Expertensuche
1 bis 10 von 418 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Veränderungen bei Angeboten für Kinderbetreuung und Pflege die Wünsche nach Voll- oder Teilzeitarbeit stark beeinflussen. Regionale Unterschiede in der EU Der Anteil der unfreiwilligen Teilzeitarbeit variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten der EU. ...
Artikel
Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022
Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung (VVE) berechnet. Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die …
Artikel
Datum: 23. Januar 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022
Qualitätsgewinn führt einmalig zu einem Bruch in den Zeitreihen der Verdienstindizes
Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung (VVE) berechnet. Diese Erhebung wurde zu …
Artikel
Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft
...Für die Zukunftsfähigkeit im Datenökosystem Deutschlands setzen wir uns Ziele, die den Mehrwert unserer Daten steigern, nutzen innovative Methoden aus dem maschinellen Lernen und testen KI-Verfahren z.B. zur Beschreibung von Preisen und deren Veränderung. Datenqualität und Transparenz werden dabei nicht aus den Augen gelassen: Sie garantieren dafür, dass wir das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, der Nutzenden und Entscheiderinnen und Entscheider behalten und kontinuierlich ausbauen können, auch in der digitalen Transformation. ...
Artikel
Datum: 29. September 2023 Lohnkosten, Inflation und Produktivität
...Die Veränderungsrate des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) je Erwerbstätigen (Arbeitsproduktivität) schwankte im Zeitverlauf deutlich stärker als die Lohnkosten. Die Summe aus Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigem und der Veränderungsrate des VPI wird häufig auch als ein Maßstab für den gesamtwirtschaftlichen Verteilungsspielraum für Lohnerhöhungen gesehen. ...
Artikel
Datum: 17. Oktober 2023 Vorstellung des Erfüllungsaufwands
...Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher Regelungen ist die Bundesregierung verpflichtet, den veränderten Erfüllungsaufwand zu ermitteln. In der Gesetzesfolgenabschätzung ist die Veränderung des Erfüllungsaufwands ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der Folgekosten für die Betroffenen und unterstützt bei der Auswahl der am wenigsten aufwändigen Regelungsalternative. Der Nationale Normenkontrollrat als unabhängige Instanz prüft, ob das verantwortliche Bundesministerium den Erfüllungsaufwand nachvollziehbar dargestellt hat. ...
Artikel
Datum: 23. November 2023 Lebenserwartung einzelner Geburtsjahrgänge (Kohortensterbetafeln)
...Dieser Prozess wird auch als Rektangularisierung der Absterbeordnung bezeichnet. Der Begriff Rektangularisierung beschreibt dabei die Veränderung der Kurvenform in Richtung eines allerdings nie zu erreichenden rechten Winkels, den die Absterbeordnung beziehungsweise Überlebenskurve bilden würde, wenn alle Geborenen bis zum maximal erreichbaren Alter überleben würden. ...
Artikel
Datum: 31. Oktober 2023 Verbraucherpreisindex (VPI)
...Nach dem Inlandskonzept werden alle Ausgaben berücksichtigt, die in Deutschland getätigt werden, das heißt neben den Ausgaben von beispielsweise Single-Haushalten, Ehepaaren, Familien oder Rentnerehepaaren auch die Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat beziehungsweise zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...
Artikel
Datum: 19. Dezember 2023 Relevanz und Mehrwert für Staat und Gesellschaft
...Von der einen Zahl bis zu komplexen Statistiken oder Datensätzen – auf die Bedarfe unserer Nutzerinnen und Nutzer und deren Bedürfnisse für Veränderungen stellen wir uns ein. Persönlich durch Netzwerke in Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen, durch etablierte Fachausschüsse und Nutzendenbefragungen, digital durch Social Media Aktivitäten, Reichweiten- und Webanalysen sowie Monitoring des Nutzungsverhaltens unserer Produkte und Veröffentlichungen....
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Georeferenzierung
...Neben der höheren räumlichen Tiefe bieten rasterbasierte Darstellungen flexible Analysemöglichkeiten unabhängig von administrativen Raumgliederungen. Damit lassen sich Veränderungen von räumlichen Phänomenen über die Zeit besser darstellen. Außerdem können über die Geokoordinaten bzw. Gitterzellen Verknüpfungen mit anderen Statistiken oder externen Daten, wie Fernerkundungs-, Mobilfunk- oder anderen neuen digitalen Daten erstellt werden. ...