Expertensuche
Empfehlung der Redaktion
Verbraucherpreisindex
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verbraucherpreise, Verbraucherpreisindex (VPI), Inflation, Inflationsrate, Kaufkraft, Wohnung, Mieten, Lebenshaltungskostenindex, Verbraucherpreisindizes, Wertsicherungsklauseln, Preisentwicklung
Empfehlung der Redaktion
Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Erläuterungen und Methoden zur Statistik der Verbraucherpreisindex (VPI), Verbraucherpreise, Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), Hedonik, Warenkorb, Preiserfassung, Umbasierung, Basisjahr, Preismessung
Tabelle
Datum: 21. Mai 2025 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005
Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005
Tabelle
Datum: 17. Januar 2025 Anspruchsberechtigte für tarifliche Inflationsausgleichsprämie
Diese Tabelle enthält: Anspruchsberechtigte für tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024
Tabelle
Datum: 17. Januar 2025 Durchschnittliche tarifliche Inflationsausgleichsprämie
Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024
Tabelle
Datum: 19. März 2024 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)
Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland von 1979 bis 2004 (Bundesangestelltentarifvertrag - BAT)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 579 vom 16. Dezember 2021 Tarifverdienste 2021 voraussichtlich 1,3 % höher als 2020
...Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beauftragte Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert in ihrer aktuellen Analyse der Entwicklung der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für das Jahr 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 3,0 %. Damit würde die Verdienstentwicklung der Tarifbeschäftigten im Jahr 2021 deutlich unter der Inflationsrate liegen. Die endgültigen Jahresergebnisse für 2021 sowie das 4. Quartal 2021 werden am 1. März 2022 veröffentlicht. Methodischer Hinweis: Der verbreitete Einsatz von Kurzarbeit in der Corona-Krise hat keinen Einfluss auf den Tarifindex, da dieser die durchschnittliche Veränderung der in Tarifabschlüssen vereinbarten Monats- und Stundenverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer messen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 524 vom 21. Dezember 2020 Tarifverdienste 2020 voraussichtlich 2,1 % höher als 2019
...Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert in seinem aktuellen Jahresgutachten für das Jahr 2020 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 0,6 %. Damit würde die Verdienstentwicklung der Tarifbeschäftigten im Jahr 2020 deutlich über der Inflationsrate liegen. Die endgültigen Jahresergebnisse für 2020 sowie das 4. Quartal 2020 werden am 1. März 2021 veröffentlicht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 110 vom 25. März 2020 Reallöhne im Jahr 2019 um 1,2 % gegenüber 2018 gestiegen
...Der Reallohnindex bildet die Entwicklung der Nominallöhne unter Berücksichtigung der am Verbraucherpreisindex gemessenen Inflationsrate ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im Jahr 2019 um 2,6 % über dem Vorjahreswert, während sich die Verbraucherpreise um 1,4 % erhöhten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 478 vom 12. Dezember 2019 Tarifverdienste 2019 voraussichtlich 3,1 % höher als im Vorjahr
...Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert in seinem aktuellen Jahresgutachten für das Jahr 2019 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,5 %. Damit würde die Verdienstentwicklung der Tarifbeschäftigten im Jahr 2019 deutlich über der Inflationsrate liegen. Die endgültigen Jahresergebnisse für 2019 sowie das 4. Quartal 2019 werden am 28.02.2020 veröffentlicht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 491 vom 13. Dezember 2018 Tarifverdienste 2018 voraussichtlich 2,8 % höher als im Vorjahr
...Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert in seinem aktuellen Jahresgutachten für das Jahr 2018 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,9 %. Damit würde die Verdienstentwicklung der Tarifbeschäftigten im Jahr 2018 über der Inflationsrate liegen. Die endgültigen Jahresergebnisse für 2018 sowie das 4. Quartal 2018 werden am 01. März 2019 veröffentlicht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 1. März 2017 Tarifverdienste 2016: + 2,0 % gegenüber dem Vorjahr
...Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,5 %. Zur Kompensation von Preissteigerungen wird die Inflationsrate in Tarifverhandlungen häufig als Orientierungsmaßstab verwendet. Die niedrigen Inflationsraten der letzten Jahre könnten somit zur moderaten Entwicklung der Tarifverdienste beigetragen haben....