Expertensuche

1.067 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 123) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 110) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 95) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 72) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 70) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 63) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 60) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 57) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 50) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 42) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 36) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 33) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 33) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 32) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 31) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 30) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 28) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 24) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 23) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 22) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 22) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 16) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 12) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 9) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 7) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 6) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 564) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 377) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 68) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 49) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 8) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 1.067 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

...Steht sie in einem angemessenen Verhältnis zur Bezahlung und Arbeitsbelastung? Ermöglicht sie den Ausgleichs zwischen beruflichen und privaten Belangen? 2022 arbeiteten Vollzeiterwerbstätige in der EU 40,5 Stunden pro Woche Vollzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,5 Stunden pro Woche. kamen auf 21,4 Stunden. Im Durchschnitt betrug die gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller EU-Erwerbstätigen damit 37,0 Stunden. ...

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...So arbeiteten 2022 rund 43,5 % der Frauen wegen der Betreuung von Kindern oder anderen Angehörigen oder sonstigen familiären Verpflichtungen in Teilzeit. Von den Männern waren es 21,8 %. Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. ...

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Die Zweitjobquote drückt aus, wie viele Erwerbstätige neben ihrem Hauptberuf einer oder auch mehreren Nebentätigkeiten nachgehen. Leichter Anstieg 2022 gingen in der EU 3,9 % aller Erwerbstätigen ab 15 Jahren neben ihrer Haupttätigkeit mindestens einer weiteren Tätigkeit nach. Damit hatten im Jahr 2022 rund 7,7 Millionen Personen in der EU mindestens zwei Arbeitsverhältnisse. ...

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

Wie hoch ist der Anteil der befristeten Arbeitsverträge bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt.
Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom …

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Sie werden zum Teil auch unfreiwillig ausgeübt, weil gerade keine Beschäftigung mit höherer Stundenzahl zu finden ist. 7 % arbeiten mehr als 48 Wochenstunden 2022 gaben 7,4 % der Erwerbstätigen in der EU an, gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche zu arbeiten. Das betraf vor allem Männer: 10,3 % der erwerbstätigen Männer, aber nur 3,9 % der Frauen hatten überlange Arbeitszeiten. ...

Übersichtsseite

Frauen in Führungs­positionen in der EU

...Nur jede dritte Führungskraft ist eine Frau Rund 46,3 % aller in der Europäischen Union waren 2022 Frauen. In Führungsetagen sind sie deutlich unterrepräsentiert: Nur rund jede dritte Führungskraft (35,1 %) war 2022 weiblich. In Deutschland waren 28,9 % der Führungs­positionen von Frauen besetzt. ...

Übersichtsseite

Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU

...Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. Der Frauenanteil in Führungspositionen hielt mit dieser Entwicklung nicht Schritt. ...

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungs­verhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. Das war fast jeder fünfte Job. Der Anteil ist im Vergleich zu 2018 (21 %) gesunken. ...

Artikel

Datum: 4. Oktober 2023 VGR-Sommerrechnung 2023: Revisionen 2019 bis 2022 und Ursachen

...In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Änderungen der Jahresergebnisse 2019 bis 2022 und ihre Ursachen....

Artikel

Datum: 12. Dezember 2023 Ergebnisse vergangener LWR

...März 2023: 35 Euro im Monat nehmen private Haushalte durch den Verkauf von Waren ein 3. Januar 2023: In jedem vierten Haushalt stand 2022 ein Fitnessgerät 2. Dezember 2022: Private Konsumausgaben 2021 um 4,6 % gegenüber Vorjahr gestiegen 27. Oktober 2022: Jeder zehnte Haushalt verfügt über smarte Energiemanagement-Systeme 26. Juli 2022: Rund 24 Euro monatlich gaben Haushalte 2020 im Schnitt für Bus, Bahn und Taxi aus 28. ...