Expertensuche
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Wirtschaft, Handel und Verkehr - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Wirtschaft, Handel und Verkehr als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 453 vom 12. November 2020 Corona-Pandemie: Mobilität in der Bevölkerung sinkt erstmals seit Juni 2020
...Sonderauswertung von Mobilfunkdaten zeigt Rückgang der Mobilität in der Bevölkerung seit Beginn der Einschränkungen am 2. November 2020...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 520 vom 21. Dezember 2020 Corona-Pandemie: Mobilität geht am 16. Dezember 2020 um 11 % gegenüber dem Vorjahr zurück
Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist am 16. Dezember 2020, dem ersten Tag des bundesweiten sogenannten harten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie, um 11 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Dies geht aus einer …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 479 vom 3. Dezember 2020 Corona-Pandemie: Mobilität geht im November 2020 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr zurück
Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist im November 2020 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Monat nach dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 1. Oktober 2021 Corona-Krise wirkt sich auf die Wirtschaftsbranchen in Ost und West ähnlich aus
...Die hier dargestellten Ergebnisse der regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) zum Berichtsjahr 2020 basieren auf dem Berechnungsstand der VGR des Statistischen Bundesamtes vom August 2020/Februar 2021. Von den nationalen VGR liegen mittlerweile für das Berichtsjahr 2020 aktualisierte Ergebnisse für Deutschland zum Berechnungsstand August 2021 vor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 344 vom 12. Juli 2021 „Corona-Daten Deutschland“: Neues Datenangebot ist online
...Einzigartige Datensammlung: Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Die Datensammlung umfasst verschiedene inhaltliche Bereiche – vom Infektionsgeschehen bis hin zur Arbeitsmarktentwicklung. Zentral ist die regional differenzierte Darstellung der seit März 2020 ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Dafür wurde im Rahmen des BMWi-Projekts ein Schema bestehend aus 21 Oberkategorien und 449 Unterkategorien entwickelt, nach dem alle erfassten Verordnungen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene vergleichbar dargestellt sind. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 18. November 2020 Corona-Pandemie: Mobilität in der Bevölkerung sinkt weiter
...Rückgang der Mobilität in der Bevölkerung setzt sich in der zweiten Woche seit Beginn des Teil-Lockdowns am 2. November 2020 fort...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 426 vom 28. Oktober 2020 Sonderauswertung zeigt Mobilität in Corona-Hotspots
...Kalenderwoche im Landkreis Berchtesgadener Land ab. Mit Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen am 20. Oktober 2020 gingen die gemessenen Bewegungen dort nochmals deutlich zurück: Am 19. Oktober lag die Mobilität 25 % und am 20. Oktober dann 42 % unter dem Niveau des entsprechenden Wochentages der 38. Kalenderwoche. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 186 vom 27. Mai 2020 Neues Internetangebot: Krisenmonitor vergleicht Corona-Krise mit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009
...Quartal 2020 enthält die Pressemitteilung Nr. 180 vom 25. Mai 2020....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 21. Oktober 2020 Mobilität in Corona-Hotspots sinkt
...Im September 2020 lagen nur vereinzelt Landkreise und kreisfreie Städte oberhalb der kritischen 7-Tage-Inzidenz. Damit waren in diesem Monat vergleichsweise wenige Regionen von lokalen Beschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie betroffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 017 vom 6. April 2020 Sonderseite „Corona-Statistiken“ zeigt wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
...April veröffentlicht das Statistische Bundesamt Pressemitteilungen zu folgenden Konjunkturindikatoren, die jeweils mit Veröffentlichung um 8.00 Uhr in die Sonderseite „Corona-Statistiken“ einfließen: Montag, 6. April 2020: Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe Dienstag, 7. April 2020: Produktionsindex, Februar 2020 Donnerstag, 9. April 2020: Außenhandel, Februar 2020 Donnerstag, 9. April 2020: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, März 2020 Alle Pressemitteilungen der aktuellen Kalenderwoche sind in der Wochenvorschau abrufbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 441 vom 6. November 2020 Sonderauswertung zeigt Mobilität in Corona-Hotspots
...Erneuter Rückgang der Mobilität nach Inkrafttreten der bundesweiten Beschränkungsmaßnahmen am 2. November 2020...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 113 vom 10. März 2021 Armutsrisiken haben sich in Deutschland verfestigt
...So standen Familien mit hohem monatlichem Haushaltsnettoeinkommen (5 000 bis unter 18 000 Euro) Anfang 2020 im Durchschnitt vier PCs zur Verfügung. In der untersten Einkommensgruppe (unter 2 000 Euro) waren es durchschnittlich zwei Geräte. Chancengleichheit bei der Bildung betrifft auch das Geschlechterverhältnis. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 035 vom 3. Februar 2020 Experimentelle Daten: Statistisches Bundesamt erprobt Frühindikator zur Wirtschaftsentwicklung
...Damit ist die Revisionsanfälligkeit im Nowcast höher als bei der sogenannten BIP-Schnellschätzung (Flash Estimate), die das Statistische Bundesamt aktuell 45 Tage nach Quartalsende und ab dem 2. Quartal 2020 bereits nach 30 Tagen veröffentlicht. Die Machbarkeitsstudie zum BIP-Nowcast, mit der das Statistische Bundesamt eine Vorreiterrolle unter den Statistikbehörden in Europa einnimmt, soll den Frühindikator verbessern und schrittweise revisionssicher machen, sodass er den hohen amtlichen Qualitätskriterien gerecht wird. ...