Expertensuche

1 bis 30 von 196 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Tabelle

Datum: 31. März 2025 EU-Vergleich der Arbeitskosten (Jahresschätzung)

Diese Tabelle enthält: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2024 nach Wirtschaftszweigen (NACE--Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft) in Euro

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen

...Jährlicher Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Veränderungen des Verbraucherpreisindex mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 0,5 2017 2,6 2,9 1,5 2018  2,9 2,5 1,8 2019  3,2 2,7 1,4 2020 2,0 2,4 0,5 2021 1,3 1,4 3,1 2022 2,2 1,4 6,9 2023 3,7 2,4 5,9 2024 4,8 4,3 2,2 Hoher Anstieg der Tarifverdienste im Bereich "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen" Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 in den Wirtschaftsabschnitten "Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz" (+9,0 %) und "Land- und Forstwirtschaft, Fischerei" (+5,4 %) zu verzeichnen. ...

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Daten des Reallohnindex für die Jahre 2007 bis 2024 im Jahresdurchschnitt.

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise im Jahresdurchschnitt.

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste nach Jahren für Deutschland

Diese Tabelle enthält: Daten des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) für die Jahre 1948 bis 2024.

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Daten des Reallohnindex für die Jahre 2007 bis 2024 in Quartalen.

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnentwicklung

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Quartalen.

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste Deutschland

Diese Tabelle enthält: Daten des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) für die Jahre 1950 bis 2024 in Quartalen.

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Artikel

Datum: 27. April 2023 Verdienstindizes im Erbbaurecht

...Nach § 9a ErbbauRG ist eine Erhöhung regelmäßig dann als unbillig anzusehen, wenn sie über die seit Vertrags­abschluss eingetretene Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse hinausgeht. Diese Veränderung stellt somit eine Obergrenze/ Höchstgrenze für die Anpassung des Erbbauzinses der oben genannten Grundstücke dar. Der unbestimmte Begriff "Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse" wurde laut Rechtsprechung (BGH) definiert als Veränderung der Lebens­haltungs­kosten und der Einkommens­verhältnisse. ...

Publikation

Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022

Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung berechnet. Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung abgelöst. Die neue Verdiensterhebung bietet eine …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Dazu beigetragen hat neben mehrfachen Anhebungen des Mindestlohns auch der Arbeitskräftemangel, der für steigende Löhne sorgte. Die positive Einkommensentwicklung der letzten Jahre hat allerdings keine substanzielle Veränderung beim Armutsrisiko bewirkt. 2022 lebten laut den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) etwa 15 % der Haushalte unterhalb der Armutsrisikoschwelle, die für einen Ein-Personen-Haushalt bei rund 1 200 Euro Haushaltsnettoeinkommen im Monat und für einen Zwei-Personen-Haushalt mit Kind bei 2 160 Euro lag. ...

Tabelle

Datum: 8. Oktober 2024 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Artikel

Datum: 23. Januar 2023 Wertsicherungsklauseln

...Das Statistische Bundesamt stellt als Bezugsgrößen für Wertsicherungsklauseln drei Verdienstindizes zur Verfügung: Tarifindizes: Die Indizes der Tarifverdienste messen die durchschnittliche Veränderung der tariflichen Monats- und Stundenverdienste der Arbeitnehmer. Einbezogen werden die vertraglich vereinbarten Tariferhöhungen für mindestens 75 % der Tarifbeschäftigten jeder Branche. Seit 2013 werden zudem Tarifindizes bereitgestellt, die auch die Besoldungserhöhungen der Beamten berücksichtigen. ...

Tabelle

Datum: 29. Mai 2024 Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2024 Tarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr

...Jährlicher Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Veränderungen des Verbraucherpreisindex mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 0,5 2017 2,6 2,9 1,5 2018  2,9 2,5 1,8 2019  3,2 2,7 1,4 2020 2,0 2,4 0,5 2021 1,3 1,4 3,1 2022 2,2 1,4 6,9 2023 3,7 2,4 5,9 Anstieg der tariflichen Verdienste im Bereich wirtschaftliche Dienstleistungen und im Gastgewerbe am höchsten Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen sind in den Wirtschaftsabschnitten Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (+7,8 %), im Gastgewerbe (+7,1 %) und im wirtschaftlich bedeutsamen Verarbeitenden Gewerbe (+5,4 %) zu verzeichnen. ...

Tabelle

Datum: 19. März 2024 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 2. März 2023 Tarifverdienste 2022 um 2,2 % höher als im Vorjahr

...Des Weiteren war das Jahr 2022 durch deutliche Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohnes geprägt. Gleichwohl fällt die Veränderung des Tarifindex ohne Sonderzahlungen für das Jahr 2022 mit 1,4 % noch vergleichsweise gering aus. Dies liegt vor allem daran, dass ein Teil der beschlossenen Tariferhöhungen erst im Kalenderjahr 2023 zahlungswirksam werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 209 vom 31. Mai 2023 Tarifverdienste im 1. Quartal 2023 um 2,7 % höher als im Vorjahresquartal

...Die Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe war hingegen durch eine vergleichsweise geringe prozentuale Erhöhung der Bruttomonatsverdienste (+1,0 %) bei gleichzeitig starker Erhöhung der Sonderzahlungen (+9,9 %) geprägt. Veränderungen von Sonderzahlungen können den Vorjahresvergleich teilweise mit gegensätzlicher Wirkrichtung beeinflussen: Eine neue oder höhere Einmalzahlung im Tarifabschluss als Ersatz für eine prozentuale Tabellenerhöhung wirkt indexsteigernd, eine identische Einmalzahlung (beispielsweise als Ersatz für eine Tabellenerhöhung) wie im Vorjahr wirkt indexneutral. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018

...Dezil: +10,9 %) etwas stärker entwickelten. Die Veränderung des mittleren Verdienstes (Median: +12,2 %) ordnet sich hier zwischen diesen beiden Entwicklungen ein. In Ostdeutschland blieb die Lohnspreizung zwischen 2018 und 2022 konstant. Besserverdienende (9. ...

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken

...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 29. April 2024 Abstand zwischen Gering- und Besserverdienenden wird kleiner

...Lohnspreizung sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland reduziert In West- und Ostdeutschland waren die Veränderungen bei der Lohnspreizung zwischen April 2022 und April 2023 ähnlich. Im Westen wie im Osten sank der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden, weil die Bruttostundenverdienste der Geringverdienenden (1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal

...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 30. Mai 2022 Tarifverdienste im 1. Quartal 2022: +4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal

...Quartal 2021 insbesondere in der Energieversorgung (+0,7 %), bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+1,3 %) sowie bei der Wasserversorgung und Entsorgung (+1,9 %) gestiegen. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018  2,9 2,5 2019  3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2021 Arbeitnehmerverdienste - Fachserie 16 Reihe 2.1 - 3. Vierteljahr 2021

Diese vierteljährliche Veröffentlichung enthält u.a. nach Wirtschaftszweigen und Leistungsgruppen tiefgegliederte Bruttoverdienste und Arbeitszeiten. Sie ist geeignet, um sich z. B. einen Überblick über das aktuelle Verdienstniveau in …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2022 Tarifverdienste 2021 um 1,3 % höher als im Vorjahr

...Quartal 2021 lediglich um 0,5 % über dem Vorjahresniveau. Index der tariflichen Monatsverdienste mit und ohne Sonderzahlungen Jahr/Quartal Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % mit Sonderzahlungen ohne Sonderzahlungen 2016 2,0 2,2 2017 2,6 2,9 2018  2,9 2,5 2019  3,2 2,7 2020 2,0 2,4 2021 1,3 1,4 2016 1. Quartal 2,2 2,4 2. ...