Expertensuche
Publikation
Datum: 10. April 2024 Europawahl 2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Von den insgesamt 720 Sitzen in der nächsten Wahlperiode entfallen 96 Sitze auf Deutschland, sie werden ausschließlich im …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen
Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Wahlrechtliche Anpassungsbedarfe aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021
Der Beitrag beschreibt, wie Wahlrechtsnovellierungen als Teil einer gelebten Demokratie durch stets neu gewonnene Erfahrungswerte einem regelmäßigen Wandel unterliegen. Im Fokus stehen hierbei aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021 gewonnene …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Bundestagswahl 2021 - organisatorische Vorbereitung und Durchführung
Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Meilensteine einer Bundestagswahl und vermittelt einen praxisbezogenen Einblick in die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 2021 unter Pandemiebedingungen. Im Fokus stehen das …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Rechtliche Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021
Der Beitrag beschreibt die rechtlichen Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und zeigt relevante Rechtsänderungen gegenüber der Bundestagswahl 2017 auf. Insbesondere erläutert er Änderungen des Bundeswahlgesetzes, der Bundeswahlordnung …
Publikation
Datum: 15. August 2017 Grundlagen und Daten der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017
Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Meilensteine einer Bundestagswahl und vermittelt einen praxisbezogenen Einblick in die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 2017. Im Fokus stehen dabei das Wahlrecht und das …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Europawahl 2019
Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Europawahl statt. Insgesamt wird die neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments durch die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union vier Tage andauern: Sie beginnt mit der Öffnung …
Publikation
Datum: 15. April 2020 Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten
Gütebeurteilung des Verfahrens am Beispiel der Wahlberechtigten in Berlin.
Für Daten mit geografischem Bezug eignen sich Kartendarstellungen zur Visualisierung, um einen einfachen Zugang zu komplexen Informationen zu erhalten. Insbesondere die …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009
Dieser Beitrag knüpft an den Beitrag an, der vor der Europawahl 2009 in dieser Zeitschriftenreihe erschienen ist. Während in dem Beitrag vor der Wahl sowohl die europäischen als auch die modifizierten deutschen Rechtsgrundlagen für die Vorbereitung …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009 nach Geschlecht und Alter – Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Mit der repräsentativen Wahlstatistik lässt sich das Wahlverhalten – Wahlbeteiligung und Stimmabgabe – bei einer Bundestagswahl nach Altersgruppen und Geschlecht sowie nach der Struktur der Wählerschaft analysieren. Die Ergebnisse sind in diesem …