Expertensuche

16 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Zensus Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 15) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 16 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. August 2019 Der registergestützte Zensus 2021

...Deutschland beteiligt sich mit dem Zensus 2021 an der international vereinbarten Volkszählungsrunde 2020/2021. Der wiederum registergestützte Zensus 2021 baut inhaltlich auf dem Zensus 2011 auf. Aufgrund der Erkenntnisse des letzten Zensus gibt es Änderungen insbesondere hinsichtlich der Korrekturstichprobe zur Ermittlung der Einwohnerzahl in kleinen Gemeinden, der Zielsetzung Online First als primärem Erhebungsweg und der IT-technischen Umsetzung des Projekts. ...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Die Haushaltegenerierung im Zensus 2021

...Die für den Zensus 2011 entwickelten Verfahren der Haushaltegenerierung wurden für den Zensus 2021 maßgeblich weiterentwickelt. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Sonderheft Zensus 2021 Autoren: Dr. Nilgun Massih-Tehrani, Adrian Reichert...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus

Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungs­merkmale, die Ermittlung der Einwohner­zahlen in kleinen Gemeinden, den …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Die Entwicklung des Stichprobenkonzepts für den Zensus 2021

...In diesem Beitrag werden mehrere alternative Schichtungsansätze diskutiert, die eine einheitliche Erhebungs- und Schätzmethodik für alle Gemeinden zulassen. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Sonderheft Zensus 2021 Autoren: Dr. Jan Pablo Burgard, Prof. Dr. Ralf Münnich, Dr. Martin Rupp...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Aufbau des Qualitätsmanagements für den Zensus 2021

...Für den Zensus 2021 wird seit Oktober 2018 im Statistischen Bundesamt ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut. Ein systematisches Qualitätsmanagement soll die Qualität der Prozesse und Ergebnisse steuern, bewerten und dokumentieren. ...

Publikation

Datum: 15. August 2022 Der Registerzensus: Ziele, Anforderungen und Umsetzungsansätze

Die Anforderungen an den Bevölkerungs- und Wohnungs­zensus sowie die Bevölkerungs­statistik unterliegen derzeit einem starken Wandel. Nutzerinnen und Nutzer benötigen die Ergebnisse zunehmend häufiger, aktueller sowie in tiefer geografischer …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Überlegungen zu einem Gebäude- und Wohnungsregister: Aufbau, Pflege und Nutzung

Derzeit gibt es in Deutschland kein einheitliches und flächen­deckendes Register mit Informationen zu allen Gebäuden und Wohnungen. Diese Lücke soll durch den Aufbau eines Gebäude- und Wohnungs­registers (GWR) geschlossen werden. Das GWR kann als …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Kern-Qualitätskennzahlen im Zensus 2022

Eine zensusspezifische Ausgestaltung der Qualitätsdatenblätter im Verbund.

Für das systematische Qualitätsmanagement in der amtlichen Statistik stehen diverse Instrumente zur Verfügung. Dieser Artikel fokussiert auf die "Kern-Qualitätskennzahlen" im …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Präzisionsziele für die Ermittlung der Einwohnerzahl bei der Haushaltsstichprobe im Zensus 2021

...Ergebnis war unter anderem, dass das Verfahren zur Ermittlung der Einwohnerzahl für den kommenden Zensus 2021 angepasst werden muss. Beim kommenden Zensus wird es eine Haushaltsstichprobe in allen Gemeinden geben. Es muss dabei insbesondere festgelegt werden, welche Präzisionsziele angestrebt werden sollen. ...

Publikation

Datum: 15. August 2022 Das Bildungsmodul des Registerzensus

Mit dem Umstieg auf einen Registerzensus sollen Angaben zu Bildungs­stand und Bildungs­beteiligung der Gesamt­bevölkerung künftig rein aus Verwaltungs- und Statistik­daten ermittelt werden. Derzeit existiert in Deutschland keine Datenbasis, die …