Expertensuche

1 bis 20 von 224 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Reallöhne, Nominallöhne

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

...Werden diese Jobs künftig mit dem neuen Mindestlohn vergütet, ergibt sich für die betroffenen Beschäftigten eine geschätzte Steigerung der Verdienstsumme um bis zu 6 % (rund 400 Millionen Euro). Bei der Schätzung wurde angenommen, dass alle Beschäftigten, die weniger als den neuen Mindestlohn von 13,90 Euro verdienten, mindestens den zuletzt gültigen Mindestlohn von 12,82 Euro erhalten. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttoverdienste in den Neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in den Neuen Ländern von 1991 bis 2024 untergliedert nach Geschlecht

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttoverdienste im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste im Früheren Bundesgebiet nach Geschlecht und Jahren, 1913/14 bis 2024

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttomonatsverdienste

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in Deutschland von 1991 bis 2024 untergliedert nach Geschlecht

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

...In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit werden Merkmale über das Beschäftigungsverhältnis erhoben, wie z. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juli 2025 Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet

...Vollzeitbeschäftigte verdienten im Durchschnitt 4 634 Euro brutto im April 2024 – Medianverdienst bei 3 978 Euro Betrachtet man alle abhängig Beschäftigten in Vollzeit, dann verdiente der vollzeitbeschäftigte Durchschnittsmensch im April 2024 ohne Sonderzahlungen 4 634 Euro brutto. Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten im Schnitt 4 214 Euro brutto im Monat und damit deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer mit 4 830 Euro. ...

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 5. Juni 2025 Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal

...Quartal 2025 mit 4,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal ein überdurchschnittliches Nominallohnwachstum auf. Geringfügig Beschäftigte hingegen hatten einen Anstieg von nur 0,7 % zu verzeichnen.  Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen von allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ab. ...

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2023

Diese Tabelle enthält: Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2024

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Anzahl und Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

...Bei den Daten handelt sich um den unbereinigten Gender Pay Gap. Aussagen zum Unterschied in den Verdiensten von weiblichen und männlichen Beschäftigten mit gleichem Beruf, vergleichbarer Tätigkeit und äquivalentem Bildungsabschluss sind damit nicht möglich. Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. ...

Artikel

Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung

...Die Ergebnisse für April eines jeden Jahres werden gebunden hochgerechnet und Angaben für Betriebe ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SV-Beschäftigte) werden imputiert. Wie genau ist die Verdiensterhebung? Die von der Verdiensterhebung erfassten Daten sind von vergleichsweise großer Genauigkeit. Sie stammen meist aus der Personalverwaltung, v.a. der Entgeltabrechnung der Betriebe, die internen sowie externen Prüfungen unterliegt. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

...Ein Grund dafür dürfte auch die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein, von dem Beschäftigte in Gesundheit und Pflege stärker profitierten als in anderen Berufen. In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 3 978 Euro brutto. Das waren 988 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 117 vom 27. März 2025 Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich

...Fluglotsinnen und Fluglotsen verdienten im Jahr 2024 mit 11 123 Euro brutto hingegen überdurchschnittlich und erhielten damit gut das Dreifache des Verdienstes von Reiseverkehrskaufleuten (3 454 Euro). Beschäftigte ohne Berufsausbildung mit niedrigsten Verdiensten Die Wahl des Berufs ist nicht der einzige Einflussfaktor auf den Verdienst. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. ...

Publikation

Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 21. März 2025 Tarifbindung

Diese Tabelle enthält: Tarifbindung nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024

Diese Tabelle enthält den unbereinigten Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienst in Euro, insgesamt, Frauen, Männer, Verdienstunterschied in % nach Wirtschaftsabschnitt, Unternehmensgrößenklasse, …

Tabelle

Datum: 13. Februar 2025 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer

Diese Tabelle enthält: Tabelleninhat und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer