Expertensuche
1 bis 10 von 184 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 096 vom 15. März 2016 2015: Stärkstes Wachstum der privaten Konsumausgaben seit dem Jahr 2000
...In Frankreich (+ 1,4 %) und Italien (+ 0,9 %) stiegen die preisbereinigten privaten Konsumausgaben schwächer als in Deutschland. Weitere Informationen bietet das Beiheft zur Fachserie 18 „Private Konsumausgaben und Verfügbares Einkommen“....
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Tourismus ist vielfältig. Wofür geben Touristinnen und Touristen in Deutschland ihr Geld aus? Reisen ausländische Touristen eher beruflich oder privat nach Deutschland? Wie viele Treibhausgase entstehen in Deutschland durch den Tourismus? Welche …
Publikation
Datum: 26. August 2020 Anlagevermögen nach Sektoren ab 1991 bis 2019 - Stand: August 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Zur Erweiterung des Datenangebots der Vermögensrechnung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen enthält diese Arbeitsunterlage Zeitreihen für das Anlagevermögen nach Sektoren.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Anlagevermögen, Abschreibungen und Abgänge in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Die Vermögensrechnung ist ein Teilsystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, insbesondere das Anlagevermögen und die Abschreibungen sind von großer Bedeutung. Der Beitrag erläutert die zugrunde liegende Klassifikation der nichtfinanziellen …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Aufkommens- und Verwendungstabellen in Vorjahrespreisen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Bei der Bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft stehen reale Volumenänderungen im Mittelpunkt. Meist fokussieren sich diese Analysen auf die Hauptaggregate des Bruttoinlandsprodukts oder auf einzelne Wirtschaftsbereiche. Ende …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 171 vom 24. Mai 2016 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2016
...Vj In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Bruttonationaleinkommen 757,632 746,852 789,288 797,556 781,912 Volkseinkommen 552,865 541,267 580,552 586,486 570,559 Arbeitnehmerentgelt 358,954 377,754 380,474 424,090 373,195 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 193,911 163,513 200,078 162,396 197,364 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 292,450 308,628 311,826 348,226 304,967 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 193,859 200,150 211,531 231,004 202,044 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 435,970 435,277 441,121 446,965 447,076 Sparquote (in %) 12,9 9,3 8,1 8,4 13,1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Bruttonationaleinkommen 3,3 3,3 3,7 4,2 3,2 Volkseinkommen 3,6 3,6 4,0 4,4 3,2 Arbeitnehmerentgelt 3,4 3,9 3,9 3,8 4,0 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 4,0 2,9 4,1 5,8 1,8 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 3,5 4,1 4,1 4,0 4,3 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 2,8 3,4 3,7 4,1 4,2 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2,8 2,9 3,0 2,8 2,5 In der Fachserie 18 „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, Reihe 1.2 "Vierteljahresergebnisse" sowie Reihe 1.3 "Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV 4.1" stehen tiefer gegliederte Ergebnisse zur Verfügung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 169 vom 23. Mai 2017 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2017
...Vj In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Bruttonationaleinkommen 783,429 784,446 811,296 819,542 810,162 Volkseinkommen 569,923 571,357 595,373 602,550 588,705 Arbeitnehmerentgelt 373,552 390,246 393,919 440,663 388,733 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 196,371 181,111 201,454 161,887 199,972 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 305,384 319,425 323,449 362,788 318,090 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 202,351 207,512 218,778 240,098 210,496 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 447,631 452,569 453,848 459,868 464,295 Sparquote (in %) 13,0 9,4 8,1 8,4 13,3 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Bruttonationaleinkommen 3,4 4,8 2,6 2,2 3,4 Volkseinkommen 3,3 5,3 2,6 2,3 3,3 Arbeitnehmerentgelt 4,2 3,4 3,8 3,9 4,1 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 1,6 9,8 0,4 – 1,6 1,8 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,5 3,5 3,9 4,0 4,2 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,5 3,7 3,6 3,7 4,0 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2,7 3,5 2,5 2,9 3,7 In der Fachserie 18 „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, Reihe 1.2 "Vierteljahresergebnisse" sowie Reihe 1.3 "Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV 4.1" stehen tiefer gegliederte Ergebnisse zur Verfügung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 182 vom 24. Mai 2018 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2018
...Vj In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Bruttonationaleinkommen 814,103 808,153 847,761 853,600 846,087 Volkseinkommen 592,834 587,468 624,926 629,477 616,498 Arbeitnehmerentgelt 389,894 407,810 411,607 459,582 407,689 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 202,940 179,658 213,319 169,895 208,809 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 319,064 333,707 338,346 378,365 334,000 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 211,491 215,761 228,709 250,004 220,962 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 465,077 466,792 467,456 473,925 480,420 Sparquote (in %) 13,1 9,4 8,3 8,7 13,4 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Bruttonationaleinkommen 4,1 2,9 4,6 4,2 3,9 Volkseinkommen 4,2 2,7 5,1 4,5 4,0 Arbeitnehmerentgelt 4,2 4,4 4,4 4,1 4,6 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 4,1 – 0,9 6,4 5,5 2,9 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,4 4,4 4,6 4,2 4,7 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,5 3,9 4,6 4,0 4,5 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 4,5 3,6 4,0 3,1 3,3 In der Fachserie 18 „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, Reihe 1.2 "Vierteljahresergebnisse" sowie Reihe 1.3 "Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV 4.1" stehen tiefer gegliederte Ergebnisse zur Verfügung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 196 vom 23. Mai 2019 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2019
...Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2018 2019 Q 1 Q 2 Q 3 Q 4 Q 1 In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 5,342 5,472 6,314 5,964 6,439 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 196,836 201,191 196,266 192,318 194,569 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 174,723 181,787 176,953 171,762 172,513 Baugewerbe 31,674 40,120 42,962 45,803 36,155 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 116,311 127,028 126,629 126,538 120,421 Information und Kommunikation 36,053 34,774 37,089 36,075 37,676 Finanz- und Versicherungsdienstleister 28,166 28,174 28,136 28,166 28,297 Grundstücks- und Wohnungswesen 81,819 81,090 83,119 79,598 83,741 Unternehmensdienstleister 82,216 80,158 86,106 81,821 84,195 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit 137,517 133,772 138,148 145,453 143,552 Sonstige Dienstleister 29,790 29,047 30,795 30,114 30,520 Bruttowertschöpfung insgesamt 745,724 760,826 775,564 771,850 765,565 Preisbereinigt, verkettet Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -1,3 -2,0 -3,3 -2,9 4,7 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 1,6 3,2 -0,4 -1,5 -2,4 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 1,7 3,8 -0,5 -1,4 -2,4 Baugewerbe 1,1 3,1 2,9 4,4 4,6 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 2,1 2,9 1,7 2,0 1,7 Information und Kommunikation 3,4 3,8 3,2 3,6 3,1 Finanz- und Versicherungsdienstleister 0,2 0,7 0,5 1,5 1,1 Grundstücks- und Wohnungswesen 1,1 1,0 0,9 1,0 0,7 Unternehmensdienstleister 1,6 2,8 1,5 1,0 1,0 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit 1,5 1,3 1,4 1,5 1,5 Sonstige Dienstleister 0,1 0,9 0,1 0,5 0,8 Bruttowertschöpfung insgesamt 1,5 2,3 1,0 0,9 0,5 Verteilung des Bruttonationaleinkommens 2018 2019 Q 1 Q 2 Q 3 Q 4 Q 1 In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Bruttonationaleinkommen 851,024 846,184 878,117 883,132 874,375 Volkseinkommen 621,306 615,770 644,945 649,935 634,726 Arbeitnehmerentgelt 407,654 426,461 432,094 479,874 426,685 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 213,652 189,309 212,851 170,061 208,041 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 333,374 349,183 355,184 395,021 348,573 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 220,329 225,275 239,494 260,270 231,179 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 482,203 480,654 479,357 487,745 497,656 Sparquote (in %) 13,5 9,9 9,0 9,3 14,2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Bruttonationaleinkommen 3,1 4,3 3,1 3,0 2,7 Volkseinkommen 3,0 4,2 2,6 2,6 2,2 Arbeitnehmerentgelt 4,5 4,5 5,0 4,4 4,7 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 0,1 3,5 -2,1 -2,2 -2,6 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,7 4,8 5,3 4,6 4,6 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,5 4,7 5,2 4,4 4,9 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 3,6 3,2 2,6 3,4 3,2 Weiterführende Informationen Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen können auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamts abgerufen werden. In der Fachserie 18 "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen", Reihe 1.2 "Vierteljahresergebnisse" sowie Reihe 1.3 "Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV 4.1" stehen tiefer gegliederte Ergebnisse zur Verfügung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 291 vom 24. August 2016 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2016
...Vj In jeweiligen Preisen Milliarden Euro Bruttonationaleinkommen 2 822,947 2 893,930 2 988,943 3 098,834 783,431 783,932 Volkseinkommen 2 054,548 2 107,767 2 179,538 2 263,202 570,065 571,136 Arbeitnehmerentgelt 1 391,204 1 430,040 1 485,450 1 539,852 373,125 390,048 Unternehmens- und Vermögenseinkommen 663,344 677,727 694,088 723,350 196,940 181,088 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 1 133,020 1 167,519 1 212,986 1 260,618 304,988 319,416 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 756,840 778,429 807,118 836,563 201,837 207,551 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 1 647,677 1 672,478 1 710,149 1 763,082 446,066 450,511 Sparquote (in %) 9,3 9,0 9,4 9,7 13,0 9,4 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Bruttonationaleinkommen 1,9 2,5 3,3 3,7 3,4 4,7 Volkseinkommen 1,3 2,6 3,4 3,8 3,3 5,3 Arbeitnehmerentgelt 3,8 2,8 3,9 3,7 4,1 3,4 Unternehmens- und Vermögenseinkommen – 3,6 2,2 2,4 4,2 1,9 9,8 Bruttolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 4,1 3,0 3,9 3,9 4,4 3,5 Nettolöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 3,8 2,9 3,7 3,6 4,2 3,7 nachrichtlich: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2,4 1,5 2,3 3,1 2,3 3,0 Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen können auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamts abgerufen werden. In der Fachserie 18 „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, Reihe 1.2 "Vierteljahresergebnisse" sowie Reihe 1.3 "Saisonbereinigte Vierteljahresergebnisse nach Census X-12-ARIMA und BV 4.1" stehen tiefer gegliederte Ergebnisse zur Verfügung. ...