Expertensuche

232 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 23) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 22) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 20) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 18) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 17) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 12) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 11) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 10) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 7) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 7) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 6) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 4) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 2) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 116) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 82) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 24) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 8) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 232 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Den größten Unterschied gab es in Zypern, wo die Befristungsquote bei den Frauen 6,3 Prozentpunkte höher als bei den Männern lag. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. ...

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Von ihnen betrachteten 19,7 % ihre Teilzeitarbeit als Notlösung (dies entspricht 3,6 % der gesamt Beschäftigten, siehe Grafik). Sie gaben an, keine Vollzeitstelle zu finden. Der Anteil war unter teilzeitbeschäftigten Männern mit 22,8 % höher als unter den Frauen mit 18,5 %. Anteil der Betroffenen zuletzt rückläufig Vor 20 Jahren war unfreiwillige Teilzeitarbeit relativ selten. 2002 wünschten sich EU--Europäischen Union-weit nur 18,7 % der Teilzeitbeschäftigten (dies entspricht 2,7 % der gesamt Beschäftigten) lieber einen Vollzeitjob. ...

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Eine weitere große Gruppe waren Solo-Selbstständige (10,9 %). Nur einige arbeiteten in ihrer Nebentätigkeit als Selbstständige mit Beschäftigten (4,8 %) oder als (0,3 %). 11,3 Wochenstunden zusätzlich Im EU--Europäischen Union-Durchschnitt arbeiteten die Erwerbstätigen in ihrem Nebenjob 11,3 Stunden pro Woche. Wer im Zweitjob Selbstständiger mit Beschäftigten war, arbeitete deutlich mehr (15,0 Stunden) als Solo-Selbstständige (11,9 Stunden) oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (10,5 Stunden). ...

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Erwerbstätige in akademischen Berufen (7,6 %), Handwerker (7,5 %) sowie Bediener von Anlagen und Maschinen und Monteure (7,2 %) lagen genau im EU--Europäischen Union-Durchschnitt aller Beschäftigten. Am seltensten waren überlange Arbeitszeiten bei Hilfsarbeitskräften (2,1 %) sowie bei Bürokräften und verwandten Berufen (1,5 %). Fast jede/-r zweite Selbständige mit überlangen Arbeitszeiten Überlange Arbeitszeiten sind unter Selbstständigen stark verbreitet: Von den Solo-Selbstständigen arbeiteten 23,3 % mehr als 48 Wochenstunden, von den Selbstständigen mit Beschäftigten waren es 41,8 %. ...

Übersichtsseite

Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter

...Sie bestimmen die strategische Ausrichtung der Abteilung in Zusammenarbeit mit den Gruppenleitungen und priorisieren die Aufgaben der Abteilung. Im Hinblick auf Korruptionsprävention erwarten wir von unseren (zukünftigen) Beschäftigten ausnahmslos Integrität....

Übersichtsseite

Gruppenleiterin/Gruppenleiter

...Hierzu vereinbaren Sie mit den Referaten Zielbeiträge und Aufgaben, legen Verantwortlichkeiten fest und setzen Prioritäten. Im Hinblick auf Korruptionsprävention erwarten wir von unseren (zukünftigen) Beschäftigten ausnahmslos Integrität....

Übersichtsseite

Reallöhne, Nominallöhne

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte...

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Der deutliche Unterschied resultiert daraus, dass Frauen oft in gering bezahlten Berufen und Branchen arbeiten. Zudem sind Frauen häufiger in oder nur geringfügig beschäftigt als Männer. Differenziert nach Altersgruppe wurden in der EU die unter 30-Jährigen relativ am häufigsten mit einem Bruttostundenverdienst unter der Niedriglohnschwelle entlohnt (26 %). In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren lag die Quote lediglich bei 12 %. ...

Artikel

Datum: 20. Dezember 2023 Gelebte Gleichstellung und Diversität

...Sehr umfangreiche Angebote und unkomplizierte Homeoffice-Regelungen ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben und werden von unseren Beschäftigten gerne genutzt. Das Statistische Bundesamt ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und in der Hessischen Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren"....

Artikel

Datum: 19. Dezember 2023 Chancen und Möglichkeiten

...Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Neutralität haben für uns als Bundesbehörde und unabhängiger Datenproduzent eine herausragende Rolle. Diese Rolle erfüllen wir mit hochqualifizierten, motivierten Beschäftigten, die Mittelpunkt unserer integrierten Personalentwicklung sind: Wir verstehen uns als lernende Organisation mit einem Personalentwicklungskonzept, Monitoring und Fortbildungsangebot, das auf die Aufgaben und Ziele der Organisation wie auch auf die individuelle Förderung der Beschäftigten ausgerichtet ist. ...