Expertensuche

17 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Zensus Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 16) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 17 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus

...Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungs­merkmale, die Ermittlung der Einwohner­zahlen in kleinen Gemeinden, den Referenz­datenbestand, die Mehrfach­fallprüfung, Online First und das angewendete Geheim­haltungs­verfahren. ...

Publikation

Datum: 15. August 2022 Überlegungen zu einem Gebäude- und Wohnungsregister: Aufbau, Pflege und Nutzung

...Das GWR kann als Verwaltungs­register Bund, Länder und Kommunen bei Planungs- und Vollzugs­aufgaben (etwa bei der Wohnungs­politik, der Stadt­entwicklung oder beim Klima­schutz) unterstützen. Zudem ist das GWR eine wichtige Daten­grundlage für den Register­zensus, um künftig Zensus­ergebnisse zu Gebäuden, Wohnungen und Haushalten in einem rein register­basierten Verfahren häufiger, aktueller sowie georeferen­ziert zu ermitteln. Der Aufsatz stellt die aktuellen konzeptionellen Über­legungen zu Aufbau und Pflege des GWR vor und diskutiert insbesondere die Nutzung bestehender Verwaltungs­daten im Immobilien­bereich (aus Bau-, Finanz- und Vermessungs­verwaltung). ...

Publikation

Datum: 15. August 2022 Der Registerzensus: Ziele, Anforderungen und Umsetzungsansätze

...Die Anforderungen an den Bevölkerungs- und Wohnungs­zensus sowie die Bevölkerungs­statistik unterliegen derzeit einem starken Wandel. Nutzerinnen und Nutzer benötigen die Ergebnisse zunehmend häufiger, aktueller sowie in tiefer geografischer Gliederung. Diese Anforderungen können das aktuelle Zensus­modell und die darauf aufbauende Bevölkerungs­fortschreibung absehbar nicht mehr erfüllen. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Kern-Qualitätskennzahlen im Zensus 2022

...Für das systematische Qualitätsmanagement in der amtlichen Statistik stehen diverse Instrumente zur Verfügung. Dieser Artikel fokussiert auf die "Kern-Qualitätskennzahlen" im Zensus 2022, die in Anlehnung an das Instrument "Qualitätsdatenblätter im Verbund" zur Steuerung und Evaluierung entwickelt wurden. Der Zensus als herausragendes Statistikprodukt besteht aus einem komplexen Erstellungsprozess mit verschiedenen Erhebungsteilen. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022

...Der Zensus 2022 wird in Deutschland – wie bereits der Zensus 2011 – mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten der Melderegister zu. ...

Publikation

Datum: 12. August 2021 Generalprobe für den Zensus 2022: Erkenntnisse aus der Pilotstudie zur Haushaltebefragung

...Im Zuge des Zensus 2022 werden grundlegende Daten über die Bevölkerung und die Wohnungs­situation in Deutschland erhoben. Die Haushalte­befragung auf Stich­probenbasis ist Teil des Zensus 2022, sie wird mit vergleich­barer Methodik wie beim Zensus 2011 durchgeführt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 227 vom 7. Mai 2021 Registerzensuserprobungsgesetz: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Zensus ohne Befragungen

...Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), begrüßt den Beschluss als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem Zensus ohne Befragungen: „Die Anforderungen unserer Datennutzerinnen und -nutzer haben sich in den letzten Jahren tiefgreifend gewandelt: Zensusergebnisse werden häufiger, aktueller und tiefer regional untergliedert benötigt. ...

Publikation

Datum: 15. August 2022 Das Bildungsmodul des Registerzensus

...Der Beitrag bietet einen Einblick in die ersten konzeptionellen Überlegungen des Bildungs­moduls im Register­zensus sowie die Heraus­forderungen, die sich beim Aufbau stellen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 4/2022 Autoren: Eva Grimm, Olga Herzog, Sarah Rheiner...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Der registergestützte Zensus 2021

...Deutschland beteiligt sich mit dem Zensus 2021 an der international vereinbarten Volkszählungsrunde 2020/2021. Der wiederum registergestützte Zensus 2021 baut inhaltlich auf dem Zensus 2011 auf. Aufgrund der Erkenntnisse des letzten Zensus gibt es Änderungen insbesondere hinsichtlich der Korrekturstichprobe zur Ermittlung der Einwohnerzahl in kleinen Gemeinden, der Zielsetzung Online First als primärem Erhebungsweg und der IT-technischen Umsetzung des Projekts. ...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Die Haushaltegenerierung im Zensus 2021

...Die für den Zensus 2011 entwickelten Verfahren der Haushaltegenerierung wurden für den Zensus 2021 maßgeblich weiterentwickelt. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Sonderheft Zensus 2021 Autoren: Dr. ...