Expertensuche
1 bis 10 von 130 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018
...Dezil: +10,9 %) etwas stärker entwickelten. Die Veränderung des mittleren Verdienstes (Median: +12,2 %) ordnet sich hier zwischen diesen beiden Entwicklungen ein. In Ostdeutschland blieb die Lohnspreizung zwischen 2018 und 2022 konstant. Besserverdienende (9. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese jährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z.B. einen Überblick über das Verdienstniveau im Jahresdurchschnitt zu verschaffen.
…
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 30. Mai 2022 Tarifverdienste im 1. Quartal 2022: +4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Quartal 2021 insbesondere in der Energieversorgung (+0,7 %), bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+1,3 %) sowie bei der Wasserversorgung und Entsorgung (+1,9 %) gestiegen. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018 2,9 2,5 2019 3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2021 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 3. Vierteljahr 2021
Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2022 Tarifverdienste 2021 um 1,3 % höher als im Vorjahr
...Quartal 2021 lediglich um 0,5 % über dem Vorjahresniveau. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018 2,9 2,5 2019 3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 543 vom 30. November 2021 Tarifverdienste im 3. Quartal 2021: +0,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Halbjahr 2021 enthält die Fachserie 16, Reihe 4 (Tarifverdienste). Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018 2,9 2,5 2019 3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...