Expertensuche
1 bis 10 von 149 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat
...Die Höhe des Verdienstes ist nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend....
Tabelle
Datum: 22. Juli 2021 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhalt und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen
...Fast die Hälfte (49 %) der im Pflegedienst Beschäftigten arbeitete in Teilzeit – insgesamt 238 000 Personen....
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 1. September 2020 Beschäftigte in Kindergärten und Vorschulen verdienten 2019 knapp 20 Euro brutto in der Stunde
...WIESBADEN – Mit dem Ende der Sommerferien haben die meisten Kindergärten und Kitas den Regelbetrieb wieder aufgenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verdienten Beschäftigte in Kindergärten und Vorschulen im Jahr 2019 durchschnittlich knapp 20 Euro brutto in der Stunde. Personal in Kindergärten und Vorschulen: überwiegend weiblich und in Teilzeit Rund 94 % des Personals in Kindergärten und Vorschulen waren Frauen, fast zwei Drittel der Beschäftigten (61 %) arbeiteten in Teilzeit und mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten (69 %) waren ausgebildete Fachkräfte. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Beschäftigte und ihre Verdienste nach der zweiten Erhöhung des Mindestlohns
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führten 2019 zum vierten Mal eine freiwillige Verdiensterhebung durch. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sollte festgestellt werden, wie sich die zweite Erhöhung des …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018
Knapp jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (19 %) in Deutschland arbeitete im April 2022 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 7,5 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,50 Euro brutto je Stunde entlohnt. Wie das …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 16 vom 19. April 2022 Beschäftigte in Kindergärten und Vorschulen verdienten 20,36 Euro brutto in der Stunde im Jahr 2021
...Rund 93 % des Personals in Kindergärten und Vorschulen waren Frauen, fast zwei Drittel aller Beschäftigten (61 %) arbeiteten in Teilzeit und mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten (69 %) waren ausgebildete Fachkräfte. Arbeitete eine solche Fachkraft in Teilzeit, verdiente sie 2021 im Schnitt 2 480 brutto monatlich. ...
Artikel
Datum: 23. April 2021 Wie viel Netto vom Brutto?
...Wie viel vom Bruttoverdienst netto übrig bleibt, schwankt je nach Haushaltstyp und Qualifikation des Beschäftigten erheblich. Die geringsten Abzüge im Jahr 2020 hatte eine alleinverdienende ungelernte Arbeitnehmerin (verheiratet ohne Kinder) in den neuen Ländern. Ihr verblieben 79,9 % ihres Bruttomonatsverdienstes. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 586 vom 20. Dezember 2021 7,8 Millionen Niedriglohnjobs im April 2021
Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2021 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 7,8 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 12,27 Euro brutto je Stunde entlohnt. Wie das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 29. November 2022 Hohe Inflation führt im 3. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 5,7 %
...Nominallohnanstieg um 2,3 % zum Vorjahresquartal kann Inflation nicht ausgleichen Stärkster Reallohnverlust für Beschäftigte seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 WIESBADEN – Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 3. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 3. ...