Expertensuche
1 bis 20 von 435 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Veränderungen bei Angeboten für Kinderbetreuung und Pflege die Wünsche nach Voll- oder Teilzeitarbeit stark beeinflussen. Regionale Unterschiede in der EU--Europäischen Union Der Anteil der unfreiwilligen Teilzeitarbeit variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten der EU--Europäischen Union. ...
Artikel
Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022
Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung (VVE) berechnet. Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die …
Artikel
Datum: 23. Januar 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022
Qualitätsgewinn führt einmalig zu einem Bruch in den Zeitreihen der Verdienstindizes
Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung (VVE) berechnet. Diese Erhebung wurde zu …
Artikel
Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft
...Für die Zukunftsfähigkeit im Datenökosystem Deutschlands setzen wir uns Ziele, die den Mehrwert unserer Daten steigern, nutzen innovative Methoden aus dem maschinellen Lernen und testen KI-Verfahren z.B. zur Beschreibung von Preisen und deren Veränderung. Datenqualität und Transparenz werden dabei nicht aus den Augen gelassen: Sie garantieren dafür, dass wir das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, der Nutzenden und Entscheiderinnen und Entscheider behalten und kontinuierlich ausbauen können, auch in der digitalen Transformation. ...
Artikel
Datum: 29. September 2023 Lohnkosten, Inflation und Produktivität
...Die Veränderungsrate des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) je Erwerbstätigen (Arbeitsproduktivität) schwankte im Zeitverlauf deutlich stärker als die Lohnkosten. Die Summe aus Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigem und der Veränderungsrate des VPI wird häufig auch als ein Maßstab für den gesamtwirtschaftlichen Verteilungsspielraum für Lohnerhöhungen gesehen. ...
Artikel
Datum: 23. November 2023 Lebenserwartung einzelner Geburtsjahrgänge (Kohortensterbetafeln)
...Dieser Prozess wird auch als Rektangularisierung der Absterbeordnung bezeichnet. Der Begriff Rektangularisierung beschreibt dabei die Veränderung der Kurvenform in Richtung eines allerdings nie zu erreichenden rechten Winkels, den die Absterbeordnung beziehungsweise Überlebenskurve bilden würde, wenn alle Geborenen bis zum maximal erreichbaren Alter überleben würden. ...
Artikel
Datum: 17. Oktober 2023 Vorstellung des Erfüllungsaufwands
...Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher Regelungen ist die Bundesregierung verpflichtet, den veränderten Erfüllungsaufwand zu ermitteln. In der Gesetzesfolgenabschätzung ist die Veränderung des Erfüllungsaufwands ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der Folgekosten für die Betroffenen und unterstützt bei der Auswahl der am wenigsten aufwändigen Regelungsalternative. Der Nationale Normenkontrollrat als unabhängige Instanz prüft, ob das verantwortliche Bundesministerium den Erfüllungsaufwand nachvollziehbar dargestellt hat. ...
Artikel
Datum: 31. Oktober 2023 Verbraucherpreisindex (VPI)
...Nach dem Inlandskonzept werden alle Ausgaben berücksichtigt, die in Deutschland getätigt werden, das heißt neben den Ausgaben von beispielsweise Single-Haushalten, Ehepaaren, Familien oder Rentnerehepaaren auch die Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat beziehungsweise zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...
Artikel
Datum: 19. Dezember 2023 Relevanz und Mehrwert für Staat und Gesellschaft
...Von der einen Zahl bis zu komplexen Statistiken oder Datensätzen – auf die Bedarfe unserer Nutzerinnen und Nutzer und deren Bedürfnisse für Veränderungen stellen wir uns ein. Persönlich durch Netzwerke in Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen, durch etablierte Fachausschüsse und Nutzendenbefragungen, digital durch Social Media Aktivitäten, Reichweiten- und Webanalysen sowie Monitoring des Nutzungsverhaltens unserer Produkte und Veröffentlichungen....
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Georeferenzierung
...Neben der höheren räumlichen Tiefe bieten rasterbasierte Darstellungen flexible Analysemöglichkeiten unabhängig von administrativen Raumgliederungen. Damit lassen sich Veränderungen von räumlichen Phänomenen über die Zeit besser darstellen. Außerdem können über die Geokoordinaten bzw. Gitterzellen Verknüpfungen mit anderen Statistiken oder externen Daten, wie Fernerkundungs-, Mobilfunk- oder anderen neuen digitalen Daten erstellt werden. ...
Artikel
Datum: 27. April 2023 Verdienstindizes im Erbbaurecht
...Nach § 9a ErbbauRG ist eine Erhöhung regelmäßig dann als unbillig anzusehen, wenn sie über die seit Vertragsabschluss eingetretene Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse hinausgeht. Diese Veränderung stellt somit eine Obergrenze/ Höchstgrenze für die Anpassung des Erbbauzinses der oben genannten Grundstücke dar. Der unbestimmte Begriff "Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse" wurde laut Rechtsprechung (BGH) definiert als Veränderung der Lebenshaltungskosten und der Einkommensverhältnisse. ...
Publikation
Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022
Bis einschließlich 4. Quartal 2021 wurde der Nominallohnindex auf Basis der Vierteljährlichen Verdiensterhebung berechnet. Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung abgelöst. Die neue Verdiensterhebung bietet eine …
Tabelle
Datum: 14. Dezember 2023 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 3. Quartal 2023 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr
Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 3. Quartal 2023 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr
Artikel
Datum: 12. Mai 2023 Serviceangebote zu Preisgleitklauseln
...Im Dezember 2014 war der Indexstand auf Basis 2010 86,5, auf Basis 2015 liegt er bei 109,6. Bei der Verwendung von prozentualen Veränderungsraten ergibt sich eine Veränderung von -35,6% sowohl auf Basis 2010 als auch auf Basis 2015. Verwendet man hingegen Indexpunkte zur Feststellung der Veränderung, so erhält man auf Basis 2010 eine Veränderung von 47,9 Punkten, auf Basis 2015 hingegen 60,6 Punkte: Einfuhrpreisindex Erdöl Erdöl Dezember 2013 Dezember 2014 Veränderung Dezember 2014 gegenüber Dezember 2013 in % in Punkten Basis 2010 134,4 86,5 -35,6 -47,9 Basis 2015 170,2 109,6 -35,6 -60,6 Bitte berücksichtigen Sie bei der Vertragsgestaltung, dass wir im Abstand von ca. fünf Jahren mit der Umstellung auf das neue Basisjahr eine turnusmäßige Überarbeitung durchführen, bei der wir das Wägungsschema an die Marktstrukturen des neuen Basisjahres anpassen und die Berichtsstellenstichprobe überprüfen. ...
Artikel
Datum: 22. Juni 2023 MikroSimulatoR – wie Deutschland in Zukunft aussehen könnte
...Da demografische Prozesse in der Regel weit in die Zukunft hineinwirken und sich nur langsam verändern, liefern Mikrosimulationen wichtige Hinweise für mögliche künftige demografische Veränderungen. Von der Mikrosimulation abzugrenzen ist die Bevölkerungsvorausberechnung, welche ebenfalls die künftigen Auswirkungen heute bereits angelegter Strukturen und erkennbarer Veränderungen demografischer Prozesse quantifiziert, jedoch anders als die Mikrosimulation auf der Makroebene operiert. ...
Artikel
Datum: 6. September 2023 (Herausgehobene/r) Hauptsachbearbeiterin/-sachbearbeiter (IT)
...Ferner beherrschen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und zeigen die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung und für Veränderungen. Für eine Stelle im Bereich IT, können Sie zusätzlich tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit vorzeigen bzw. haben die Bereitschaft, sich diese anzueignen....
Artikel
Datum: 15. September 2023 Unsere Videos
...In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Dashboard Deutschland nutzen können. Bevölkerungsvorausberechnung kurz erklärt 29. März 2023 - Vorausberechnungen zeigen, welche Veränderungen die aktuellen Trends bei Geburten, Wanderungen und Lebenserwartung in der Zukunft bewirken würden, und machen damit den demografischen Wandel greifbar. Wie man zu einer Zukunftsprojektion kommt und was diese aussagt, erklären wir in diesem Video. ...
Artikel
Datum: 6. September 2023 Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter
...Weiterhin zeigen Sie Ihre gute Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Ihre Kundenorientierung u.a. bei der bereichs- und standortübergreifenden Zusammenarbeit sowie bei der Vertretung des Arbeitsgebiets außerhalb der eigenen Organisationseinheit (national und international). Zudem zeigen Sie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung und für Veränderungen. Zusammen mit Ihrer Innovationsfähigkeit, Kreativität und Ideenreichtum können Sie uns auch mit Ihrer Eigeninitiative und Ihrem Engagement sowie mit Ihrer Kritikfähigkeit, Genderkompetenz und Integrität überzeugen. ...
Artikel
Datum: 2. August 2023 Aufteilung einzelner Effekte auf die Wägungsverschiebung
...Dadurch kann der Einfluss der Preisentwicklung auf die Struktur des Wägungsschemas dargestellt werden. Die tatsächlichen Veränderungen der Verbrauchsgewohnheiten, also quantitative und qualitative Mehr- oder Minderausgaben, die weder durch die Preisentwicklung noch durch den Quellwechsel verursacht werden, werden als reale Veränderungen ausgewiesen. ...
Tabelle
Datum: 11. September 2023 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2. Quartal 2023 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr
Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 2. Quartal 2023 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr