Expertensuche
1 bis 10 von 255 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabellen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 15. November 2024 1,8 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2024 als im Vorjahreszeitraum
...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen Januar bis September 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2023 in % Anmeldungen 547 500 -1,0 Neuerrichtung 458 400 -1,0 Neugründung 456 000 -0,9 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 90 700 -0,8 – Kleinunternehmen 114 400 -25,4 – Nebenerwerbsbetriebe 251 000 16,5 Umwandlung 2 400 -17,1 Zuzug 55 600 -1,1 Übernahme 1 33 400 0,2 Abmeldungen 443 000 0,7 Aufgabe 360 100 1,0 Vollständige Aufgabe 356 800 1,3 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 70 900 -1,8 – Kleinunternehmen 131 400 -13,4 – Nebenerwerbsbetriebe 154 500 20,4 Umwandlung 3 300 -19,4 Fortzug 53 000 -1,9 Übergabe 2 29 900 1,6 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022
...Der Beitrag stellt Weiterentwicklungen bei der Zuordnung von Hilfstätigkeiten zu komplexen Unternehmen sowie eine neue Methodik für die automatisierte Ermittlung von Unternehmen in öffentlich kontrollierten Gruppen vor, erstmalig umgesetzt im Berichtsjahr 2022. Abschließend werden Veränderungen in den Ergebnissen im Jahresvergleich gegenübergestellt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2024 Autoren: Matthias Redecker, Katharina Semmel...
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2024
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 324 vom 23. August 2024 4,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2024 als im Vorjahreshalbjahr
...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Halbjahr 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Halbjahr 2023 in % Anmeldungen 373 800 -2,0 Neuerrichtung 312 300 -2,0 Neugründung 310 900 -2,1 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 61 800 -1,4 – Kleinunternehmen 77 300 -27,3 – Nebenerwerbsbetriebe 171 700 15,7 Umwandlung 1 500 30,0 Zuzug 37 700 -2,6 Übernahme 1 23 700 -0,3 Abmeldungen 302 200 -1,4 Aufgabe 244 900 -1,3 Vollständige Aufgabe 243 000 -1,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 48 600 -4,0 – Kleinunternehmen 89 600 -15,2 – Nebenerwerbsbetriebe 104 700 16,3 Umwandlung 2 000 9,0 Fortzug 35 900 -3,2 Übergabe 2 21 400 0,5 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Artikel
Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmensdemografie
...Der Fokus der Statistik zur Unternehmensdemografie liegt auf der Veränderung des Unternehmensbestandes durch Gründungen und Schließungen sowie der Darstellung des Überlebens von Unternehmen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 190 vom 14. Mai 2024 5,0 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal
...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. Quartal 2024 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 1. Quartal 2023 in % Anmeldungen 201 900 -3,2 Neuerrichtung 167 400 -3,4 Neugründung 166 700 -3,4 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 32 800 -0,9 – Kleinunternehmen 41 300 -19,3 – Nebenerwerbsbetriebe 92 700 4,9 Umwandlung 600 1,1 Zuzug 20 800 -3,2 Übernahme 1 13 700 -0,8 Abmeldungen 170 300 -3,3 Aufgabe 137 700 -3,6 Vollständige Aufgabe 136 700 -3,7 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 27 400 -5,0 – Kleinunternehmen 50 100 -10,7 – Nebenerwerbsbetriebe 59 200 3,9 Umwandlung 1 000 -1,4 Fortzug 19 800 -3,8 Übergabe 2 12 800 1,3 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 062 vom 16. Februar 2024 7,9 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im Jahr 2023
...Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im Jahr 2023 1 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber 2022 in % Anmeldungen 715 000 6,2 Neuerrichtung 596 900 6,9 Neugründung 593 200 6,9 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 118 500 2,9 – Kleinunternehmen 187 600 35,4 – Nebenerwerbsbetriebe 287 200 -4,6 Umwandlung 3 700 0,3 Zuzug 73 100 4,1 Übernahme 2 44 900 0,4 Abmeldungen 602 700 7,0 Aufgabe 492 300 8,2 Vollständige Aufgabe 486 900 8,3 – Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung 96 600 7,9 – Kleinunternehmen 202 400 22,6 – Nebenerwerbsbetriebe 187 900 -3,5 Umwandlung 5 400 -0,4 Fortzug 70 400 3,8 Übergabe 3 40 000 -1,1 1 Aufgrund technischer Probleme, die teilweise zu einer Fehlkennzeichnung von Nebenerwerbsbetrieben als Kleinunternehmen geführt haben, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Fallzahlen der Kleinunternehmen bei gleichzeitig geringeren Fallzahlen der Nebenerwerbsbetriebe. ...