +3,7 Erziehung und Unterricht 12 0,0 Gesundheits- und Sozialwesen 23 +4,5 Kunst, Unterhaltung und Erholung 23 -32,4 Sonstige Dienstleistungen 75 +31,6 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   November 2021 Januar bis November 2021 Anzahl Veränderung gegenüber November 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 9 606 +122,0 110 794 +58,1 Unternehmen 1 094 +4,6 12 832 -12,2 Übrige Schuldner 8 512 +159,4 97 962 +76,7 davon: – Verbraucher 6 231 +181,4 73 520 +87,9 – natürliche Personen als Gesellschafter 45 +136,8 446 +33,1 – ehemals selbstständig Tätige1 1 964 +153,7 20 656 +60,7 – Nachlässe und Gesamtgut 272 -1,1 3 340 +6,0 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 098 vom 10. März 2022 4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat

...Jeweils berechnet aus der Umsatzsteuerstatistik 2020. Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Jahr 2021 Dezember 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Jahr 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Dezember 2020 in % Insgesamt 120 239 +60,2 9 445 +90,2 Unternehmen 13 993 -11,7 1 161 -4,8 Übrige Schuldner 106 246 +79,5 8 284 +121,0 davon: – Verbraucher 79 620 +90,7 6 100 +131,7 – natürliche Personen als Gesellschafter 491 +36,4 45 +80,0 – ehemals selbstständig Tätige1 22 514 +64,7 1 858 +126,3 – Nachlässe und Gesamtgut 3 621 +5,9 281 +4,5 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 013 vom 11. Januar 2022 Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2021: -2,7 % zum Vorjahresmonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Oktober 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Oktober 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 056 -2,7 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 6 -14,3 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2 x Verarbeitendes Gewerbe 70 -27,8 Energieversorgung 4 -20,0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 -75,0 Baugewerbe 193 +13,5 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 160 +19,4 Verkehr und Lagerei 90 +42,9 Gastgewerbe 92 -24,0 Information und Kommunikation 33 -2,9 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 18 -33,3 Grundstücks- und Wohnungswesen 45 +80,0 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 95 -18,8 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 119 -11,2 Erziehung und Unterricht 10 0,0 Gesundheits- und Sozialwesen 25 -16,7 Kunst, Unterhaltung und Erholung 21 -8,7 Sonstige Dienstleistungen 72 -14,3 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Oktober 2021 Januar bis Oktober 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Oktober 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 9 041 +129,1 101 188 +53,9 Unternehmen 1 056 -2,7 11 738 -13,5 Übrige Schuldner 7 985 +179,0 89 450 +71,4 davon: – Verbraucher 5 981 +222.1 67 289 +82,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 38 +58,3 401 +26,9 – ehemals selbstständig Tätige1 1 711 +144,8 18 692 +54,8 – Nachlässe und Gesamtgut 255 -9,6 3 068 +6,7 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 061 vom 14. Februar 2022 8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr

...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im Jahr 2021 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 2020  in % Veränderung gegenüber 2019  in % Anmeldungen 704 900 +6,7 +4,8 Neuerrichtung 587 500 +7,4 +6,1 Neugründung 583 100 +7,2 +5,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 126 900 +8,4 +3,5 – Kleinunternehmen 132 000 -2,8 -19,5 – Nebenerwerbsbetriebe 324 200 +11,4 +22,8 Umwandlung 4 300 +30,8 +30,9 Zuzug 73 000 +2,4 -0,2 Übernahme 1 44 500 +4,7 -2,4 Abmeldungen 538 800 -0,5 -12,3 Aufgabe 426 400 -1,5 -14,3 Vollständige Aufgabe 420 100 -1,8 -14,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 87 200 -1,3 -12,3 – Kleinunternehmen 152 100 -5,5 -25,2 – Nebenerwerbsbetriebe 180 900 +1,3 -5,0 Umwandlung 6 300 +23,0 +38,8 Fortzug 71 400 +2,2 0,0 Übergabe 2 41 000 +5,4 -9,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 565 vom 10. Dezember 2021 Unternehmensinsolvenzen von Januar bis September 2021: -14,5 % zum Vorjahreszeitraum

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Januar bis September 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Januar bis September 2020 Anzahl in % Insgesamt 10 682 -14,5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 81 0,0 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 -80,0 Verarbeitendes Gewerbe 759 -30,4 Energieversorgung 53 -5,4 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 25 -28,6 Baugewerbe 1 821 -8,4 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 593 -21,1 Verkehr und Lagerei 778 -12,3 Gastgewerbe 1 099 -21,8 Information und Kommunikation 358 -9,4 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 256 -9,2 Grundstücks- und Wohnungswesen 359 -1,1 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 1 071 -21,8 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 1 141 -15,3 Erziehung und Unterricht 126 +7,7 Gesundheits- und Sozialwesen 251 0,0 Kunst, Unterhaltung und Erholung 224 -15,8 Sonstige Dienstleistungen 686 +28,7 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Januar bis September 2021 September 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber September 2020 in % Insgesamt 92 147 +49,1 9 195 +188,1 Unternehmen 10 682 -14,5 1 045 -1,9 Übrige Schuldner 81 465 +65,2 8 150 +283,2 davon: – Verbraucher 61 308 +74,9 6 061 +399,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 363 +24,3 43 +115,0 – ehemals selbstständig Tätige1 16 981 +49,3 1 783 +189,9 – Nachlässe und Gesamtgut 2 813 +8,5 263 -5,4 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 516 vom 12. November 2021 Unternehmensinsolvenzen im August 2021: -2,1 % zum Vorjahresmonat

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland August 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber August 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 029 -2,1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3 -57,1 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - - Verarbeitendes Gewerbe 64 -13,5 Energieversorgung 2 -66,7 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 -66,7 Baugewerbe 190 +9,2 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 141 -14,5 Verkehr und Lagerei 90 +60,7 Gastgewerbe 96 -22,0 Information und Kommunikation 31 -8,8 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 28 -9,7 Grundstücks- und Wohnungswesen 57 +83,9 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 90 -12,6 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 110 -14,7 Erziehung und Unterricht 11 +10,0 Gesundheits- und Sozialwesen 29 0,0 Kunst, Unterhaltung und Erholung 16 -27,3 Sonstige Dienstleistungen 70 +34,6 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   August 2021 Januar bis August 2021 Anzahl Veränderung gegenüber August 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 8 834 +125,9 82 952 +41,5 Unternehmen 1 029 -2,1 9 637 -15,7 Übrige Schuldner 7 805 +173,0 73 315 +55,4 davon: – Verbraucher 5 779 +217.7 55 247 +63,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 42 +100,0 320 +17,6 – ehemals selbstständig Tätige1 1 696 +121,7 15 198 +41,2 – Nachlässe und Gesamtgut 288 +13,4 2 550 +10,2 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 480 vom 12. Oktober 2021 Juli 2021: 12,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Juli 2020

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Juli 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Juli 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 200 -12,3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 8 -11,1 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - - Verarbeitendes Gewerbe 77 -29,4 Energieversorgung 8 +100,0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 X Baugewerbe 222 +8,8 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 189 -17,1 Verkehr und Lagerei 76 -28,3 Gastgewerbe 124 -19,5 Information und Kommunikation 47 +51,6 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 25 -35,9 Grundstücks- und Wohnungswesen 34 -19,0 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 131 -28,0 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 122 -12,2 Erziehung und Unterricht 14 +75,0 Gesundheits- und Sozialwesen 30 -6,3 Kunst, Unterhaltung und Erholung 21 -36,4 Sonstige Dienstleistungen 70 +42,9 Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Juli 2021 Januar bis Juli 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Juli 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 10 894 +55,3 74 118 +35,5 Unternehmen 1 200 -12,3 8 608 -17,0 Übrige Schuldner 9 694 +71,7 65 510 +47,8 davon: – Verbraucher 7 164 +78,0 49 468 +54,5 – natürliche Personen als Gesellschafter 53 +89,3 278 +10,8 – ehemals selbstständig Tätige1 2 132 +68,1 13 502 +35,1 – Nachlässe und Gesamtgut 345 +6,2 2 262 +9,8 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 424 vom 10. September 2021 17,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2021

...Halbjahr 2021 Juni 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Anzahl Veränderung gegenüber Juni 2020 in % Insgesamt 63 224 +32,6 10 501 +23,9 Unternehmen 7 408 -17,7 1 197 -11,6 Übrige Schuldner 55 816 +44,3 9 304 +30,6 davon: – Verbraucher 42 304 +51,1 7021 +33,0 – natürliche Personen als Gesellschafter 225 +0,9 33 -10,8 – ehemals selbstständig Tätige1 11 370 +30,3 1 952 +34,8 – Nachlässe und Gesamtgut 1 917 +10,4 298 -17,0 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 335 vom 13. Juli 2021 April 2021: 9,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im April 2020

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland April 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber April 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 333 -9,0 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 8 -27,3 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden – x Verarbeitendes Gewerbe 108 -27,0 Energieversorgung 10 +25,0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 +100,0 Baugewerbe 215 -13,7 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 195 -15,6 Verkehr und Lagerei 88 -17,8 Gastgewerbe 131 -17,6 Information und Kommunikation 55 +17,0 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 30 +3,4 Grundstücks- und Wohnungswesen 42 +5,0 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 126 -22,7 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 142 -2,1 Erziehung und Unterricht 23 +187,5 Gesundheits- und Sozialwesen 47 +38,2 Kunst, Unterhaltung und Erholung 33 +3,1 Sonstige Dienstleistungen 78 +50,0   Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   April 2021 Januar bis April 2021 Anzahl Veränderung gegenüber April 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 10 100 +59,8 43 196 +36,4 Unternehmen 1 333 -9,0 5 095 -17,1 Übrige Schuldner 8 767 +80,5 38 101 +49,2 davon: – Verbraucher 6 438 +96,1 29 124 +58,5 – natürliche Personen als Gesellschafter 35 +12,9 145 -7,6 – ehemals selbstständig Tätige1 1 970 +56,7 7 580 +28,1 – Nachlässe und Gesamtgut 324 +13,3 1 252 +16,1 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 527 vom 18. November 2021 KORREKTUR: 9,3 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum

...Quartal 2021 in Deutschland (ohne Ergebnis für Bayern für den Berichtsmonat September 2021) Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2020  in % Veränderung gegenüber Januar bis September 2019  in % Anmeldungen 529 600 +8,9 +3,8 Neuerrichtung 442 800 +9,8 +5,0 Neugründung 440 300 +9,8 +4,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 94 700 +9,3 +2,1 – Kleinunternehmen 98 800 -3,6 -21,2 – Nebenerwerbsbetriebe 246 800 +16,4 +22,5 Umwandlung 2 500 +10,8 +12,2 Zuzug 54 500 +4,9 -1,2 Übernahme 1 32 200 +4,9 -3,2 Abmeldungen 376 100 -0,8 -15,9 Aufgabe 293 400 -2,4 -18,5 Vollständige Aufgabe 289 500 -2,6 -18,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 62 400 -1,2 -15,1 – Kleinunternehmen 105 400 -7,2 -28,2 – Nebenerwerbsbetriebe 121 600 +1,0 -10,8 Umwandlung 3 900 +16,6 +25,0 Fortzug 53 300 +5,1 -0,9 Übergabe 2 29 500 +5,4 -11,8 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 376 vom 10. August 2021 Mai 2021: 25,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Mai 2020

...Beantragte Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland Mai 2021 Wirtschaftszweig Verfahren insgesamt Veränderung gegenüber Mai 2020 Anzahl in % Insgesamt 1 116 -25,8 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 7 0,0 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden – x Verarbeitendes Gewerbe 80 -44,8 Energieversorgung 5 -50,0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 -66,7 Baugewerbe 180 -23,4 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 168 -32,0 Verkehr und Lagerei 78 -35,5 Gastgewerbe 114 -30,5 Information und Kommunikation 38 -19,1 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 24 -36,8 Grundstücks- und Wohnungswesen 42 +2,4 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 117 -30,4 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 133 -2,9 Erziehung und Unterricht 10 -47,4 Gesundheits- und Sozialwesen 17 -43,3 Kunst, Unterhaltung und Erholung 18 -28,0 Sonstige Dienstleistungen 83 +29,7   Beantragte Insolvenzverfahren in Deutschland   Mai 2021 Januar bis Mai 2021 Anzahl Veränderung gegenüber Mai 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Insgesamt 9 527 +26,5 52 723 +34,5 Unternehmen 1 116 -25,8 6 211 -18,8 Übrige Schuldner 8 411 +39,5 46 512 +47,4 davon: – Verbraucher 6 159 +42,1 35 283 +55,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 47 +62,1 192 +3,2 – ehemals selbstständig Tätige1 1 838 +34,7 9 418 +29,4 – Nachlässe und Gesamtgut 367 +22,7 1 619 +17,6 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 270 vom 10. Juni 2021 1. Quartal 2021: 19,7 % weniger Unternehmens­insolvenzen als im 1. Quartal 2020

...Quartal 2021 März 2021 Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2020 in % Anzahl Veränderung gegenüber März 2020 in % Insgesamt 33 096 +30,5 14 127 +71,7 Unternehmen 3 762 -19,7 1 459 -5,6 Übrige Schuldner 29 334 +41,9 12 668 +89,6 davon: – Verbraucher 22 686 +50,3 9 797 +103,3 – natürliche Personen als Gesellschafter 110 -12,7 57 +32,6 – ehemals selbstständig Tätige1 5 610 +20,4 2 461 +58,3 – Nachlässe und Gesamtgut 928 +17,2 353 +33,2 1 Verbraucher- und Regelinsolvenzverfahren. ...