Expertensuche
Artikel
Datum: 14. Juni 2024 Wohnsituation privater Haushalte 2022 in Deutschland
...Es handelt sich bei den dargestellten Ergebnissen um Endergebnisse des Zusatzprogramms Wohnen des Mikrozensus 2022. Das vierjährlich erhobene Zusatzprogramm Wohnen wurde 2022 erstmals im Rahmen des 2020 neu gestalteten Mikrozensus durchgeführt. Vergleiche mit den Ergebnissen aus früheren Jahren sind daher nur sehr eingeschränkt möglich. Weitere Ergebnisse können Sie der Themenseite Wohnen in der Rubrik Tabellen und unserer Gemeinschaftsveröffentlichung entnehmen. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022
Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N044 vom 28. August 2024 Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung
...EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Erhebung ist in Deutschland seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Bei den hier dargestellten Ergebnissen für 2023 handelt es sich um Endergebnisse. Ausführliche Informationen zu den methodischen Änderungen, deren Auswirkungen auf EU-SILC sowie zum Unterschied zwischen Erst- und Endergebnissen sind auf einer Sonderseite verfügbar. ...
Publikation
Datum: 19. Februar 2024 Wohnen in Deutschland - Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus 2022
In der vorliegenden Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden die Ergebnisse der Zusatzerhebung Wohnen des Mikrozensus für das Jahr 2022 in tabellarischer Form dargestellt. Zusätzlich finden Sie hier …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 8. Juli 2021 Wohnungsbestand Ende 2020: 42,8 Millionen Wohnungen
...Im Vergleich zum Jahr 2010 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 5,7 % beziehungsweise 2,3 Millionen Wohnungen. Somit kamen Ende 2020 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 515 Wohnungen und damit 20 Wohnungen mehr als zehn Jahre zuvor. Durchschnittswohnung 92,0 Quadratmeter groß Die Wohnfläche des Wohnungsbestandes belief sich Ende 2020 auf insgesamt etwas über 3,9 Milliarden Quadratmeter (m2). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 035 vom 14. Juni 2023 Haushalte der Altersgruppe 65+ haben pro Kopf den meisten Wohnraum zur Verfügung
...Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema. Ausführliche Informationen zum im Jahr 2020 neugestalteten Mikrozensus sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus bietet die Sonderseite www.destatis.de/mikrozensus2020....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 506 vom 4. November 2021 8,5 Millionen Menschen lebten in Deutschland 2020 in überbelegten Wohnungen
...Ein inhaltlicher Vergleich der Ergebnisse des Jahres 2020 mit den Vorjahren ist daher nicht möglich. Hinweise zur Mikrozensus-Erhebung 2020: Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Für den neu gestalteten Mikrozensus wurde ein komplett neues IT-System aufgebaut, dessen Einführung die Erhebungsdurchführung einschränkte. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 129 vom 31. März 2023 Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens für die Miete auf
...Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema. Ausführliche Informationen zum im Jahr 2020 neugestalteten Mikrozensus sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus bietet die Sonderseite www.destatis.de/mikrozensus2020. Detaillierte Ergebnisse aus weiteren Themenbereichen des Mikrozensus werden in den kommenden Monaten gesondert im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen
...EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Erhebung ist in Deutschland seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Aufgrund der mit dieser Integration verbundenen umfangreichen methodischen Änderungen ist ein Vergleich der Ergebnisse ab dem Erhebungsjahr 2020 mit den Vorjahren nicht möglich. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N041 vom 29. Juni 2023 Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt
...Die wenigsten Wohnungen wurden im Zuge der globalen Finanzmarktkrise im Jahr 2009 fertiggestellt (159 000). Seitdem ist der Wohnungsbau bis 2020 auf 306 400 Fertigstellungen kontinuierlich gestiegen. Nach einem Rückgang um 4,2 % zum Vorjahr auf 293 400 neue Wohnungen im Jahr 2021 stieg die Zahl 2022 wieder leicht an: um 0,6 % auf 295 300 Wohnungen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 318 vom 28. Juli 2022 Wohnungsbestand Ende 2021: 43,1 Millionen Wohnungen
...Steigerung um 0,7 % oder 280 000 Wohnungen gegenüber 2020...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N066 vom 16. November 2022 37,9 % der Studierenden in Deutschland waren 2021 armutsgefährdet
...EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Erhebung ist in Deutschland seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Bei den hier erwähnten Ergebnissen für 2021 handelt es sich um Erstergebnisse. Ausführliche Informationen zu den methodischen Änderungen, deren Auswirkungen auf EU-SILC sowie zum Unterschied zwischen Erst- und Endergebnissen sind auf einer Sonderseite verfügbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet
...Methodische Hinweise Die Angaben zum Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen für die Gesamtbevölkerung stammen aus der Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in Europa (EU-SILC). Es handelt sich um Erstergebnisse für das Jahr 2021. Diese Erhebung ist seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise sind auf einer eigens eingerichteten Sonderseite verfügbar. ...
Publikation
Datum: 28. Juli 2022 Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes - Lange Reihen von 1969 bis 2021 (Letzte Ausgabe - berichtweise eingestellt)
Wohnungsbestand, Wohnungen, Wohnfläche nach Bundesländern, Wohngebäude- und Wohnungsabgang, Abgänge ganzer Gebäude.
Diese Publikation wird letztmalig mit Ausgabe für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. Künftige Daten finden Sie in der Datenbank …
Publikation
Datum: 28. Juli 2022 Bestand an Wohnungen - Fachserie 5 Reihe 3 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtweise eingestellt)
In der vorliegenden Publikation wird das gesamtdeutsche Ergebnisse zum Wohnungsbestand für die Erhebungsmerkmale Anzahl der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden, deren Struktur, Anzahl der Wohnräume und die Wohnfläche, sowie erstmals auch ab 1994 …