Expertensuche
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Publikation
Datum: 21. Dezember 2021 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 3. Vierteljahr 2021
...Die Ergebnisse der Vierteljährlichen Verdiensterhebung werden letztmalig im März 2022 mit den Daten des 4. Quartals 2021 in unseren Fachserien publiziert. Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung können zukünftig alle verfügbaren Daten über unsere Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....
Publikation
Datum: 15. Juni 2022 Nettoverdienste - Modellrechnung - Fachserie 16 Reihe 2.5 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Veröffentlichung enthält Nettoverdienste, die mittels einer Modellrechnung aus den Bruttoverdiensten der Vierteljährlichen Verdiensterhebung ermittelt werden. Die Nettoverdienste werden getrennt für das frühere Bundesgebiet und die neuen Länder …
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Sie ist geeignet, um sich z.B. einen Überblick über das Verdienstniveau im Jahresdurchschnitt zu verschaffen. Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wird letztmalig für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung können zukünftig alle verfügbaren Daten über unsere Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Artikel
Datum: 22. Juni 2020 Verdienststrukturerhebung
...Erste Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung werden üblicherweise in Form einer Pressemitteilung etwa 18 Monate nach Ende des Berichtsjahres veröffentlicht. Detaillierte Angaben werden etwa zwei Monate später in Form einer Fachserie veröffentlicht. Wegen des besonderen Datenbedarfs im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Mindestlohns und der dritten Entscheidung über die Anpassung der Höhe des Mindestlohns zum 30.06.2020 wurde ein vorläufiges Ergebnis mit Bezug zu mindestlohnspezifische Aspekte der Verdienststrukturerhebung erstellt und im Februar 2020 veröffentlicht. ...
Publikation
Datum: 1. März 2022 Tarifverdienste - Fachserie 16 Reihe 4 - 2. Halbjahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Veröffentlichung bietet eine Übersicht über die Tariferhöhungen in ausgewählten Flächentarifverträgen sowie Öffnungsklauseln im 2. Halbjahr 2021. Zudem ist ein Schaubild zu Laufzeiten, Pauschal- und Einmalzahlungen der wichtigsten Tarifverträge …
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in unterschiedlichen Branchen zu verschaffen. Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wurde letztmalig für das 4. Quartal 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung können zukünftig alle verfügbaren Daten über unsere Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Fachserie 16 Reihe 2.4 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Quartal 1995 bzw. dem Jahr 1996. Die bisher in dieser Veröffentlichung enthaltenen Indextabellen sind in der Fachserie 16 Reihe 2.2 zu finden. Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wird letztmalig für das 4. Quartal 2021 veröffentlicht. Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung können zukünftig alle verfügbaren Daten über unsere Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Publikation
Datum: 24. März 2022 Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Fachserie 16 Reihe 2.2 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Die Veröffentlichung enthält Ergebnisse auf der Grundlage der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Diese Fachserie mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wurde letztmalig für das 4. Quartal 2021 veröffentlicht. Weitere Informationen zu Verdienstindizes in Verträgen entnehmen Sie unserem Serviceangebot. ...
Publikation
Datum: 1. März 2022 Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten - Fachserie 16 Reihe 4.3 - 4. Vierteljahr 2021 auf Basis 2020 = 100 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Die Veröffentlichung enthält die aktuellen Indizes der tariflichen Monats- und Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Wochenarbeitszeiten für alle Wirtschaftsbereiche (ohne Private Haushalte). Diese Fachserie wurde letztmalig mit der Ausgabe für das 4. Vierteljahr 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Aktuelle Daten dazu finden sie künftig über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 622. ...
Publikation
Datum: 14. September 2020 Verdienststrukturerhebung - Ergebnisse für Deutschland - Fachserie 16 Heft 1 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse. Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ergebnissen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Vergleichbare Daten aus der neuen Verdiensterhebung zu den durchschnittlichen Bruttoverdiensten in Euro, nach Beschäftigungsumfang (Vollzeit, Teilzeit et cetera), beruflichem Ausbildungsabschluss, Geschlecht, Wirtschaftszweigen und nach Gebietsständen, werden voraussichtlich im Jahr 2023 in unserer Datenbank GENESIS-Online abrufbar sein. ...
Publikation
Datum: 14. September 2020 Verdienststrukturerhebung - Ergebnisse für die neuen Länder - Fachserie 16 Heft 3 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse. Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ergebnissen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Vergleichbare Daten aus der neuen Verdiensterhebung zu den durchschnittlichen Bruttoverdiensten in Euro, nach Beschäftigungsumfang (Vollzeit, Teilzeit et cetera), beruflichem Ausbildungsabschluss, Geschlecht, Wirtschaftszweigen und nach Gebietsständen, werden voraussichtlich im Jahr 2023 in unserer Datenbank GENESIS-Online abrufbar sein. ...
Publikation
Datum: 14. September 2020 Verdienststrukturerhebung - Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet - Fachserie 16 Heft 2 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse. Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ergebnissen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Vergleichbare Daten aus der neuen Verdiensterhebung zu den durchschnittlichen Bruttoverdiensten in Euro, nach Beschäftigungsumfang (Vollzeit, Teilzeit et cetera), beruflichem Ausbildungsabschluss, Geschlecht, Wirtschaftszweigen und nach Gebietsständen, werden voraussichtlich im Jahr 2023 in unserer Datenbank GENESIS-Online abrufbar sein. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2022 Tarifverdienste 2021 um 1,3 % höher als im Vorjahr
...Eine Übersicht samt Schaubild über die aktuellen Tarifabschlüsse und eine Zusammenstellung ausgewählter Öffnungsklauseln im 1. und 2. Halbjahr 2021 enthält die Fachserie 16, Reihe 4 (Tarifverdienste)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 543 vom 30. November 2021 Tarifverdienste im 3. Quartal 2021: +0,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 30. Mai 2022 Tarifverdienste im 1. Quartal 2022: +4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Eine Übersicht samt Schaubild über die aktuellen Tarifabschlüsse und eine Zusammenstellung ausgewählter Öffnungsklauseln im ersten und zweiten Halbjahr 2021 enthält die Fachserie 16, Reihe 4 (Tarifverdienste)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 407 vom 30. August 2021 Tarifverdienste im 2. Quartal 2021: +1,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 252 vom 28. Mai 2021 Tarifverdienste im 1. Quartal 2021: +1,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal
...Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Publikation
Datum: 12. April 2021 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Verdiensterhebung
In der Vierteljährlichen Verdiensterhebung werden die Anzahl der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer / -innen, ihre bezahlten Arbeitsstunden (nicht von geringfügig Beschäftigten) und ihren Bruttoverdienstsummen erfasst. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Hinweise zur neuen Verdiensterhebung und Basisumstellung: Die Ergebnisse der Vierteljährlichen Verdiensterhebung für das 4. Quartal 2021 und das Jahr 2021 werden letztmalig in Fachserien veröffentlicht. Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung ab 2022 können zukünftig alle verfügbaren Daten über die Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Um die große Nachfrage nach zeitlich vergleichbaren Indexwerten auch vor 2022 zu erfüllen, werden neue und alte Indexreihen der Bruttoverdienste rechnerisch verknüpft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal
...Wichtige Hinweise zur neuen Verdiensterhebung und Basisumstellung Die Ergebnisse der Vierteljährlichen Verdiensterhebung werden letztmalig im März 2022 mit den Daten des 4. Quartals 2021 und des Jahres 2021 in Fachserien publiziert. Mit Beginn der neuen Verdiensterhebung ab 2022 können zukünftig alle verfügbaren Daten über die Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Um die große Nachfrage nach zeitlich vergleichbaren Indexwerten auch vor 2021 zu erfüllen, werden neue und alte Indexreihen der Bruttoverdienste rechnerisch verknüpft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 1. März 2021 Tarifverdienste 2020: +2,1 % gegenüber dem Vorjahr
...Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 473 vom 30. November 2020 Tarifverdienste im 3. Quartal 2020: +1,2 % zum Vorjahresquartal
...Weitere Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Detaillierte Informationen über die Höhe der Bruttostunden- und Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigungsumfang, Leistungsgruppen sowie Geschlecht bietet die Fachserie 16, Reihe 2.1 (Quartalsergebnisse) sowie Reihe 2.3 (Jahresergebnisse). Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Bruttoverdiensten in Deutschland können über die Tabelle Bruttoverdienste, Wochenarbeitszeit (62321-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 331 vom 28. August 2020 Tarifverdienste im 2. Quartal 2020: +1,5 % zum Vorjahresquartal
...Weiterführende Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 300 vom 28. Juni 2021 1. Quartal 2021: Reallöhne um 2,0 % niedriger als im Vorjahresquartal
...Detaillierte Informationen über die Höhe der Bruttostunden- und Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigungsumfang, Leistungsgruppen sowie Geschlecht bietet die Fachserie 16, Reihe 2.1 (Quartalsergebnisse) sowie Reihe 2.3 (Jahresergebnisse). Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Bruttoverdiensten in Deutschland können über die Tabelle Bruttoverdienste, Wochenarbeitszeit (62321-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 067 vom 28. Februar 2020 Tarifverdienste 2019: +3,2 % gegenüber dem Vorjahr
...Weiterführende Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 503 vom 14. Dezember 2020 Zeitarbeitsbranche 2018: Mittlerer Bruttostundenverdienst 24 % geringer als in der Gesamtwirtschaft
...Weitere Informationen: Weitere Informationen über die Verteilung der Bruttoverdienste und Arbeitszeiten sowie über die Höhe der Verdienste nach Wirtschaftszweig, Beruf, Ausbildung, Alter und Geschlecht bietet die Fachserie 16 "Verdienststrukturerhebung". Eine Übersicht zu aktuellen branchenspezifischen Mindestlöhnen findet sich unter www.destatis.de/DE/Themen. Detaillierte Informationen zu Tarifverträgen der Arbeitnehmerüberlassungen sind Bestandteil der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/DE/Themen (Suche nach Arbeitnehmerüberlassung mit Schlagwort "Zeitarbeit")...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 143 vom 24. März 2021 Reallöhne im Jahr 2020 um 1,1 % gegenüber 2019 gesunken
...Detaillierte Informationen über die Höhe der Bruttostunden- und Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigungsumfang, Leistungsgruppen sowie Geschlecht bietet die Fachserie 16, Reihe 2.1 (Quartalsergebnisse) sowie Reihe 2.3 (Jahresergebnisse). Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Bruttoverdiensten in Deutschland können über die Tabelle Bruttoverdienste, Wochenarbeitszeit (62321-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 457 vom 29. November 2019 Tarifverdienste im 3. Quartal 2019: +4,2 % zum Vorjahresquartal
...Weiterführende Informationen Detaillierte Daten zur Tarifentwicklung in ausgewählten Wirtschaftszweigen bietet die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex). Die dazugehörende Veröffentlichung "Lange Reihe" enthält zusätzliche Angaben zu den tariflichen Stundenverdiensten mit und ohne Sonderzahlungen in der Gesamtwirtschaft gegliedert nach Leistungsgruppen und Geschlecht. ...