Expertensuche
1 bis 30 von 232 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Den größten Unterschied gab es in Zypern, wo die Befristungsquote bei den Frauen 6,3 Prozentpunkte höher als bei den Männern lag. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. ...
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Von ihnen betrachteten 19,7 % ihre Teilzeitarbeit als Notlösung (dies entspricht 3,6 % der gesamt Beschäftigten, siehe Grafik). Sie gaben an, keine Vollzeitstelle zu finden. Der Anteil war unter teilzeitbeschäftigten Männern mit 22,8 % höher als unter den Frauen mit 18,5 %. Anteil der Betroffenen zuletzt rückläufig Vor 20 Jahren war unfreiwillige Teilzeitarbeit relativ selten. 2002 wünschten sich EU--Europäischen Union-weit nur 18,7 % der Teilzeitbeschäftigten (dies entspricht 2,7 % der gesamt Beschäftigten) lieber einen Vollzeitjob. ...
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
...Eine weitere große Gruppe waren Solo-Selbstständige (10,9 %). Nur einige arbeiteten in ihrer Nebentätigkeit als Selbstständige mit Beschäftigten (4,8 %) oder als (0,3 %). 11,3 Wochenstunden zusätzlich Im EU--Europäischen Union-Durchschnitt arbeiteten die Erwerbstätigen in ihrem Nebenjob 11,3 Stunden pro Woche. Wer im Zweitjob Selbstständiger mit Beschäftigten war, arbeitete deutlich mehr (15,0 Stunden) als Solo-Selbstständige (11,9 Stunden) oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (10,5 Stunden). ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Erwerbstätige in akademischen Berufen (7,6 %), Handwerker (7,5 %) sowie Bediener von Anlagen und Maschinen und Monteure (7,2 %) lagen genau im EU--Europäischen Union-Durchschnitt aller Beschäftigten. Am seltensten waren überlange Arbeitszeiten bei Hilfsarbeitskräften (2,1 %) sowie bei Bürokräften und verwandten Berufen (1,5 %). Fast jede/-r zweite Selbständige mit überlangen Arbeitszeiten Überlange Arbeitszeiten sind unter Selbstständigen stark verbreitet: Von den Solo-Selbstständigen arbeiteten 23,3 % mehr als 48 Wochenstunden, von den Selbstständigen mit Beschäftigten waren es 41,8 %. ...
Übersichtsseite
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter
...Sie bestimmen die strategische Ausrichtung der Abteilung in Zusammenarbeit mit den Gruppenleitungen und priorisieren die Aufgaben der Abteilung. Im Hinblick auf Korruptionsprävention erwarten wir von unseren (zukünftigen) Beschäftigten ausnahmslos Integrität....
Übersichtsseite
Gruppenleiterin/Gruppenleiter
...Hierzu vereinbaren Sie mit den Referaten Zielbeiträge und Aufgaben, legen Verantwortlichkeiten fest und setzen Prioritäten. Im Hinblick auf Korruptionsprävention erwarten wir von unseren (zukünftigen) Beschäftigten ausnahmslos Integrität....
Übersichtsseite
Reallöhne, Nominallöhne
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Der deutliche Unterschied resultiert daraus, dass Frauen oft in gering bezahlten Berufen und Branchen arbeiten. Zudem sind Frauen häufiger in oder nur geringfügig beschäftigt als Männer. Differenziert nach Altersgruppe wurden in der EU die unter 30-Jährigen relativ am häufigsten mit einem Bruttostundenverdienst unter der Niedriglohnschwelle entlohnt (26 %). In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren lag die Quote lediglich bei 12 %. ...
Artikel
Datum: 20. Dezember 2023 Gelebte Gleichstellung und Diversität
...Sehr umfangreiche Angebote und unkomplizierte Homeoffice-Regelungen ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben und werden von unseren Beschäftigten gerne genutzt. Das Statistische Bundesamt ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und in der Hessischen Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren"....
Artikel
Datum: 19. Dezember 2023 Chancen und Möglichkeiten
...Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Neutralität haben für uns als Bundesbehörde und unabhängiger Datenproduzent eine herausragende Rolle. Diese Rolle erfüllen wir mit hochqualifizierten, motivierten Beschäftigten, die Mittelpunkt unserer integrierten Personalentwicklung sind: Wir verstehen uns als lernende Organisation mit einem Personalentwicklungskonzept, Monitoring und Fortbildungsangebot, das auf die Aufgaben und Ziele der Organisation wie auch auf die individuelle Förderung der Beschäftigten ausgerichtet ist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 22. Dezember 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber September 2023 kalender- und saisonbereinigt um 6,3 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 452 vom 24. November 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2023: -7,3 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2023 gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,3 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 23. November 2023 Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie noch unter Vor-Corona-Niveau
...So war die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie im September dieses Jahres zwar 4,0 % höher als im Vorjahresmonat, lag aber noch 6,7 % unter dem Niveau im September 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie. ...
Artikel
Datum: 15. September 2023 Unsere Videos
...Dabei geht es um Beschäftigte, Mindestlohn, Teilzeit, Verdienste und vieles mehr. Einen ersten Eindruck davon vermittelt unser Film. Gehaltsvergleich 17. Februar 2021 - Wie Sie das Durchschnittsgehalt für verschiedene Branchen berechnen können erfahren Sie in unserem interaktiven Gehaltsvergleich. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 419 vom 25. Oktober 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023: +10,8 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 gegenüber Juli 2023 kalender- und saisonbereinigt um 10,8 % gestiegen. Das ist der zweite deutliche Anstieg in …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2023 Vollzeitäquivalent der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im kommunalen Bereich am 30.06.2022 nach Aufgabenbereichen und Ländern
...Dargestellt werden die Vollzeitäquivalente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im kommunalen Bereich nach Aufgabenbereichen und Ländern am 30. Juni 2022. Die Daten werden weiter unterteilt nach kreisfreien Städten, kreisangehörigen Gemeinden, Landkreisen, Ämtern, Verbandsgemeinden, Samtgemeinden sowie Bezirksverbänden (Sonderauswertung)....
Publikation
Datum: 6. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022
Daten zum Hochschulpersonal an deutschen Hochschulen.
Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.4 "Personal an Hochschulen", welche letztmalig mit der Ausgabe 2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter " …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 381 vom 25. September 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023: +9,6 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 kalender- und saisonbereinigt um 9,6 % gestiegen. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 4,4 %, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 338 vom 25. August 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 2,0 %, …
Artikel
Datum: 19. Dezember 2023 Compliance
...Ein besonderes Augenmerk richtet das Statistische Bundesamt auf die Korruptionsprävention – sensible Daten und Ergebnisse werden durch die Integrität eines jeden einzelnen Beschäftigten geschützt. Diese ist Ausgangspunkt für eine funktionsfähige öffentliche Verwaltung, der die Bürgerinnen und Bürger vertrauen. Die Ansprechperson für Korruptionsprävention analysiert daher, welche Arbeitsgebiete besonders korruptionsgefährdet sind, informiert regelmäßig in Schulungen zu den geltenden Grundsätzen und sensibilisiert die Beschäftigten, auch in Einzelberatungen. ...
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Dabei werden das Produzierende Gewerbe und der Dienstleistungsbereich (Wirtschaftszweige B - S ohne den Abschnitt O "Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung") sowie Unternehmen ab einer Größe von zehn Beschäftigten in die Berechnung einbezogen. Sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Auszubildende und Personen in Altersteilzeit sind in der Analyse enthalten. Neben persönlichen Angaben, wie Alter, Ausbildungsabschluss oder Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, enthält die Verdiensterhebung arbeitsplatzbezogene Informationen, wie die Tätigkeit, das Anforderungsniveau oder Art und Umfang der Beschäftigung sowie unternehmensbezogene Merkmale, wie die Branche oder die Unternehmensgröße. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 292 vom 25. Juli 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2023: +3,5 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2023 gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 % gestiegen. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 2,2 % …
Artikel
Datum: 24. Juli 2023 Wirtschaftliche Aktivität deutscher multinationaler Unternehmen 2021 in Deutschland und weltweit
...Karte 4: Tochterunternehmen deutscher multinationaler Unternehmen 2021 weltweit Die Karte 5 informiert über die Anzahl an Beschäftigten deutscher multinationaler Unternehmen in den einzelnen Staaten. Hiernach sind von rund 10,3 Millionen weltweit Beschäftigten mehr als 4,4 Millionen in Deutschland tätig. Danach folgen die USA--Vereinigte Staaten von Amerika mit knapp 720 000 und China mit circa 452 000 Beschäftigten deutscher multinationaler Unternehmen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 397 vom 6. Oktober 2023 0,8 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2022
...Dort waren Ende 2022 etwa 359 100 Personen beschäftigt und damit 1,6 % mehr als Ende 2021. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit +0,2 % nahezu konstant....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 244 vom 23. Juni 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2023 gegenüber März 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,3 % gesunken.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 480 vom 15. Dezember 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2023: +0,8 % zum Vorjahresmonat
Ende Oktober 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 204 vom 25. Mai 2023 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2023: +0,9 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 % gestiegen.
Artikel
Datum: 5. Oktober 2023 EU-Landwirtschaftszählung 2020
...Die EU-Landwirtschaftszählung erhebt detaillierte Daten zu landwirtschaftlichen Betrieben und ihren Beschäftigten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 442 vom 15. November 2023 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: +0,8 % zum Vorjahresmonat
Ende September 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten …
Artikel
Datum: 17. Oktober 2023 Vorstellung des Erfüllungsaufwands
...Dazu zählen beispielsweise Dokumentations und Meldepflichten (wie die Meldung sozialversicherungspflichtig Beschäftigter), Kennzeichnungspflichten (wie das Energielabel für Elektrogeräte) oder die Mitwirkung bei Kontrollen (wie die Außenprüfung durch das Finanzamt), aber auch die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener technischer Mindeststandards oder Vorgaben bezüglich des Arbeits- und Tierschutzes. ...