Expertensuche
1 bis 30 von 220 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Reallöhne, Nominallöhne
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen
...Ein Grund dafür dürfte auch die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein, von dem Beschäftigte in Gesundheit und Pflege stärker profitierten als in anderen Berufen. In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 3 978 Euro brutto. Das waren 988 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. ...
Tabelle
Datum: 6. Februar 2025 Beschäftigungsverhältnisse mit Niedriglohn in Deutschland
Diese Tabelle enthält: Anzahl und Anteil der Beschäftigungsverhältnisse mit Niedriglohn
Tabelle
Datum: 6. Februar 2025 Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2023
Diese Tabelle enthält: Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2024
Artikel
Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter
...Bei den Daten handelt sich um den unbereinigten Gender Pay Gap. Aussagen zum Unterschied in den Verdiensten von weiblichen und männlichen Beschäftigten mit gleichem Beruf, vergleichbarer Tätigkeit und äquivalentem Bildungsabschluss sind damit nicht möglich. Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. ...
Publikation
Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 117 vom 27. März 2025 Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich
...Fluglotsinnen und Fluglotsen verdienten im Jahr 2024 mit 11 123 Euro brutto hingegen überdurchschnittlich und erhielten damit gut das Dreifache des Verdienstes von Reiseverkehrskaufleuten (3 454 Euro). Beschäftigte ohne Berufsausbildung mit niedrigsten Verdiensten Die Wahl des Berufs ist nicht der einzige Einflussfaktor auf den Verdienst. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. ...
Tabelle
Datum: 21. März 2025 Tarifbindung
Diese Tabelle enthält: Tarifbindung nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland
Artikel
Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung
...Die Ergebnisse für April eines jeden Jahres werden gebunden hochgerechnet und Angaben für Betriebe ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SV-Beschäftigte) werden imputiert. Wie genau ist die Verdiensterhebung? Die von der Verdiensterhebung erfassten Daten sind von vergleichsweise großer Genauigkeit. Sie stammen meist aus der Personalverwaltung, v.a. der Entgeltabrechnung der Betriebe, die internen sowie externen Prüfungen unterliegt. ...
Tabelle
Datum: 13. Februar 2025 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhat und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Tabelle
Datum: 26. Februar 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %
Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %
Tabelle
Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024
Diese Tabelle enthält den unbereinigten Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienst in Euro, insgesamt, Frauen, Männer, Verdienstunterschied in % nach Wirtschaftsabschnitt, Unternehmensgrößenklasse, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto
...Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erzielte das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten 2024 einen Bruttojahresverdienst von 213 286 Euro oder mehr und damit rund viermal so viel wie den Medianverdienst. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen
...Methodische Unterschiede zum Nominallohnindex können sich aus folgenden Faktoren ergeben: Ein wesentlicher Faktor ist die unterschiedliche Abdeckung: Im Nominallohnindex werden die Verdienste aller Beschäftigten abgedeckt, während der Tarifindex auf die Entwicklung der in Tarifverträgen ausgehandelten Entgelte für tariflich Beschäftigte (ohne Auszubildende) beschränkt ist. Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns wirkt sich nur dann auf den Tarifindex aus, wenn dies eine formale Berücksichtigung in den tariflichen Abschlüssen findet. ...
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 109 vom 21. März 2025 Tarifbindung 2024 bei 49 %
...Knapp die Hälfte (49 %) aller Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2024 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Damit blieb die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Die Tarifbindung weist hierbei den Anteil der Beschäftigten in einem tarifgebundenen Betrieb an allen Beschäftigten aus. ...
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Tabelle
Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024
Diese Tabelle enthält den Unbereinigten Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienste in Euro und Verdienstunterschied in % nach Geschlecht, Gebietsstand, Anforderungsniveau, Beschäftigungsart, Art …
Publikation
Datum: 31. Januar 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 3. Vierteljahr 2024
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Tabelle
Datum: 21. Mai 2024 Entwicklung der Bruttoverdienste in den Neuen Ländern
Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in den Neuen Ländern von 1991 bis 2023 untergliedert nach Geschlecht
Tabelle
Datum: 21. Mai 2024 Entwicklung der Bruttoverdienste im Früheren Bundesgebiet
Diese Tabelle enthält: Die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste im Früheren Bundesgebiet nach Geschlecht und Jahren, 1913/14 bis 2023
Tabelle
Datum: 21. Mai 2024 Entwicklung der Bruttomonatsverdienste
Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in Deutschland von 1991 bis 2023 untergliedert nach Geschlecht
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld
...Methodische Hinweise: Die Auswertungen zum Weihnachtsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. Als Tarifbeschäftigte werden Beschäftigte, die nach einem Tarifvertrag entlohnt werden, bezeichnet. Im Weihnachtsgeld sind alle Jahressonderzahlungen mit Auszahlung im November beziehungsweise Dezember berücksichtigt. Bei der Berechnung des durchschnittlichen Weihnachtsgelds werden nur diejenigen Tarifverträge einbezogen, bei denen ein Weihnachtsgeld gezahlt wird. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %
...Ein weiterer Faktor, um den Verdienstunterschied zu erklären, ist der Beschäftigungsumfang: Frauen sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, was in der Regel mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einhergeht. Dies macht rund 19 % des Verdienstunterschieds (0,79 Euro) aus. Etwa 12 % der Verdienstlücke (0,48 Euro) lassen sich durch das Anforderungsniveau des Berufs erklären. ...
Tabelle
Datum: 6. Februar 2025 Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024
Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024 nach Wirtschaftsbereichen, Bezahlte Wochenarbeitszeiten nach Stunden, Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen, Bruttomonatsverdienste ohne …
Publikation
Datum: 27. Juni 2024 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024
...In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit werden Merkmale über das Beschäftigungsverhältnis erhoben, wie z. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
...Bei der Inflationsausgleichsprämie handelte es sich um eine steuerfreie Sonderzahlung von bis zu 3 000 Euro, die je nach Tarifvereinbarung als Gesamtbetrag oder gestaffelt in Teilbeträgen an die Beschäftigten ausgezahlt werden konnte. Die Steuerfreiheit dieser Sonderzahlung war eine Maßnahme des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung zur Milderung der Folgen der Energiekrise....
Publikation
Datum: 31. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Verdienste - 2. Vierteljahr 2024
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Dabei werden das Produzierende Gewerbe und der Dienstleistungsbereich (Wirtschaftszweige B - S ohne den Abschnitt O "Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung") sowie Unternehmen ab einer Größe von zehn Beschäftigten in die Berechnung einbezogen. Sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Auszubildende und Personen in Altersteilzeit sind in der Analyse enthalten. Neben persönlichen Angaben, wie Alter, Ausbildungsabschluss oder Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, enthält die Verdiensterhebung arbeitsplatzbezogene Informationen, wie die Tätigkeit, das Anforderungsniveau oder Art und Umfang der Beschäftigung sowie unternehmensbezogene Merkmale, wie die Branche oder die Unternehmensgröße. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 047 vom 6. Februar 2025 1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024
...Dezil - 1,80 1,59 1,80 1,62 1,69 1,44 Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der Verdiensterhebung für April 2022, April 2023 und April 2024 in der mit einer geschichteten Stichprobe von 58 000 Betrieben Angaben zu Verdiensten und Arbeitszeiten der abhängig Beschäftigten erhoben werden. Verglichen wurden die Angaben mit den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung, die für den Berichtsmonat April 2014 durchgeführt wurde. Zum Niedriglohnsektor zählen alle Beschäftigungsverhältnisse, die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) entlohnt werden. ...