Expertensuche

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 14. Juni 2024 Wohnsituation privater Haushalte 2022 in Deutschland

...Im Umkehrschluss lebten 58 % der Haushalte in Deutschland zur Miete. In der Tendenz zeigt sich in den letzten 16 Jahren wenig Veränderung (Eigentumsquote 2006: 41 %). Bundesweit bleibt Deutschland somit weiterhin ein Land der Mieterinnen und Mieter. Regionale Unterschiede Die Eigentumsquote variiert stark je nach Region. Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen haben die niedrigsten Eigentumsquoten, während das Saarland die höchste und Sachsen die niedrigste Eigentumsquote bei den Flächenländern aufweist. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023 43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als Ende 2021. Diese Veränderung ergibt sich aus 295 300 im Jahr 2022 neu gebauten Wohnungen abzüglich 12 500 Wohnungen, die beispielsweise durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand fielen. ...

Publikation

Datum: 13. März 2024 Qualitätsbericht - Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zu den Merkmalen der Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes gehören die Zahl der Wohngebäude (einschl. Wohnheime), die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 326 vom 8. Juli 2021 Wohnungsbestand Ende 2020: 42,8 Millionen Wohnungen

...Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland Gegenstand der Nachweisung 2020 2010 Veränderung 2020 gegenüber 2010 absolut in % Wohnungen Insgesamt (1 000) 42 803 737 40 479 270 2 324 467 5,7 je 1 000 Einwohner/-innen 515 495 20 4,0 Wohnfläche Insgesamt (Millionen m2) 3 938 871 3 680 628 258 243 7,0 je Wohnung (m2) 92,0 90,9 1,1 1,2 je Einwohner/-in (m2) 47,4 45,0 2,4 5,3 a Es wurden Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2020 zugrunde gelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 281 vom 29. Juli 2020 Wohnungsbestand Ende 2019: 42,5 Millionen Wohnungen

...Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland Gegenstand der Nachweisung 2019 2010 Veränderung 2019 gegenüber 2010 absolut in % Wohnungen Insgesamt (1 000) 42 512,8 40 479,3 2 033,5 5,0 je 1 000 Einwohner/-innen 511 495 16 3,2 Wohnfläche Insgesamt (Millionen m2) 3 908,3 3 680,6 227,7 6,2 je Wohnung (m2) 91,9 90,9 1,0 1,1 je Einwohner/-in (m2) 47,0 45,0 2,0 4,4 a Es wurden Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2018 zugrunde gelegt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 285 vom 29. Juli 2019 Wohnungsbestand Ende 2018: 42,2 Millionen Wohnungen

...Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland Gegenstand der Nachweisung 2018 2010 Veränderung 2018 gegenüber 2010 absolut in % Wohnungen Insgesamt (1 000) 42 235,4 40 479,3 1 756,1 4,3 je 1 000 Einwohner/-innen 509 495 14 2,8 Wohnfläche Insgesamt (Millionen m2) 3 878,9 3 680,6 198,3 5,4 je Wohnung (m2) 91,8 90,9 0,9 1,0 je Einwohner/-in (m2) 46,7 45,0 1,7 3,8 a Es wurden Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2018 zugrunde gelegt. ...

Publikation

Datum: 21. September 2010 Qualitätsbericht - Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation

Die Mikrozensus-Zusatzerhebung liefert Informationen über Art und Größe der Gebäude mit Wohnraum, über die Nutzung des Gebäudes als Eigentümer, bzw. die Nutzung der Wohneinheit als Eigentümer, Haupt - oder Untermieter, über Fläche der Wohnung und …