Expertensuche

1 bis 30 von 46 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

...Methodische Hinweise: Die Daten zu Bruttomonatsverdiensten stammen aus der Verdiensterhebung und beziehen sich jeweils auf den Stichmonat April. Steuerpflichtige Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden hier nicht mit abgebildet. Als Durchschnittswert des Verdienstes wird hier der Median (mittlerer Verdienst) betrachtet. Unter dem Median wird der Wert verstanden, der eine Verteilung halbiert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto

...Methodische Hinweise: Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung 2024 und beziehen sich auf das gesamte Jahr 2024. Steuerpflichtige Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden mit abgebildet. In dieser Pressemitteilung wird als Durchschnittswert des Verdienstes sowohl der Median (mittlerer Verdienst) als auch das arithmetische Mittel (durchschnittlicher Verdienst) angegeben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 117 vom 27. März 2025 Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich

...Methodische Hinweise: Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung 2024 und beziehen sich auf den April des Jahres. Steuerpflichtige Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden hier nicht mit abgebildet.  Bei den abgebildeten Ausbildungsberufen mit Tourismusbezug handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl. Angaben zu den Verdiensten aller Berufe stehen in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 62361-0030) zur Verfügung.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld

...Im Durchschnitt liegt das tarifliche Weihnachtsgeld bei 2 987 Euro brutto...

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in Deutschland

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 428 vom 7. November 2023 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Weihnachtsgeld

...Im Durchschnitt liegt das tarifliche Weihnachtsgeld bei 2 809 Euro brutto...

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 269 vom 11. Juli 2024 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Urlaubsgeld

...Bei der Berechnung des Durchschnitts zum Urlaubsgeld werden nur die Tarifverträge einbezogen, bei denen ein Urlaubsgeld gezahlt wird. Nicht als Urlaubsgeld gezählt werden Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“). Dem ausgewiesenen durchschnittlichen Urlaubsgeld liegt die Annahme einer Vollzeitstelle zugrunde.  Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse nach Wirtschaftszweigen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite „Tarifverdienste, Tarifbindung“ für Deutschland, Westdeutschland und Ostdeutschland verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 481 vom 16. November 2022 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2022 Weihnachtsgeld

...Im Durchschnitt liegt das tarifliche Weihnachtsgeld bei 2 747 Euro brutto...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 121 vom 25. März 2024 Engpassberufe: Pflegefachkräfte verdienten im April 2023 überdurchschnittlich

...Methodische Hinweise: Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung 2023 und beziehen sich auf den April des Jahres. Steuerpflichtige Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden hier nicht mit abgebildet.  In dieser Pressemitteilung werden als Durchschnittswerte der Verdienste die jeweiligen arithmetischen Mittel angegeben. Während mit dem arithmetischen Mittel der Quotient aus der Summe aller Werte und der Anzahl der Werte gemeint ist, wird unter dem Median der Wert verstanden, der eine Verteilung halbiert. ...

Artikel

Datum: 23. Januar 2023 Wertsicherungsklauseln

...In die Tarifindizes mit Sonderzahlungen fließen dagegen auch tariflich festgelegte Einmalzahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Beiträge zu vermögenswirksamen Leistungen und/oder zur betrieblichen Altersversorgung mit ein. Da einige dieser Sonderzahlungen konjunkturabhängig sind und unregelmäßig gezahlt werden, kann der Tarifindizes mit Sonderzahlungen - trotz konstanter Gewichtung -kurzfristig starke Schwankungen aufweisen. ...

Artikel

Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat

...Ein vollzeit­beschäftigter Arbeitnehmer verdiente im Jahr 2021 durch­schnittlich 4 100 Euro brutto im Monat. Sonder­zahlungen, zum Beispiel in Form von Urlaubs-, Weihnachtsgeld oder sonstigen Gratifikationen, sind hier noch nicht berücksichtigt. Die Höhe des Verdienstes ist dabei nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 263 vom 4. Juli 2023 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Urlaubsgeld

...Bei der Berechnung des Durchschnittes zum Urlaubsgeld werden nur die Tarifverträge einbezogen, bei denen ein Urlaubsgeld gezahlt wird. Nicht als Urlaubsgeld gezählt werden Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“).  Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse nach Wirtschaftszweigen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite „Tarifverdienste, Tarifbindung“ für Deutschland, Westdeutschland und die Ostdeutschland verfügbar. ...

Publikation

Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 504 vom 1. November 2021 KORREKTUR: Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten erhalten 2021 Weihnachtsgeld

...In beiden Bereichen haben mit 98,8 % beziehungsweise 98,0 % nahezu alle Tarifbeschäftigten einen Anspruch auf Weihnachtsgeld.  Nahe am Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld unter anderem in den Bereichen „Herstellung von Bekleidung“ (2 676 Euro) sowie „Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln“ (2 519 Euro). In diesen Bereichen erhalten 100 % beziehungsweise 82,4 % aller Tarifbeschäftigten ein Weihnachtsgeld. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 23. Mai 2023 Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

...Methodische Hinweise: Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung 2022 und beziehen sich auf den April des Jahres. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden hier nicht mit abgebildet. Während mit dem arithmetischen Mittel der Quotient aus der Summe aller Werte und der Anzahl der Werte gemeint ist, wird unter dem Median der Wert verstanden, der eine Verteilung halbiert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N024 vom 19. April 2023 Auszubildende verdienten 2022 im Schnitt 1 057 Euro brutto im Monat

...Methodische Hinweise: Die Daten zu den Verdiensten von Auszubildenden stammen aus der Verdiensterhebung 2022 und beziehen sich auf den April des Jahres. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden hier nicht mit abgebildet. Von allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland haben Auszubildende im April 2022 nur einen Anteil von etwa 4 % insgesamt ausgemacht. Aus diesem Grund sind tiefergehende Auswertungen, bspw. nach einzelnen Ausbildungsberufen, auf Basis der Verdiensterhebung nicht möglich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 447 vom 11. November 2020 87,4 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2020 Weihnachtsgeld

...Höhe des Weihnachtsgeldes stark branchenabhängig  Die Höhe des tariflich vereinbarten Weihnachtsgeldes fällt in den einzelnen Branchen, in die jeweils mehrere Tarifverträge einfließen können, sehr unterschiedlich aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 426 vom 4. November 2019 87 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2019 Weihnachtsgeld

...Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,9 %) erhalten im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, beträgt deren durchschnittliches Weihnachtsgeld 2 632 Euro brutto. Das sind 1,9 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld der Tarifbeschäftigten in Westdeutschland mit 2 644 Euro um 3,8 % höher als in Ostdeutschland mit 2 547 Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 428 vom 5. November 2018 87 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2018 Weihnachtsgeld

...Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,8 %) erhalten im Jahr 2018 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, beträgt das durchschnittliche Weihnachtsgeld 2 583 Euro brutto. Das sind 2,3 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld der Tarifbeschäftigten in Westdeutschland mit 2 595 Euro um 3,8 % höher als in Ostdeutschland (2 499 Euro). ...

Publikation

Datum: 31. Januar 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 3. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten

Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …

Publikation

Datum: 1. März 2022 Tarifverdienste - Fachserie 16 Reihe 4 - 2. Halbjahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Veröffentlichung bietet eine Übersicht über die Tariferhöhungen in ausgewählten Flächentarifverträgen sowie Öffnungsklauseln im 2. Halbjahr 2021. Zudem ist ein Schaubild zu Laufzeiten, Pauschal- und Einmalzahlungen der wichtigsten Tarifverträge …

Publikation

Datum: 8. September 2020 Qualitätsbericht - Erhebung der Struktur der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2018

In der Verdienststrukturerhebung werden Daten zu Verdiensten erfasst. Sie sind untergliedert nach Wirtschaftszweigen und persönlichen Angaben über die Arbeitnehmer/-innen wie Geschlecht, Geburtsjahr, die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Beruf und …

Publikation

Datum: 12. August 2021 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen

Eine Ursachen­analyse auf Grundlage der Verdienst­strukturerhebung 2018.

Anknüpfend an frühere Analysen stellt der Beitrag Ergebnisse zum unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung für das Jahr 2018 vor …