Expertensuche

1 bis 10 von 27 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 481 vom 16. November 2022 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2022 Weihnachtsgeld

85,7 % der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2022 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der Tarifbeschäftigten mit Weihnachtsgeldanspruch in Ostdeutschland mit 88,5 % etwas höher als in …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 497 vom 29. November 2022 Hohe Inflation führt im 3. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 5,7 %

...Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 3. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 3. Quartal 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 2,3 % höher als im Vorjahresquartal, allerdings stiegen die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 8,4 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018

...Bruttostundenverdienste nach Dezilen und Beschäftigte mit Niedriglohn Ergebnisse der Verdiensterhebungen 2018 und 2022 1 Einheit Insgesamt Westdeutschland (einschließlich Berlin) Ostdeutschland 2018 2022 2018 2022 2018 2022 Bruttostundenverdienst nach Dezilen 1. Dezil Euro 9,71 10,90 9,90 10,98 9,21 10,54 5. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 361 vom 29. August 2022 Hohe Inflation führt im 2. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 4,4 %

Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 2. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 2. Quartal 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 2,9 % höher als im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 30. Mai 2022 Tarifverdienste im 1. Quartal 2022: +4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal

...Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 1. Quartal 2022 um durchschnittlich 4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Im Ergebnis berücksichtigt sind tarifliche Grundvergütungen und durch Tarifabschlüsse festgelegte Sonderzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im Vorjahresvergleich bei 1,1 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 219 vom 30. Mai 2022 Reallöhne im 1. Quartal 2022: -1,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal

Die hohe Inflation in Deutschland hat im 1. Quartal 2022 zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 1. Quartal 2022 nach ersten und vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 4,0 % höher als im Vorjahresquartal. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken

...Die Vergleichbarkeit der Daten für die Jahre 2021/2022 kann jedoch insbesondere auf Ebene der Wirtschaftszweige beeinträchtigt sein. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der Verdienstindizes des 1. Quartals 2022 im Laufe des 2. Quartals 2022 findet die Umstellung auf den neuen Basiszeitraum 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 065 vom 16. Februar 2022 Reallöhne im Jahr 2021 voraussichtlich um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken

...Quartals 2022 findet die Umstellung auf den neuen Basiszeitraum 1. Quartal 2022=100 statt. Neu hinzukommen werden auch monatliche Verdienstindizes mit erster Veröffentlichung im Laufe des 1. Quartals 2022. Dabei werden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen der Verdienstindizes ab Anfang 2022 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas berechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 23. Februar 2022 Mindestlöhne in der EU: Zwischen 332 Euro und 2 257 Euro brutto im Monat

...Anhebung der Lohnuntergrenze: Osteuropäische Staaten holen auf In 19 der 21 EU-Staaten mit Mindestlohn liegt die Lohnuntergrenze im 1. Halbjahr 2022 höher als im Vorjahreszeitraum. Neben Deutschland (+3 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021) stieg er vor allem in den osteuropäischen Staaten relativ deutlich. In Ungarn liegt der Mindestlohn im ersten Halbjahr 2022 rund 22 % höher als im Vorjahreszeitraum. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal

...Quartal 2022=100 statt. Neu hinzukommen werden auch monatliche Verdienstindizes mit erster Veröffentlichung im Laufe des 1. Quartals 2022. Dabei werden alle monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Zeitreihen der Verdienstindizes ab Anfang 2022 unter Verwendung eines aktualisierten Wägungsschemas berechnet. ...