Expertensuche

10 Ergebnisse

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 543 vom 30. November 2021 Tarifverdienste im 3. Quartal 2021: +0,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal

...Hierfür wurden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen des Tarifindex ab Anfang 2020 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet und veröffentlicht. Weiter zurückliegende Werte wurden lediglich umbasiert. Die Veränderungsraten für diesen Zeitraum sind rundungsbedingt angepasst. Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 30. August 2021 Tarifverdienste im 2. Quartal 2021: +1,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal

...Hierfür wurden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen des Tarifindex ab Anfang 2020 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet und veröffentlicht. Weiter zurückliegende Werte wurden lediglich umbasiert. Die Veränderungsraten für diesen Zeitraum sind rundungsbedingt angepasst. Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). ...

Publikation

Datum: 1. März 2022 Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten - Fachserie 16 Reihe 4.3 - 4. Vierteljahr 2021 auf Basis 2020 = 100 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Das bedeutet, dass die Werte ab Januar 2020 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet wurden. Weiter zurückliegende Werte werden lediglich umbasiert. Die Veränderungsraten für diesen Zeitraum verändern sich nur rundungsbedingt. Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 252 vom 28. Mai 2021 Tarifverdienste im 1. Quartal 2021: +1,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal

...Hierfür wurden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen des Tarifindex ab Anfang 2020 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet und veröffentlicht. Weiter zurückliegende Werte wurden lediglich umbasiert. Die Veränderungsraten für diesen Zeitraum sind rundungsbedingt angepasst. Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 214 vom 2. Juni 2023 Tarifbindung 2022 bei 49 %

...Mit 48 % Tarifbindung rangiert Deutschland bei diesem Ranking auf Platz 18 und liegt damit deutlich unter der vom Europäischen Parlament anvisierten Zielmarke von 80 %. Für Frankreich, Irland, Italien und Slowenien berechnete sich auf Basis der von Eurostat veröffentlichten Ergebnisse von 2018 eine Tarifbindung von 100 %, gefolgt von Finnland (96 %), Österreich, Rumänien (jeweils 94 %) und Griechenland (93 %). Für Estland und Ungarn wurde mit 8 beziehungsweise 18 % die geringste Tarifbindung ermittelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 1. März 2021 Tarifverdienste 2020: +2,1 % gegenüber dem Vorjahr

...Dabei werden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen des Tarifindex ab Anfang 2020 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas neu berechnet und veröffentlicht. Weiter zurückliegende Werte werden lediglich umbasiert. Die Veränderungsraten für diesen Zeitraum verändern sich nur rundungsbedingt.  Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,1 2,1 2017 2,5 2,8 2018 2,9 2,6 2019 3,2 2,7 2020 2,1 2,4 2016 1. ...

Publikation

Datum: 24. Juni 2021 Tarifbindung in Deutschland - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Mit dieser Veröffentlichung legt das Statistische Bundesamt detaillierte Ergebnisse zur Tarifbindung in Deutschland vor. Die Ergebnisse beruhen auf Auswertungen der Verdienststrukturerhebung.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der …

Publikation

Datum: 1. März 2023 Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten - Lange Reihen - 4. Vierteljahr 2022 auf Basis 2020 = 100 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

In dieser Publikation wurden letztmalig mit der Ausgabe für das 4. Vierteljahr 2022 Indizes der tariflichen Monats- und Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen für Wirtschaftsabschnitte und ausgewählte Branchen ab dem Jahr 1995 veröffentlicht.

Diese …