Expertensuche
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Das Zielbild des Arbeitsmarktmoduls im Registerzensus
...Der Umstieg auf einen Registerzensus bedeutet, auch die Angaben zur Arbeitsmarktbeteiligung der Gesamtbevölkerung künftig rein registerbasiert zu ermitteln. In Deutschland gibt es derzeit keine Datenquelle, welche alle arbeitsmarktrelevanten Personengruppen abdeckt. Daher werden zur Ermittlung des Erwerbsstatus sowie der weiteren Arbeitsmarktmerkmale verschiedene Datenbestände benötigt, um möglichst alle Personengruppen und deren Arbeitsmarktbeteiligung zu erfassen. ...
Publikation
Datum: 15. August 2022 Der Registerzensus: Ziele, Anforderungen und Umsetzungsansätze
Die Anforderungen an den Bevölkerungs- und Wohnungszensus sowie die Bevölkerungsstatistik unterliegen derzeit einem starken Wandel. Nutzerinnen und Nutzer benötigen die Ergebnisse zunehmend häufiger, aktueller sowie in tiefer geografischer …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik
Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundesstatistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriftenregister. Für einen Registerzensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Das Bildungsmodul des Registerzensus
Mit dem Umstieg auf einen Registerzensus sollen Angaben zu Bildungsstand und Bildungsbeteiligung der Gesamtbevölkerung künftig rein aus Verwaltungs- und Statistikdaten ermittelt werden. Derzeit existiert in Deutschland keine Datenbasis, die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 227 vom 7. Mai 2021 Registerzensuserprobungsgesetz: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Zensus ohne Befragungen
...Zensusdaten zu Bevölkerung, Bildung, Arbeitsmarkt und Wohnen sollen zukünftig aus öffentlichen Registern gewonnen werden...
Publikation
Datum: 16. August 2019 Anforderungen und Perspektiven auf dem Weg zu einem künftigen Registerzensus
Die Anforderungen an Zensus und Bevölkerungsstatistik unterliegen aktuell einem starken Wandel. Inzwischen werden Ergebnisse von den Nutzerinnen und Nutzern häufiger, aktueller und geokodiert gefordert. Diese sich abzeichnenden Anforderungen können …
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Zur Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über den Zensus 2011
Durch den Methodenwechsel zu einem registergestützten Zensus konnte beim Zensus 2011 in weiten Teilen von einer Befragung der Bevölkerung abgesehen werden. Diese Methodik stand auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts und wurde von diesem mit …