Expertensuche
Tabelle
Datum: 21. Mai 2025 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005
Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen
...Jährlicher Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Veränderungen des Verbraucherpreisindex mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 0,5 2017 2,6 2,9 1,5 2018 2,9 2,5 1,8 2019 3,2 2,7 1,4 2020 2,0 2,4 0,5 2021 1,3 1,4 3,1 2022 2,2 1,4 6,9 2023 3,7 2,4 5,9 2024 4,8 4,3 2,2 Hoher Anstieg der Tarifverdienste im Bereich "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen" Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 in den Wirtschaftsabschnitten "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz" (+9,0 %) und "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" (+5,4 %) zu verzeichnen. ...
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2024 Tarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr
...Jährlicher Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Veränderungen des Verbraucherpreisindex mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 0,5 2017 2,6 2,9 1,5 2018 2,9 2,5 1,8 2019 3,2 2,7 1,4 2020 2,0 2,4 0,5 2021 1,3 1,4 3,1 2022 2,2 1,4 6,9 2023 3,7 2,4 5,9 Anstieg der tariflichen Verdienste im Bereich wirtschaftliche Dienstleistungen und im Gastgewerbe am höchsten Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen sind in den Wirtschaftsabschnitten Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (+7,8 %), im Gastgewerbe (+7,1 %) und im wirtschaftlich bedeutsamen Verarbeitenden Gewerbe (+5,4 %) zu verzeichnen. ...
Tabelle
Datum: 19. März 2024 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)
Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 2. März 2023 Tarifverdienste 2022 um 2,2 % höher als im Vorjahr
...Des Weiteren war das Jahr 2022 durch deutliche Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohnes geprägt. Gleichwohl fällt die Veränderung des Tarifindex ohne Sonderzahlungen für das Jahr 2022 mit 1,4 % noch vergleichsweise gering aus. Dies liegt vor allem daran, dass ein Teil der beschlossenen Tariferhöhungen erst im Kalenderjahr 2023 zahlungswirksam werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 209 vom 31. Mai 2023 Tarifverdienste im 1. Quartal 2023 um 2,7 % höher als im Vorjahresquartal
...Die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe war hingegen durch eine vergleichsweise geringe prozentuale Erhöhung der Bruttomonatsverdienste (+1,0 %) bei gleichzeitig starker Erhöhung der Sonderzahlungen (+9,9 %) geprägt. Veränderungen von Sonderzahlungen können den Vorjahresvergleich teilweise mit gegensätzlicher Wirkrichtung beeinflussen: Eine neue oder höhere Einmalzahlung im Tarifabschluss als Ersatz für eine prozentuale Tabellenerhöhung wirkt indexsteigernd, eine identische Einmalzahlung (beispielsweise als Ersatz für eine Tabellenerhöhung) wie im Vorjahr wirkt indexneutral. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 30. Mai 2022 Tarifverdienste im 1. Quartal 2022: +4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Quartal 2021 insbesondere in der Energieversorgung (+0,7 %), bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+1,3 %) sowie bei der Wasserversorgung und Entsorgung (+1,9 %) gestiegen. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018 2,9 2,5 2019 3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2022 Tarifverdienste 2021 um 1,3 % höher als im Vorjahr
...Quartal 2021 lediglich um 0,5 % über dem Vorjahresniveau. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018 2,9 2,5 2019 3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...