Expertensuche

34 Ergebnisse

1 bis 10 von 34 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 10. April 2025 Frauen im Parlament: Deutschland im welt­weiten Vergleich im oberen Mittelfeld

...Im Deutschen Bundestag liegt der Frauenanteil niedriger als zu Beginn der letzten Legislaturperiode. Im weltweiten Ranking führt ein afrikanisches Land....

Publikation

Datum: 10. April 2024 Europawahl 2024

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Von den insgesamt 720 Sitzen in der nächsten Wahlperiode entfallen 96 Sitze auf Deutschland, sie werden ausschließlich im …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen

Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Bundestagswahl 2021 - organisatorische Vorbereitung und Durchführung

...Im Fokus stehen das Wahlrecht und das Wahlverfahren, die Aufgaben des Bundeswahlausschusses sowie der Landes- und Kreiswahlausschüsse und die Ergebnisermittlung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Änderungen gegenüber der vorangegangenen Bundestagswahl 2017. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2021 Autorin: Anna-Karina Elbert...

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Rechtliche Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

Der Beitrag beschreibt die rechtlichen Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und zeigt relevante Rechtsänderungen gegenüber der Bundestagswahl 2017 auf. Insbesondere erläutert er Änderungen des Bundeswahlgesetzes, der Bundeswahlordnung …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Wahlrechtliche Anpassungsbedarfe aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021

Der Beitrag beschreibt, wie Wahlrechts­novellierungen als Teil einer gelebten Demokratie durch stets neu gewonnene Erfahrungs­werte einem regelmäßigen Wandel unterliegen. Im Fokus stehen hierbei aus Erfahrungen der Bundestags­wahl 2021 gewonnene …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2017 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

...Erläutert wird darüber hinaus das Sitzberechnungsverfahren und wie sich die Sitze nach Parteien und Ländern verteilen. Die Internetseite www.bundeswahlleiter.de ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das ausführliche Informationsangebot des Bundeswahlleiters und weitere Ergebnisse und Publikationen zur Bundestagswahl 2017. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2019 Qualitätsbericht - Allgemeine Wahlstatistik für Europawahlen - Wahlbezirksstatistik - 2019

...Zu diesen Daten zählen insbesondere die Anzahl der Wahlberechtigten, Wähler und Nichtwähler, die gültigen und ungültigen Stimmen für die einzelnen Wahlvorschläge gegliedert nach Ländern, kreisfreien Städten beziehungsweise Landkreisen, Gemeinden und Wahlbezirken. Basis dieser Auswertung sind die Stimmabgaben im gesamten Bundesgebiet. Bei der Europawahl 2019 gab es bundesweit 70.249 allgemeine und Sonderwahlbezirke sowie 16.638 Briefwahlbezirke....