Expertensuche
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Kommunikation zum Stichtag des Zensus 2022
...Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Digitalisierung rückt beim Statistischen Bun-desamt eine verstärkt digitale und zielgruppengerechte Kommunikation in den Fokus, auch beim Großprojekt Zensus 2022. Für die identifizierten Zielgruppen wurde eine umfassende Kommunikation im Digitalen, aber auch auf Plakaten, in Printmedien und im Radio entwickelt. Anfragende konnten über zusätzlich eingerichtete digitale Kanäle wie Twitter und eine interaktive Kontaktseite sowie ein externes Callcenter in den Dialog mit dem Statistischen Bundesamt treten. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Weiterentwicklung des Anschriftenregisters für die amtliche Statistik
...Zur Vorbereitung und Erstellung von Bundesstatistiken führt das Statistische Bundesamt ein ursprünglich mit Daten des Zensus 2011 aufgebautes Anschriftenregister. Für einen Registerzensus, weitgehend ohne ergänzende Befragungen, soll das Anschriftenregister zur breiteren Nutzung durch die amtliche Statistik weiterentwickelt werden. ...
Artikel
Datum: 12. Dezember 2023 Dr. Karsten Lummer
...Karsten Lummer leitet seit Oktober 2021 die Abteilung Bevölkerung mit Standorten in Wiesbaden und Bonn und ist darüber hinaus nebenamtlicher Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Seit April 2023 verantwortet er zudem als Gesamtprojektleiter die Großprojekte Zensus 2022 sowie Registerzensus. Vor dem Statistischen Bundesamt war Dr. Lummer über 20 Jahre in Konzerneinheiten der Deutschen Telekom AG tätig. Vor seiner Leitung der Abteilung Process Integration Finance im Finanzbereich der Telekom Deutschland, war er in der Telekom IT und deren Vorgängerorganisationen als Projekt-, Team- und Abteilungsleiter im Bereich Mediation und Billing tätig und leitete IT-Entwicklungs- und Migrationsprojekte. ...
Publikation
Datum: 20. Juni 2023 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011
Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …
Artikel
Datum: 20. Juni 2023 Bevölkerung
...Zensus...
Artikel
Datum: 17. August 2023 Zeitliche Vergleichbarkeit - Allgemein
...Damit die amtliche Statistik regelmäßige Informationen zur Gebäude- und Wohnungsstruktur bietet, wurden die Daten des Zusatzprogramms zu diesem Zweck bisher auch immer so hochgerechnet, dass Aussagen auf der Beobachtungsebene der Wohnungen möglich waren. Infolge der coronabedingten Verschiebung des Zensus wurden die zum Zensus gehörende Gebäude- und Wohnungszählung sowie das Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus 2022 jedoch erstmals im gleichen Jahr durchgeführt. Daher sind für dieses Erhebungsjahr in der amtlichen Statistik die Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung maßgeblich für Aussagen auf der Ebene der Wohnungen und Gebäude. ...
Artikel
Datum: 24. Oktober 2023 Revisionen der VGR
...Wichtige Revisionspunkte bei der Generalrevision 2024 waren unter anderem die Integration aktualisierter Datenquellen, zum Beispiel Zensus 2022, und neuer Datenquellen, zum Beispiel die Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich, mit der erstmals eine einheitliche Erhebung des kompletten Dienstleistungsbereichs erfolgt die Implementierung der neuen Klassifikation der privaten Konsumausgaben (COICOP 2018) die Implementierung der Berechnungsregeln des aktualisierten europäischen Handbuchs zur Berechnung von Staatsdefizit und Schuldenstand (MGDD 2022), unter anderem zur Buchung staatlicher Garantien und Darlehen die Reklassifizierung des ÖPNV und des Schienennetzes zum Sektor Staat die konzeptionelle Überarbeitung von Modellrechnungen, unter anderem für die Schattenwirtschaft Absetzung der Meldungen von ausländischen Einheiten mit deutscher Steuernummer ohne physische Präsenz, ohne Mitarbeitende und ohne Produktion (VAT-Trader) von den Warenex- und Warenimporten, da kein Wechsel des wirtschaftlichen Eigentums stattfindet Um Brüche in den Zeitreihen möglichst zu vermeiden, wurden die Ergebnisse für Deutschland zurück bis 1991 neu berechnet. ...
Artikel
Datum: 20. April 2023 Hinweise zu methodischen Effekten in der Zeitreihe
...Besonderheiten Einwanderungsgeschichte/ Migrationshintergrund ab dem Mikrozensus 2020Anpassung der Mikrozensus-Ergebnisse an den Zensus 2022 Auswirkungen auf die Mikrozensus-Ergebnisse durch die Umstellung der Hochrechnung auf die Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 14. November 2023 Junge Männer in der Überzahl: Bei den 18- bis 29-Jährigen kommen im Schnitt 1 086 Männer auf 1 000 Frauen
...Korrekturen entstehen, wenn Meldebehörden oder Standesämter zuvor mitgeteilte Datensätze vervollständigen oder berichtigen. Die fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen basieren auf dem Zensus 2011. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022 wird die Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung aktualisiert....
Artikel
Datum: 22. Juni 2023 MikroSimulatoR – wie Deutschland in Zukunft aussehen könnte
...Synthetisch bedeutet, dass es sich um künstlich erzeugte Daten handelt, die die Struktur und die statistischen Eigenschaften von Daten abbilden, die aus realen Ereignissen gewonnen wurden. Die Simulationsgrundlage für MikroSim bilden Daten, die mithilfe von Ergebnissen des Zensus 2011 erstellt und an regionale, veröffentlichte Eckwerte angepasst wurden. Veränderungsprozesse der Haushalte und Individuen werden in datenbasierten Modellen geschätzt, beispielsweise wird die Wahrscheinlichkeit einer Geburt für Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren simuliert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N060 vom 10. November 2023 Zahl der Klinikbehandlungen junger Menschen wegen Alkoholmissbrauchs 2022 weiter rückläufig
...Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Aufgrund des Zensus 2011 sind die Daten für 2001 und 2022 eingeschränkt vergleichbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 318 vom 11. August 2023 Bundeskanzler Olaf Scholz würdigt Arbeit des Statistischen Bundesamtes
...Der interaktive Gehaltstracker im Dashboard Deutschland zeigt auf Basis der neuen Verdiensterhebung, wie sich Inflationsausgleichsprämien und die Erhöhung des Mindestlohns auf die Reallöhne auswirken. Anhand einer Karte mit Daten aus dem Zensus 2011 mit 100m Auflösung wurde gezeigt, wie die Heizungsarten Fernwärme und Zentral- bzw. Etagenheizungen in Ortsteilen und Straßenzügen im Wohnungsbestand verteilt sind. Mit den Daten des Zensus 2022 erhalten Kommunen voraussichtlich ab März 2024 einen aktualisierten kleinräumigen Überblick für ihre Wärmeplanung....
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland - Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
...Mit dem Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters in Deutschland soll eine bildungsbereichsübergreifende statistische Datenbasis geschaffen werden, die zum einen Bildungsverlaufsanalysen ermöglicht, zum anderen Bildungsangaben für den registerbasierten Zensus bereitstellen kann. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben dazu gemeinsam ein Zielbild für ein Bildungsverlaufsregister im Verbund (BVR-V) entwickelt. Der Beitrag greift dieses Zielbild auf und stellt zunächst das Potenzial des BVR-V sowie seine rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen vor. ...
Artikel
Datum: 19. Oktober 2023 Zeitverwendungserhebung (ZVE)
...Seit der ZVE 2022 können nach dem Zeitverwendungserhebungsgesetz (ZVEG) bis zu 15 000 Haushalte befragt werden. Die gewonnenen Daten werden anhand des Mikrozensus auf alle Privathaushalte in Deutschland hochgerechnet. Um die Zeitverwendung möglichst exakt abzubilden, halten alle Personen ab zehn Jahren in den ausgewählten Haushalten an jeweils drei vorgegebenen Tagen (zwei Tage im Zeitraum Montag bis Freitag und ein Wochenendtag) ihren Tagesablauf in einem Tagebuch fest. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 235 vom 20. Juni 2023 Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2022 um 1,3 % gewachsen
...Gleichzeitig sind auch im Jahr 2022 wie in den Vorjahren mehr Menschen gestorben als geboren worden: Der Überschuss der Sterbefälle über die Zahl der Geburten stieg weiter auf 327 000 (2021: 228 000). Die Bevölkerungszahlen basieren auf dem Zensus 2011. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022 wird die Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung aktualisiert. ...
Publikation
Datum: 30. März 2023 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung 2021
Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Bevölkerungsfortschreibung - 2022
...Basis der Bevölkerungsfortschreibung sind die Ergebnisse des letzten Zensus (2011). Im Zensus werden alle Personen erfasst, die gemeldet sein sollten: die Zahl der gemeldeten Personen wurde dabei für die Personen korrigiert, die zwar gemeldet aber nicht wohnhaft ('Karteileichen') oder mehrfach gemeldet sind sowie für die Personen, die wohnhaft aber nicht gemeldet sind ('Fehlbestände'). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N038 vom 23. Juni 2023 Statistisches Bundesamt feiert 75-jähriges Bestehen
...Heute ist die Datenbank GENESIS-Online das Tool für eine kosten- und barrierefreie Bereitstellung des amtlichen Datenangebots – in der Spitze mit bis zu 800 000 Tabellenabrufen pro Monat (März 2023). Von der Volkszählung zum registergestützten Zensus Bewegt war auch die Geschichte eines Großprojekts der amtlichen Statistik, nämlich der Volkszählung beziehungsweise des Zensus, wie die Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung heute heißt. 1983 führten Datenschutzbedenken vom „gläsernen Bürger“ zu einer Boykottbewegung und schließlich vor dem Bundesverfassungsgericht zum „Volkszählungsurteil“, das als Geburtsstunde des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und als Meilenstein für den Datenschutz in Deutschland gilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N036 vom 15. Juni 2023 2021 kamen 4,3 Auszubildende auf 10 Studierende, 1950 waren es noch 75,5 Azubis
...Berechnung der Studienberechtigtenquote: Bis 2005 Durchschnitt der 18- bis unter 21jährigen (13 Jahre Schulzeit) Wohnbevölkerung am 31.12. des jeweiligen Vorjahres - Zensus 2011 nicht berücksichtigt. Seit 2006 Quotensummenverfahren. Wohnbevölkerung am 31.12. des jeweiligen Vorjahres. 2006 bis 2011 - Zensus 2011 nicht berücksichtigt. Ab 2012 Ergebnisse auf Grundlage des Zensus 2011. ...
Publikation
Datum:
14. November 2023
Kurzfassung der ausgezeichneten Dissertation von
Dr. Nora Würz
Förderpreis in der Kategorie "Dissertationen" für die Arbeit mit dem Thema "Small Area Estimation under Limited Auxiliary Population Data Dealing with Model Violations and their Economic Applications". Die Arbeit entstand bei Prof. Dr. Timo Schmid an …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 38 vom 19. September 2023 82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren
...Die Angaben zur demografischen Entwicklung basieren auf den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2001 und zum 31.12.2021. Aufgrund des Zensus 2011 sind die Fortschreibungsergebnisse bis 2010 mit den Daten ab 2011 nur eingeschränkt vergleichbar. Weitere Informationen: – Diagnosen der Krankenhauspatienten (GENESIS-Online, Tabelle 23131-0002) – Todesursachenstatistik (GENESIS-Online, Tabelle 23211-0004) – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (GENESIS-Online, Tabelle 12411-0005)...
Publikation
Datum: 21. September 2023 Bundesländer mit Hauptstädten nach Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31.12.2022
Bundesländer mit Hauptstädten am 31.12.2022 (only in German language)
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Gender Employment Gap Der Gender Employment Gap beschreibt den Unterschied zwischen der Erwerbstätigenquote (etq) von Frauen (f) und Männern (m) in Prozent der Erwerbstätigenquote (etq) von Männern (m): Die Erwerbstätigenquoten basieren auf den Ergebnissen des Mikrozensus und beschreiben den Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung. Nach Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind Erwerbstätige Personen ab 15 Jahren, die mindestens eine Stunde in der Woche gegen Entgelt einer beruflichen Tätigkeit nachgehen beziehungsweise in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) oder selbstständig ein Gewerbe, einen freien Beruf, ein Handwerk oder eine Landwirtschaft betreiben oder als mithelfende Familienangehörige im Betrieb eines Familienmitglieds mitarbeiten, ohne dafür Lohn oder Gehalt zu beziehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N052 vom 29. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter wird in Ostdeutschland in den nächsten 20 Jahren um 0,6 bis 1,2 Millionen Menschen abnehmen
...Weitere Informationen zu Annahmen und Ergebnissen gibt es auf der Themenseite „Bevölkerungsvorausberechnung“. Die dargestellten Bevölkerungszahlen für 2017 bis 2022 sind auf Basis des Zensus 2011 fortgeschrieben. Bei den Gemeindetypen handelt es sich um ein räumliches Abgrenzungskonzept des BBSR, welches sich an der Bevölkerungszahl der Gemeinden und ihrer zentralörtlichen Funktion orientiert: Großstädte sind Gemeinden mit mindestens 100 000 Einwohnern. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen
Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 31. Januar 2023 Alkoholmissbrauch 2021: 42 % weniger Klinikbehandlungen junger Menschen als im Vor-Corona-Jahr 2019
...Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Aufgrund des Zensus 2011 sind die Daten für 2001 und 2021 eingeschränkt vergleichbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...Oktober 1990. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N010 vom 16. Februar 2023 1,1 Millionen Zuzüge von Menschen aus der Ukraine im Jahr 2022
...Methodische Hinweise: Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen, zum anderen aus den Zu- und Fortzügen, die die Standesämter beziehungsweise Meldebehörden den Statistischen Ämtern mitteilen. Die dargestellten Bevölkerungszahlen basieren auf der Fortschreibung der Ergebnisse des Zensus 2011. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022 wird die Grundlage der Bevölkerungsberechnung aktualisiert. In der Wanderungsstatistik werden Zu- und Fortzüge dargestellt, die nach den melderechtlichen Regelungen bei den zuständigen Meldebehörden gemeldet wurden. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen …