Expertensuche
Artikel
Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung
...Die einfache Fehlermarge - der relative Standardfehler der Stichprobe - des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes lag im April 2023 bei 0,2 %. Aufgegliederte Ergebnisse haben höhere relative Standardfehler; in der Regel nimmt die Präzision jedoch mit der Zahl der Beschäftigten, die einer Gliederungsgruppe zugehören, zu. Aufgrund des ähnlichen Erhebungskonzepts sind die Angaben grundsätzlich mit den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung 2018 vergleichbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 449 vom 29. November 2024 KORREKTUR: Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal
...Mit diesem sechsten Anstieg in Folge setzte sich der positive Trend der Reallohnentwicklung fort. In den Quartalen von Ende 2021 bis Anfang 2023 hatten die Beschäftigten noch durchschnittlich Reallohnverluste zu verzeichnen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 121 vom 25. März 2024 Engpassberufe: Pflegefachkräfte verdienten im April 2023 überdurchschnittlich
...Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Im April 2023 erhielten Vollzeitbeschäftigte ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss durchschnittlich 3 060 Euro und damit rund 650 Euro weniger als Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (3 714 Euro). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
...Das lag vor allem an einem Rückgang von Männern geleisteten Arbeitsstunden. Sie sanken von 154 Stunden im Jahr 2014 auf 148 im Jahr 2023. Bei den Frauen blieben die bezahlten Stunden mit 121 im Jahr 2023 nahezu konstant (2014: 122 Stunden). Die Erwerbsbeteiligung von Frauen nahm zudem stärker zu als die der Männer. Im Jahr 2014 waren 69,3 % aller Frauen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig, neun Jahre später waren es 73,0 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2024 Tarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr
...Der deutlich stärkere Anstieg der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen ist auf ausgezahlte Inflationsausgleichprämien im Jahr 2023 zurückzuführen....
Publikation
Datum: 29. Februar 2024 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 327 vom 29. August 2024 Reallöhne im 2. Quartal 2024 um 3,1 % höher als im Vorjahresquartal
...Mit diesem fünften Anstieg in Folge setzte sich der positive Trend der Reallohnentwicklung fort. In den Quartalen von Ende 2021 bis Anfang 2023 hatten die Beschäftigten noch durchschnittlich Reallohnverluste zu verzeichnen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 076 vom 29. Februar 2024 Reallöhne im Jahr 2023 um 0,1 % gegenüber 2022 gestiegen
...Quintil) blieb der Nominallohnanstieg im 4. Quartal 2023 mit 3,8 % hinter der prozentualen Lohnentwicklung aller Beschäftigten zurück. Auch über das gesamte Jahr 2023 hinweg sind die Nominallöhne des 1. Quintils der Vollzeitbeschäftigten am stärksten gestiegen: um durchschnittlich 11,4 % im Vergleich zum Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne
...Besonders jung sind mit durchschnittlich 24,2 Jahren Menschen mit nur einem eingewanderten Elternteil. Migration trägt dazu bei, den Arbeitskräftemangel abzufedern. 2023 hatten in Deutschland 26 % der am Arbeitsmarkt aktiven Personen zwischen 15 und 74 Jahren eine Einwanderungsgeschichte, in der Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen waren es sogar knapp 31 %. Erwerbsquote bei Frauen mit Einwanderungsgeschichte niedriger Die Erwerbsquote in Deutschland ist bei Personen zwischen 15 und 74 Jahren mit und ohne Einwanderungsgeschichte ähnlich: Sie liegt bei 70,7 % für Menschen ohne Einwanderungsgeschichte und bei 68,0 % für Eingewanderte und deren Nachkommen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
...Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der Verdiensterhebungen 2022 und 2023 zum Berichtsmonat April. In der Verdiensterhebung werden mit Hilfe einer geschichteten Stichprobe Angaben von 58 000 Betrieben zu Verdiensten und Arbeitszeiten von abhängig Beschäftigten erhoben. Zum Niedriglohnsektor zählen alle Beschäftigungsverhältnisse, die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttostundenverdienstes (13,04 Euro im April 2023 bzw. 12,50 Euro im April 2022) entlohnt werden. ...