Expertensuche

1 bis 30 von 240 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

...Mindestlöhne sind Bruttobeträge, das heißt vor Abzug eventueller Abgaben wie zum Beispiel Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Solche Abzüge variieren von Land zu Land. Um die Höhe des Mindestlohns EU-weit vergleichen zu können, wurden Mindestlöhne auf Stundenbasis auf einen durchschnittlichen Monat hochgerechnet. Für Deutschland wurden dabei für eine Vollzeitkraft 38,8 Wochenstunden und eine durchschnittliche Wochenanzahl von 4,345 Wochen pro Monat unterstellt. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttoverdienste in den Neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in den Neuen Ländern von 1991 bis 2024 untergliedert nach Geschlecht

Artikel

Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

...In der EU sind 35 % aller Führungs­positionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land....

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

...Auch bei den Branchen gibt es deutliche Unterschiede: Besonders stark betroffen sind das Gastgewerbe mit 56 % sowie die Branche "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" mit 43 % aller Jobs. Maximal 8,3 Millionen Jobs von der zweiten Erhöhungsstufe auf 14,60 Euro betroffen Zum 1. Januar 2027 soll der Mindestlohn erneut steigen – auf 14,60 Euro pro Stunde. ...

Tabelle

Datum: 11. Juli 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den Neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Anteil der Tarifbeschäftigten, die Urlaubsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Urlaubsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den Neuen Ländern

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

...In die Berechnung der Tarifindizes fließen rund 750 ausgewählte Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträge sowie Besoldungsordnungen der Beamten aus Gesamtdeutschland, dem früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern ein. Über die Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes werden Daten über die Höhe der tariflichen Verdienste sowie Besoldungen, Angaben zur Wochenarbeitszeit, zum Abschluss- und Kündigungsdatum der Tarifverträge, zum Abschluss und Inkrafttreten der Besoldungserhöhungen sowie über die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen und anderer Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Urlaubsgeld, etc erfasst. ...

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

...In die Berechnung der Tarifindizes fließen rund 750 ausgewählte Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträge sowie Besoldungsordnungen der Beamten aus Gesamtdeutschland, dem früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern ein. Über die Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes werden Daten über die Höhe der tariflichen Verdienste sowie Besoldungen, Angaben zur Wochenarbeitszeit, zum Abschluss- und Kündigungsdatum der Tarifverträge, zum Abschluss und Inkrafttreten der Besoldungserhöhungen sowie über die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen und anderer Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Urlaubsgeld, etc erfasst. ...

Artikel

Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung

...Für die Erhebung, Prüfung und Aufbereitung der Länderergebnisse sind die Statistischen Ämter der Länder zuständig. Aufgabe des Statistischen Bundesamtes ist die methodische Vorbereitung und Weiterentwicklung dieser Statistik sowie die Zusammenführung der Länderergebnisse zu einem Bundesergebnis und dessen Veröffentlichung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 047 vom 6. Februar 2025 1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024

...Niedriglohnsektor schrumpft im Osten deutlich stärker als im Westen  Der Anteil der niedrigentlohnten Jobs an allen Beschäftigungsverhältnissen halbierte sich in den östlichen Bundesländern im Zehnjahresvergleich nahezu: Der Anteil sank um 17 Prozentpunkte von 35 % auf 18 %. In den westlichen Ländern sank der Anteil dagegen nur um 3 Prozentpunkte von 19 % auf 16 %.  Abstand zwischen Gering- und Besserverdienenden im Zehnjahresvergleich verringert  Nicht nur der Anteil der Niedriglohnjobs hat sich in den zehn Jahren von 2014 bis 2024 verringert, sondern auch der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden: So erhielten Besserverdienende (obere 10 % der Lohnskala) im April 2024 das 3,00-Fache des Bruttostundenverdienstes von Geringverdienenden (untere 10 % der Lohnskala), im April 2014 war es noch das 3,48-Fache. ...

Tabelle

Datum: 21. Mai 2025 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Bei Frauen mit Einwanderungsgeschichte ist die Erwerbsquote insgesamt niedriger. Besonders niedrig ist sie bei jenen Frauen, die nicht aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz oder aus angelsächsischen Ländern kommen: Von ihnen sind 54,7 % auf dem Arbeitsmarkt aktiv – fast 20 Prozentpunkte weniger als bei ihren männlichen Altersgenossen. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Durchschnittliche Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2024

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2024, untergliedert nach Gebietsstand und Wirtschaftszweigen

Tabelle

Datum: 12. Dezember 2023 Entwicklung des Nettoverdienstes, Neue Länder (ohne Berlin), Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer

Diese Tabelle enthält: Daten zur Entwicklung des Nettoverdienstes in den Neuen Ländern, Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, Anteil Netto- vom Bruttoverdienst in % für die Jahre 2011 bis 2021.

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Dabei dient der Indikator als Maß für erweiterte Verdienst­ungleichheit: Je höher er ausfällt, desto stärker ist die Verdienst­ungleichheit auf einem Arbeits­markt ausgeprägt. Um die Relevanz des Indikators zu verdeutlichen, folgendes fiktives Beispiel: In Land 2 fällt der Gender Pay Gap mit 5 % deutlich geringer aus als in Land 1 mit 20 %. Dagegen unter­scheidet sich die Höhe des Gender Gap Arbeitsmarkt zwischen den beiden Ländern kaum – Land 2 weist mit 43 % sogar einen minimal höheren Gender Gap Arbeitsmarkt und damit ein höheres Maß an Verdienst­ungleichheit auf. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Nominallohnindex nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Daten des Nominallohnindex nach Bundesländern für die Jahre 2007 bis 2024.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 109 vom 21. März 2025 Tarifbindung 2024 bei 49 %

...Im Vergleich der Bundesländer war 2024 die Tarifbindung in Bremen (56 %), im Saarland (54 %) und in Nordrhein-Westfalten (51 %) am höchsten. Die geringste Tarifbindung wiesen hingegen die Länder Sachsen (42 %), Berlin (44 %), Thüringen (45 %) und Schleswig-Holstein (46 %) aus. Methodische Hinweise: Der Indikator der Tarifbindung bildet den Anteil der Beschäftigung in tarifgebundenen Betrieben an der Gesamtbeschäftigung ab. ...

Publikation

Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Tabelle

Datum: 21. März 2025 Tarifbindung

Diese Tabelle enthält: Anteil tarifgebundener Betriebe nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland

Tabelle

Datum: 21. März 2025 Tarifbindung

Diese Tabelle enthält: Tarifbindung nach Wirtschaftszweigen 2024 in Deutschland

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Geschlechtsspezifischer Verdienstabstand im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft (unbereinigt) ab 2014

Diese Tabelle enthält den geschlechtsspezifischen Verdienstabstand im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft (unbereinigt) für Deutschland, Früheres Bundesgebiet und Neue Länder ab 2014

Tabelle

Datum: 13. Februar 2025 Bereinigter Gender Pay Gap nach Gebietsstand und Jahren

Diese Tabelle enthält den bereinigten Gender Pay Gap nach Gebietsstand.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 072 vom 26. Februar 2025 Reallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen

...Demgegenüber verzeichneten die Wirtschaftsabschnitte "Grundstücks- & Wohnungswesen" (+4,1 %), "Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen" (+4,1 %) und "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" (+4,6 %) sowie "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" (+4,6 %) vergleichsweise geringe Nominallohnanstiege. Nominallöhne von Frauen steigen prozentual stärker als Nominallöhne von Männern Die Verdienste der Vollzeitkräfte insgesamt stiegen 2024 um 5,5 % gegenüber dem Vorjahr. ...

Artikel

Datum: 23. April 2021 Wie viel Netto vom Brutto?

...Die geringsten Abzüge im Jahr 2020 hatte eine alleinverdienende ungelernte Arbeitnehmerin (verheiratet ohne Kinder) in den neuen Ländern. Ihr verblieben 79,9 % ihres Bruttomonatsverdienstes. Ein lediger Mann in leitender Stellung im früheren Bundesgebiet hatte mit einem Nettoverdienst von 56,5 % vom Brutto die höchsten Abzüge. Die vollständigen Ergebnisse der Modellrechnung untergliedert nach Arbeitnehmergruppen mit ähnlichem Tätigkeits- und Qualifikationsprofil des Arbeitsplatzes (sogenannte Leistungsgruppen) und nach unterschiedlichen Haushaltstypen finden Sie in unserer Veröffentlichung "Nettoverdienste – Modellrechnung"....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen

...Jährlicher Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Veränderungen des Verbraucherpreisindex mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 0,5 2017 2,6 2,9 1,5 2018  2,9 2,5 1,8 2019  3,2 2,7 1,4 2020 2,0 2,4 0,5 2021 1,3 1,4 3,1 2022 2,2 1,4 6,9 2023 3,7 2,4 5,9 2024 4,8 4,3 2,2 Hoher Anstieg der Tarifverdienste im Bereich "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen" Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 in den Wirtschaftsabschnitten "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz" (+9,0 %) und "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" (+5,4 %) zu verzeichnen. Dagegen fielen die Erhöhungen im Bereich "Finanz- und Versicherungsdienstleistungen" (+2,7 %) sowie in den Bereichen "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" (+2,9 %) und "Information und Kommunikation" (+3,0 %) am geringsten aus. ...

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024

Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024 nach Wirtschafts­bereichen, Bezahlte Wochen­arbeitszeiten nach Stunden, Bruttostunden­verdienste ohne Sonderzahlungen, Bruttomonats­verdienste ohne …

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Gender Pay Gap (GPG) nach Gebietsstand ab 1995

Diese Tabelle enthält: Unbereinigter Gender Pay Gap nach Gebietsstand ab 1995