Expertensuche

615 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 72) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 62) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 49) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 39) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 33) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 32) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 32) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 31) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 30) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 25) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 23) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 21) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 21) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 15) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 14) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 13) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 10) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 9) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 6) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 6) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 378) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 127) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 48) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 47) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 11) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 615 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Am häufigsten waren befristete Verträge unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Niederlanden (18,7 %) und in Spanien (18,6 %). Zu den Ländern mit Befristungsquoten von unter 5 % zählten die Slowakei (3,8 %), Bulgarien (3,8 %), Lettland (2,2 %), Estland (2,1 %), Rumänien (1,9 %) sowie Litauen (1,6 %). Im internationalen Vergleich ist eine niedrigere Befristungsquote jedoch nicht unbedingt mit höherer Beschäftigungssicherheit gleichzusetzen, da die nationalen Regelungen des Kündigungsschutzes unterschiedlich sind. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU

...Gegenüber 2010 ist ihr Anteil gesunken: bei den Bürokräften um 1,3 Prozentpunkte, bei den Dienstleistungsberufen um 4,8 Prozentpunkte. Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungs­verhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Scannerdaten

...Dabei können Scannerdaten die traditionelle Vor-Ort-Erhebung allmählich ersetzen. Aktuell arbeiten das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder daran, Scannerdaten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie in der laufenden Produktion der Verbraucherpreisstatistik zu nutzen. Damit folgt der Statistische Verbund den Entwicklungen anderer europäischer Statistikämter, die Scannerdaten zum Teil schon seit mehreren Jahren für die Erhebung von Preisen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie sowie auch für Elektronik, Bekleidung oder Pauschalreisen nutzen. ...

Artikel

Datum: 15. Dezember 2023 Verlässlich jetzt und in der Zukunft

...Die Nutzung vorhandener Verwaltungs- und Registerdaten führt zu spürbaren Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bis 2031 sollen alle Zensusmerkmale – beispielsweise aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung oder Haushalte und Familien – sukzessive registerbasiert ermittelt werden. Wo immer möglich, werden im Sinne von Once-Only doppelte Datenerhebungen in den Statistiken und Produkten vermieden – um damit Sorge für die Prinzipien Datensparsamkeit und nachhaltige Datennutzung zu tragen....

Artikel

Datum: 29. September 2023 Wohnungen bestehen größtenteils aus 4 Räumen

...Der Anteil der Wohnungen mit 3 Räumen liegt bei knapp 22 %, der mit 5 Räumen bei knapp 17 %. Hierbei ist die Rangfolge nach Anzahl der Räume im Früheren Bundesgebiet sowie in den neuen Ländern und Berlin gleich der für Deutschland. Die Prozentanteile zeigen in den neuen Ländern allerdings einen höheren Anteil an 4- (28 %) und 3-Raumwohnungen (27 %) auf....

Tabelle

Datum: 28. November 2023 Konsumausgaben privater Haushalte in den neuen Ländern und Berlin

Diese Tabelle enthält Daten aus den LWR zu den Ausgaben für den Konsum privater Haushalte in den neuen Ländern von 2017 bis 2022

Artikel

Datum: 20. September 2023 Wie viele Deutsche leben im Ausland?

...Genesis-Datenbank: Daten nach Staatsbürgerschaft. Nationale Statistikämter Für die gezielte Recherche nach einzelnen Ländern können eventuell Daten bei den nationalen Statistikämtern vorliegen. Die Liste der nationalen statistischen Ämter im Statistisches Adressbuch. Das könnte Sie auch interessieren: Deutsche im EU-Ausland: Schweiz am beliebtesten 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Stand: 20.09.2023....

Artikel

Datum: 24. Oktober 2023 Revisionen der VGR

...Das Regelwerk ESVG (Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union) 2010 legt detailliert die in den EU-Ländern anzuwendenden Konzepte, Definitionen, Klassifikationen und Verbuchungsregeln für die Aufstellung der VGR fest. Es ist Bestandteil einer europäischen Verordnung und daher für alle EU-Mitgliedstaaten unmittelbar rechtsverbindlich. ...

Tabelle

Datum: 12. Dezember 2023 Entwicklung des Nettoverdienstes, Neue Länder (ohne Berlin), Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer

Diese Tabelle enthält: Daten zur Entwicklung des Nettoverdienstes in den Neuen Ländern, Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, Anteil Netto- vom Bruttoverdienst in % für die Jahre 2011 bis 2021.

Artikel

Datum: 27. Juli 2023 OECD-Veröffentlichung: Pensions at a Glance 2023

...Die neue Ausgabe von Pensions at a Glance 2023 bietet einen Überblick und eine Analyse der von den OECD-Ländern in den letzten beiden Jahren gesetzlich beschlossenen Rentenmaßnahmen. Wie frühere Ausgaben auch enthält sie eine umfassende Auswahl rentenpolitischer Indikatoren für sämtliche OECD- und G20-Länder. ...

Tabelle

Datum: 17. August 2023 Staatliche Archive des Bundes und der Länder

Diese Tabelle enthält: Staatliche Archive des Bundes und der Länder 2023

Artikel

Datum: 15. September 2023 Design und Weiterentwicklung von Erhebungsinstrumenten

...EU-Projekte fördern den Wissensaustausch für innovative Erhebungsinstrumente, unterstützen die Weiterentwicklung und nutzen Synergien zwischen den Ländern. In diesem Kontext werden laufend Pretests zur Weiterentwicklung, Nutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit der Erhebungsinstrumente durchgeführt. Hierfür steht ein hauseigenes Pretestlabor zur Verfügung. ...

Artikel

Datum: 25. Juli 2023 Weltverkehrsforum: Road Safety Annual Report 2024

...Laut dem "Road Safety Annual Report 2024" gab es in 21 von 34 untersuchten Ländern im Jahr 2023 weniger Straßenverkehrstote als im Vorjahr. In Deutschland stieg die Zahl hingegen....

Artikel

Datum: 12. September 2023 Grippeschutzimpfung für Senioren: Hohe Impfquoten in Dänemark und Irland

...Darum wird hierzulande die Impfquote der Bevölkerung ab 60 Jahren erfasst. 2022 waren 43 % dieser Altersgruppe geimpft. Gegenüber dem Vorjahr 2021 war die Entwicklung uneinheitlich. In einigen Ländern stieg die Impfquote unter Älteren - so zum Beispiel in Dänemark von 75 % auf 78 % und in Schweden von 60 % auf 70 %. In anderen Staaten sank die Impfbereitschaft. Dazu gehörte zum Beispiel Italien, wo die Impfquote der ab 65-Jährigen 2021 bei 65 % lag, 2022 noch bei 58 %. ...

Artikel

Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren

...Anteilmäßig lebten in 2022 die meisten älteren Menschen pro 100 Personen im erwerbsfähigen Alter in Sachsen-Anhalt (50), gefolgt von den weiteren ostdeutschen Ländern Thüringen (49), Sachsen (48), Mecklenburg-Vorpommern (47) und Brandenburg (45). Methodische Hinweise Der Berechnung des basiert auf Angaben der Bevölkerungs­fortschreibung zu Bevölkerungs­beständen nach Geburts­jahren. ...

Artikel

Datum: 22. Mai 2023 Weitere Angebote

...Daten der Verwaltung von öffentlichen Stellen aus Bund, Ländern und Kommunen....

Artikel

Datum: 19. Dezember 2023 Statistiken

...Sie stehen als Gemeingut allen Nutzenden kostenfrei zur Verfügung. Dazu zählen neben den Bundesstatistiken auch Länder- und Regionalstatistiken. Daten nichtamtlicher Statistiken werden beispielsweise von Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Verbänden bereitgestellt....

Artikel

Datum: 5. Mai 2023 Session A.3: Datenkompetenz und Nationale Dateninfrastruktur: Herausforderungen und Schlüssel für Demokratie und Entscheidungen

...Zwar lässt sich nicht bestreiten, dass die Datenlage in Deutschland heute besser ist als noch vor ein oder zwei Jahrzehnten – auch Dank des Statistischen Bundesamtes. Allerdings bedeutet "besser" nicht automatisch "gut". Im Vergleich zu anderen hochentwickelten Ländern schneidet Deutschland eher schlecht ab. Dafür, dass es an verschiedenen Ecken hapert, lieferten zuletzt die Corona-Pandemie und die Energiekrise anschauliche Beispiele. Was muss getan werden um die Dateninfrastruktur in Deutschland weiter zu verbessern? ...

Artikel

Datum: 15. Dezember 2023 Gesetzliche Grundlagen

...Die Bundesstatistik ist ein Gemeinschaftsprodukt. Es wird im Wesentlichen von den 14 Statistischen Ämtern der Länder und dem Statistischen Bundesamt erstellt. Zusammen bilden sie den Statistischen Verbund. Entsprechend dem föderalen Staatsaufbau in Deutschland sind die Landesämter in der Regel für die Erhebung der Daten und die Aufbereitung bis zum Landesergebnis zuständig. ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Dabei dient der Indikator als Maß für erweiterte Verdienst­ungleichheit: Je höher er ausfällt, desto stärker ist die Verdienst­ungleichheit auf einem Arbeits­markt ausgeprägt. Um die Relevanz des Indikators zu verdeutlichen, folgendes fiktives Beispiel: In Land 2 fällt der Gender Pay Gap mit 5 % deutlich geringer aus als in Land 1 mit 20 %. Dagegen unter­scheidet sich die Höhe des Gender Gap Arbeitsmarkt zwischen den beiden Ländern kaum – Land 2 weist mit 43 % sogar einen minimal höheren Gender Gap Arbeitsmarkt und damit ein höheres Maß an Verdienst­ungleichheit auf. ...

Artikel

Datum: 27. November 2023 Other National Authorities (ONA’s)

...Im Europäischen Statistischen System (ESS) arbeitet das Statistische Bundesamt zur Erfüllung seiner statistischen Aufgaben intensiv mit den Statistischen Ämtern der Länder und anderer Institutionen als ‚Other National Authorities‘ (ONA) zusammen. Diese Institutionen sind für uns herausragende Partner, die ebenfalls europäische Statistiken erstellen. Insgesamt zählen neben den 14 Statistischen Ämtern der Länder derzeit 16 weitere Institutionen als ONA . ...

Artikel

Datum: 5. Juni 2023 EU-Monitor COVID-19

...Umsatzausfälle verzeichneten zum Beispiel die Unternehmen der Unterhaltungsindustrie oder die Reisebranche – von den Reiseveranstaltern über Luftfahrtunternehmen bis hin zu den Beherbergungsunternehmen. In anderen Branchen stiegen hingegen die Umsätze. So nahm in vielen Ländern zum Beispiel die Nachfrage im Bereich "Post-, Kurier- und Expressdienste" zu. Dienstleistungen Einzelhandel Aufgrund der vorübergehenden Geschäftsschließungen musste der stationäre Einzelhandel in der Corona-Pandemie starke Umsatzeinbußen hinnehmen. ...

Artikel

Datum: 19. Dezember 2023 Chancen und Möglichkeiten

...Weitere externe Fortbildungen und Coachings - sei es einzeln oder im Team - sind möglich. Angebote der gemeinsamen Fortbildung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, des Europäischen Statistischen Training-Programms (ESTP), des Bundessprachenamtes sowie der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung werden von den Beschäftigten genutzt. Führungskräfte unterstützen wir über die vorher genannten Instrumente hinaus beispielweise mit Start-Coachings, Potentialanalysen und einem maßgeschneiderten Fortbildungsprogramm bei der Übernahme einer Führungsposition. ...

Artikel

Datum: 15. Dezember 2023 Verankerung im Geschäftsbereich und mit unseren Partnern

...Bei der methodischen und technischen Vorbereitung sowie bei der Durchführung von Statistiken ist das Statistische Bundesamt unabhängig. Das Statistische Bundesamt bildet gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder den Verbund. Neben dem statistischen Verbund erstellen auch die Other National Authorities (ONAs) Statistiken für das Europäische Statistische System (ESS). Gemeinsam mit der Amtsleitung bilden folgende Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter die oberste Führungsebene des Statistischen Bundesamtes....

Artikel

Datum: 12. Dezember 2023 Peter Bleses

...Ferner leitet Peter Bleses die Standardisierungsvorhaben im Statistischen Bundesamt und im Statistischen Verbund mit den Statistischen Ämtern der Länder....

Publikation

Datum: 8. Mai 2023 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen

...Eine der sieben steuerrechtlichen Einkunftsarten sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. Im Statistischen Bericht "Lohn- und Einkommensteuer - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen" finden Sie Daten zu den Steuerpflichtigen bzw. ...

Artikel

Datum: 11. Mai 2023 Entstehungsrechnung

...Die Ergebnisse der Entstehungsrechnung zur Bruttowertschöpfung sind die wichtigste Quelle zur Regionalisierung der Wirtschaftsleistung nach Ländern und Kreisen, die im Rahmen der Arbeit der VGR der Länder veröffentlicht werden. Wie werden Produktionswert und Vorleistungen ermittelt? Der Produktionswert und die Vorleistungen werden auf verschiedene Weisen ermittelt, je nachdem ob Markt- oder Nichtmarkproduktion betrachtet wird. ...

Artikel

Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen

...Im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie soll der Hunger bis 2030 weltweit beendet und sichergestellt werden, dass alle Menschen ganzjährig Zugang zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln haben (Ziel 2.1). Das könnte Sie auch interessieren: Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit im Müll Kinderarbeit nimmt wieder zu Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick...

Artikel

Datum: 20. Januar 2023 Subventionen

...Bei den Subventionen der Länder und Gemeinden kann – wegen der Vielzahl der einzelnen Haushalte – nicht nach dem gleichen Verfahren vorgegangen werden. Vielmehr werden jene Aufgabenbereiche der Länder und Gemeinden identifiziert, in denen die Bemessung der Subventionszahlungen mengen- bzw. wertabhängig ist. ...