Expertensuche

1 bis 30 von 362 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR), Inlandsprodukt, EU-Stabilitätspakt, Input-Output-Rechnung, Vermögensrechnung, Kettenindex.

Artikel

Datum: 22. April 2025 EU-Stabilitätspakt: Das europäische Verfahren bei einem übermäßigen Defizit

Eine Überschreitung bestimmter Grenzwerte in einem Mitgliedstaat löst das sogenannte Verfahren bei einem übermäßigen Defizit aus, an dessen Ende Geldbußen in Milliardenhöhe fällig werden können.

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab 2024, Jahre und Vierteljahre. Veränderungsrate des BIP, preisbereinigt sowie preis-, saison- und kalenderbereinigt in %. BIP in jeweiligen Preisen in Milliarden Euro.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 158 vom 30. April 2025 Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gestiegen, nachdem es zum Jahresende 2024 zurückgegangen war (-0,2 % im 4. Quartal 2024 zum 3. Quartal 2024). Wie …

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Brutto­inlands­produkt, Vierteljahres­angaben

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt ab dem 1. Vierteljahr 2020 in jeweiligen Preisen, Milliarden Euro und preisbereinigt, saison- und kalenderbereinigt sowie nur kalenderbereinigt, Kettenindex (2020 = 100).

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N021 vom 25. April 2025 Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: …

Tabelle

Datum: 22. April 2025 Einnahmen und Ausgaben des Staates in der Abgrenzung für das Defizitverfahren

Diese Tabelle enthält: Einnahmen und Ausgaben des Staates in der Abgrenzung für das Defizitverfahren in Milliarden Euro für die Jahre 2021 bis 2024

Tabelle

Datum: 22. April 2025 Defizitquoten der EU-Mitgliedstaaten; Finan­zierungs­defizit (-)/ -über­schuss (+) in % des Brutto­inlands­produktes

Diese Tabelle enthält: Defizitquoten der Europäische Union (EU)-Mitgliedstaaten für die Jahre 2021 bis 2024

Tabelle

Datum: 22. April 2025 Schuldenstandquoten der EU-Mitgliedstaaten Bruttoschulden (konsolidiert) in % des Bruttoinlandsproduktes

Diese Tabelle enthält: Schuldenstandquoten der Europäische Union-Mitgliedstaaten für die Jahre 2021 bis 2024

Publikation

Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien

Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirt­schaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabel­len …

Publikation

Datum: 3. April 2025 Investitionen - 4. Vierteljahr 2024

Diese Publikation gibt einen detaillierten Einblick in die Investitionstätigkeit in Deutschland. Zum einen werden die Bruttoanlageinvestitionen als ein Teil der Verwendung des Bruttoinlandsprodukts gezeigt, zum anderen werden die investierenden …

Publikation

Datum: 28. März 2025 Statistischer Bericht - Input-Output-Rechnung - 2022 (Revision 2024, Stand: August 2024)

Die Input-Output-Rechnung gibt einen detaillierten Einblick in die Güterströme und die Produktionsverflechtung der Volkswirtschaft. In dieser Publikation werden Ergebnisse der Input-Output-Rechnung für das Jahr 2021 nach dem ESVG (Europäischen System …

Publikation

Datum: 10. März 2025 Wichtige Zusammenhänge im Überblick 2024 - Stand: Februar 2025

Diese Informations-Broschüre verschafft interessierten Nutzern einen ersten Überblick über die Zusammenhänge und Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Sie wird im Januar eines Jahres zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt", auf …

Publikation

Datum: 7. März 2025 Inlandsproduktberechnung - Detaillierte Jahresergebnisse (vorläufige Ergebnisse) - Fachserie 18 Reihe 1.4 - 2024 (Rechenstand: Februar 2025)

Tiefgegliederte jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Anlagevermögen, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen) - Rechenstand: Februar 2025.

Sobald alle Rechenstände in der …

Artikel

Datum: 4. Oktober 2023 VGR-Sommerrechnung 2023: Revisionen 2019 bis 2022 und Ursachen

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) werden im Sommer jeden Jahres auf der Grundlage neu verfügbarer statistischer Informationen überarbeitet. Diese Revisionen betreffen üblicherweise die letzten vier Jahre; in diesem Jahr also die …

Artikel

Datum: 27. September 2023 General­revision der Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen 2024

Im Jahr 2024 fand in Deutschland eine europaweit harmonisierte um­fassende Revision der Volks­wirtschaf­tlichen Gesamt­rechnungen (VGR) statt. Die revidierten Ergebnisse wurden erstmals im Juli 2024 veröffentlicht.

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen

Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen -Personenkonzept. Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Arbeits­produktivität, Durch­schnitts­löhne und Lohnstück­kosten nach Wirtschafts­bereichen – Stunden­konzept

Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen - Stundenkonzept, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024.

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen in Milliarden Euro, Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Diese Tabelle enthält: Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen für die Jahre 2022 bis 2024 in Milliarden Euro. Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP), preisbereinigt in % und 2020 = 100.

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Verwendung des Bruttoinlandsprodukts

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt, Konsumausgaben, Investitionen der letzten 8 Quartale preisbereinigt und saison- und kalenderbereinigt, Veränderungen gegenüber dem Vorjahresquartal beziehungsweise Vorquartal in %.

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Nationaleinkommen, Verfügbares Einkommen und Finanzierungssaldo (Milliarden Euro)

Diese Tabelle enthält: Nationaleinkommen, Verfügbares Einkommen und Finanzierungssaldo (Milliarden Euro) für die Jahre 2022 bis 2024.

Tabelle

Datum: 25. Februar 2025 Konsumausgaben, Investitionen und Außenbeitrag

Diese Tabelle enthält: Konsumausgaben, Investitionen und Außenbeitrag in jeweiligen Preisen, Milliarden Euro und in preisbereinigt, Kettenindex (2020 = 100) für die Jahre 2022 bis 2024.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 070 vom 25. Februar 2025 Staatsdefizit erhöht sich im Jahr 2024 auf 118,8 Milliarden Euro

Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im Jahr 2024 bei 118,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 15,0 Milliarden Euro höher als im Jahr 2023. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 069 vom 25. Februar 2025 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bestätigte sich damit das Ergebnis der Schnellmeldung …

Publikation

Datum: 25. Februar 2025 Preisbereinigte Volumenangaben und Wachstumsbeiträge - 4. Vierteljahr 2024

Diese Publikation zeigt preisbereinigte Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) als verkettete und unverkettete Volumenangaben in Milliarden Euro. Die verketteten Volumenangaben werden sowohl als Ursprungswerte als auch als …

Publikation

Datum: 25. Februar 2025 VGR des Bundes - Inlandsproduktberechnung - Vierteljahresergebnisse - Fachserie 18 Reihe 1.2 - 4. Vierteljahr 2024

Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).

Diese Veröffentlichung wird mit der Ausgabe ab dem 3. Vierteljahr 2024 …

Publikation

Datum: 25. Februar 2025 Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach X13 - Fachserie 18 Reihe 1.3 - 4. Vierteljahr 2024

Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach Census-X13.

Diese Veröffentlichung wird ab der Ausgabe für das 3. Vierteljahr 2024 nicht mehr als PDF-Datei angeboten.

Sobald alle Rechenstände in der …